Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Schwangerenberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Schule am Vincenzhaus
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Gruppen und Initiativen
        • Reisen und Erholung
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Berufsausbildung
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Wege finden.
  • Geringes Einkommen
  • Sozialkaufhäuser
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Schwangerenberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Schule am Vincenzhaus
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Gruppen und Initiativen
        • Reisen und Erholung
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Berufsausbildung
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Einkaufen mit wenig Geld Gut versorgt sein

Sozialkaufhäuser

Sozialkaufhäuser sind für Menschen gedacht, die mit wenig Geld ihr Leben bestreiten müssen. Hier gibt es gut erhaltene Kleidung, Haushaltswaren, Taschen und vieles mehr aus zweiter Hand!

zwei  Frauen schauen sich Kleidungsstücke an

Im Secondhandladen "Kleider am Alleehaus" können Inhaber*innen eines Frankfurt-Passes, LG-II Bescheids oder entsprechenden Berechtigungsschreibens einkaufen, gerne auch Student*innen mit gültigem Studierendenausweis.

Den Frankfurt-Pass erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Sozialrathaus, Berechtigungsscheine geben kirchliche und soziale Beratungsstellen aus.

Jedes einzelne Teil wird vor dem Verkauf gesichtet, geprüft und mit einem Preis versehen. So können wir sicherstellen, dass für Sie nur gut erhaltene Waren in den Verkauf geraten. 

Möchten Sie mitarbeiten?

In den Läden arbeiten Menschen, die nach langer Arbeitslosigkeit ihren Weg zurück ins Berufsleben finden möchten.Wir freuen uns, wenn Sie unser Team unterstützen möchten. Mehr Informationen finden Sie bei unserem Cariteam. 

Wenn Sie Ware spenden möchten, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst. 


Gutes aus Second-Hand

Secondhandladen "Kleider am Alleehaus"

Im Secondhandladen "Kleider am Alleehaus" können hilfebedürftige Familien und Menschen, die in Not geraten sind, kostengünstig einkaufen. Der Laden wird von den Beschäftigungsbetrieben des Caritasverbandes Frankfurt e. V., Cariteam, in ehrenamtlicher Kooperation mit der Katholischen Pfarrei Sankt Margareta betrieben. Käufer*innen erhalten dort ein breit gefächertes Sortiment:

  • gebrauchte Damen-, Herren- und Kindertextilien und Accessoires
  • Haushaltsartikel
  • Elektrokleingeräte

Wichtiger Hinweis: 

Öffnungszeiten:
montags bis freitags von 09:30 bis 12:50 Uhr und von 13:30 bis 17:20 Uhr.

Öffnungszeiten ab 1. Dezember 2021:

  • Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 17:30 Uhr
  • Ehrenamtsangebot: Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr

Bitte beachten Sie für Ihren Einkauf folgende Punkte: 

  • Es gilt Maskenpflicht!
  • Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern.
  • Die Anzahl der Kund*innen, die gleichzeitig einkaufen dürfen, ist begrenzt. 
  • Bei großem Andrang kann der Einkauf auf 15 Minuten beschränkt werden. 

Spendenabgabe:

Aus aktuellem Anlass können wir zurzeit keine Spenden annehmen. 

Wir arbeiten an einer Lösung und informieren Sie hier, sobald es uns wieder möglich ist, Spenden anzunehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.  

Verkehrsanbindung

Buslinie 59 bis Haltestelle Alleehaus

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

EiNZIGWARE: upcyceln, was das Zeug hält

EW 2022 Mai Produkt 18

EiNZIGWARE ist eine einzige Bewegung: von der Materialspende über die Werkbank zur Webseite auf den Laufsteg bis hin zur neuen Nutzerin oder zum neuen Nutzer. 

EiNZIGWARE macht aus entbehrlichen Klamotten unentbehrliche Lieblingskleidung, aus alten Möbeln neue Mitbewohner und aus einer ganzen Menge Sachen richtig tolle Alltagshelfer. 

Die Richtung und Richtlinien sind dabei klar: ökologisch, kreativ, sozial muss es sein. EiNZIGWARE ist aus gebrauchten Materialien, die gut für Neues sind. Aus Ideen, die kreativ sind. Von Menschen gemacht, die erstklassige Arbeit leisten, dies aber nicht auf dem ersten Arbeitsmarkt tun können. Und für Menschen gedacht, die nachhaltig denken und umweltbewusst handeln. Kurz: EiNZIGWARE gibt Gegenständen neues Leben und Menschen neue Chancen. Überzeugen Sie sich selbst davon im Frankfurter EiNZIGWARE-Onlineshop. 


  • Adresse
  • Einkaufen
Kleider am Alleehaus
Caritasverband Frankfurt e. V.
Königsteiner Str. 130
65929 Frankfurt am Main
069 30064692
069 30064703
069 30064692
069 30064703
069 30064703
astrid.boehm@caritas-frankfurt.de

Öffnungszeiten: 

  • Montag bis Freitag: 9:00 bis 17:30 Uhr
  • Ehrenamtsangebot: Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr

Bitte beachten Sie für Ihren Einkauf folgende Punkte: 

  • Zum Schutz unserer Mitarbeiter*innen bitten wir Sie freundlich, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
  • Sofern möglich, achten Sie bitte auf den Mindestabstand von 1,5 Metern.

Spendenabgabe:

Bei Spenden im Volumen von maximal zwei Säcken ist eine Abgabe zu den oben genannten Öffnungszeiten möglich.
Bei einer größeren Spende nehmen Sie bitte vorab telefonisch Kontakt mit uns auf.

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege
  • Caritas-Kampagne 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2022