Schwangerschaftsberatung
Der Anspruch auf Beratung umfasst u.a. Informationen über:
- Lösungsmöglichkeiten für psychosoziale Konflikte im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft
- Soziale und wirtschaftliche Hilfen für Schwangere
- Familienfördernde Leistungen und Hilfen für Kinder und Familien, einschließlich der besonderen Rechte im Arbeitsleben
- Beratung im Kontext der Pränataldiagnostik.
Die Schwangere wird darüber hinaus bei der Geltendmachung von Ansprüchen, bei der Suche nach einer Betreuungsmöglichkeit für das Kind und bei der Fortsetzung ihrer Ausbildung unterstützt.
Unsere Angebote für Schwangere
Wir beraten Sie in der Schwangerschaft und nach der Geburt bis zum 3. Lebensjahr ihres Kindes. Wir beraten bei persönlichen Fragen oder Problemen in der Schwangerschaft, in Partnerschafts- und Familienkonflikten, bei wirtschaftlichen oder sozialen Notlagen und bieten Schwangerschaftskonfliktberatung (ohne Nachweis).
Insbesondere bieten wir Beratung im Kontext von häuslicher Gewalt in der Schwangerschaft an. Diesbezüglich sind wir gut vernetzt mit einer Hebamme, die zu uns ins Haus kommt und Ihre Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und Nachsorge beantwortet und mit Rechtsanwältinnen.
Wir beraten Sie bezüglich Ihrer sozialrechtlichen Ansprüche wie z.B. Kindergeld, Elterngeld, Arbeitslosengeld II sowie bei der Antragstellung von Mitteln der Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“.
Wir vermitteln Ihnen Angebote im sozialen Netz der Caritas Frankfurt, der Stadt Frankfurt und des Bistums Limburg. Dazu zählen z.B. die Eltern- und Jugendberatung, Gruppen alleinerziehender Mütter, die Schuldnerberatung, Familienbildungsstätten, Pfarreien und Ehe- und Sexualberatung.
Zusätzlich steht Ihnen die Online-Beratung des deutschen Caritasverbandes unter www.caritas.de zur Verfügung.