Transatlantischer Erfahrungsaustausch zum Umweltschutz
Die Teilnehmer*innen des US-Projekts „POCACITO“ vor den Caritas-Werkstätten in Frankfurt Griesheim.Caritasverband Frankfurt e. V.
Eine Gruppe von 17 jungen Berufstätigen aus Stadt- und Regionalverwaltungen, Forschung und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) der USA hat die Caritas-Beschäftigungsbetriebe in Griesheim besucht um sich über nachhaltige Projekte auszutauschen. Organisiert wurde die Studienreise vom Ecologic Institute, einer gemeinnützigen Einrichtung in Washington DC, die sich insbesondere dem Erfahrungsaustausch zum Umweltschutz verschrieben hat.
Ziel der Reise, die außerdem Teil von "POCACITO" (Post-Carbon Cities of Tomorrow), einem transatlantischen Projekt für urbane Nachhaltigkeit ist, war der Informationsaustausch über soziale Umweltprojekte in Deutschland und den USA. Um eine sinnvolle Beschäftigung für Langzeitarbeitslose zu gewährleisten, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nur geringe Chancen haben, entwickeln die Caritas-Beschäftigungsbetriebe für das Label EiNZIGWARE Upcycling-Produkte. Die Besucher waren begeistert von den Ideen, die in den Werkstätten umgesetzt werden und der damit verbundenen Möglichkeit des Wiedereinstiegs in eine sinnvolle Beschäftigung. Der Besuch wird sicher im kommenden Jahr mit einer neuen Gruppe wiederholt.
Im Rahmen der Beschäftigungsförderung bietet cariteam - die Beschäftigungsbetriebe der Caritas in Frankfurt-Griesheim - langzeitarbeitslosen Menschen die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten und sich auszuprobieren. Upcycling und das Beschäftigen von Langzeitarbeitslosen - das verbindet das Label EiNZIGWARE der Caritas und ihrer Fachverbände. EiNZIGWARE gibt Gegenständen neues Leben und Menschen neue Chancen. 18 Beschäftigungsbetriebe in ganz Deutschland sind Teil dieses Projekts. Die Werkstätten von cariteam im Caritasverband Frankfurt sind ein Teil davon. In der Regel arbeiten hier Menschen, die aufgrund von multiplen Vermittlungshemmnissen wie zum Beispiel gesundheitlichen Einschränkungen, mangelnder Ausbildung oder fehlender Sprachkenntnisse, nur geringe Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt haben.
Neben der praktischen Arbeit in den Werkstätten, bietet der Caritasverband Frankfurt den langzeitarbeitslosen Menschen die Möglichkeit, mit Hilfe einer sozialpädagogischen Begleitung an ihren Vermittlungshemmnissen zu arbeiten, um wieder Aussicht auf eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu haben. Um eine sinnvolle Beschäftigung zu gewährleisten, wurden in den Werkstätten in Griesheim und an anderen Caritasstandorten Upcycling-Produkte entwickelt, die unter dem gemeinsamen Label EiNZIGWARE vermarktet werden. Das gefällt nicht nur den Warenmeistern, sondern auch der Umwelt - alle Unikate retten Ausrangiertes vor dem Müll.
Weitere Informationen zum bundesweiten Label EiNZIGWARE: www.einzigware.de/.