Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
    • Aktivcenter
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Berufsausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
    • Schwangerenberatung
    • Wohnen und Obdach
    • Kurberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
    • Sozialkaufhäuser
    • Stromspar-Check
    • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinderbetreuung
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendhilfe
    • Jugendhilfe in der Schule
    • Eltern- und Jugendberatung
    • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
    • Junge Migranten
    • Erwachsene Migranten
    • Flucht und Asyl
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Seniorinnen und Senioren
    • Frauen
    • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
    • Suchtkranke Menschen
    • Flüchtende und Migranten
    • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
    • Fortbildungen und Fachberatung
    • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
    • Pflege
    • Gesundheit und Prävention
    • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
    • Angebote für Angehörige
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Wohnen
    • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
    • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Gruppen und Initiativen
    • Reisen und Erholung
    • Sucht
    • Selbsthilfe
    • Suchtprävention in Unternehmen
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    •  
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Menschenstaerker
20200313_Header_Menschenstaerker
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    •  
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Magazin Kita "Rosengarten"

Begeisterung für Bauen und Konstruieren

Heinz und Heide Dürr Stiftung übergibt UnitBlocks im Wert von 2.000 Euro an die Caritas-Kita „Rosengarten“

20180904_Kita Rosengarten_DürrStiftungBlocksSanny Meyer (v.l.n.r.), Leiterin der Kita „Rosengarten“, Kai Wagner, Referatsleiter in der Abteilung Kindertagestätten und Annette Bramme, stellvertretende Leiterin der Kita, freuen sich mit Barbara Kühnel von der Heinz und Heide Dürr Stiftung über die neuen UnitBlocks. Caritasverband Frankfurt e. V.

Raumhohe Konstruktionen aus Holz-Baumaterial in den verschiedensten Formen und Größen - Das ist mit den sogenannten UnitBlocks möglich. Deshalb ist der Bauraum inzwischen der begehrteste Ort in der Kindertagesstätte (Kita) "Rosengarten" geworden. Möglich gemacht hat das die Heinz und Heide Dürr Stiftung, die Anfang September ein Set des hölzernen Baumaterials im Wert von 2.000 Euro an die Caritas-Einrichtung übergeben hat.

"Neben dem pädagogischen Mehrwert macht es den Kindern einfach nur Spaß aus dem Vollen zu schöpfen. Unsere Bauraum ist jetzt der begehrteste Ort in der ganzen Kita", erklärt Sanny Meyer, Leiterin der Caritas-Kita "Rosengarten". Die Einrichtung hatte sich im Frühjahr dieses Jahres auf eine Ausschreibung der Heinz und Heide Dürr Stiftung beworben und im Auswahlverfahren den Zuschlag erhalten. Barbara Kühnel, Vertreterin der in Berlin ansässigen Stiftung, übergab am 4. September offiziell ein Set UnitBlocks im Wert von 2.000 Euro an die Kita.

Bei den UnitBlocks handelt es sich um pädagogisches Baumaterial aus Holz mit abgerundeten Kanten, welches sich durch eine Vielzahl an Formen und Größen auszeichnet. Das Besondere im Vergleich zu anderen Steinen ist, dass Kinder mit diesen Steinen auch raumhohe Konstruktionen errichten können. So kann das Interesse und die Begeisterung für Bauen und Konstruieren noch einmal deutlich stärker angesprochen werden als bei anderen Baustein-Sets.

Stiftung fördert Early-Excellence-Ansatz

Aus pädagogischer Perspektive bilden die Bausteine einen besonderen Mehrwert für die Erzieherinnen und Erzieher. So können sie beispielsweise aus dem Bau- und Spielverhalten der Kinder wichtige Rückschlüsse auf deren Entwicklung ziehen und weitere Angebote individuell darauf abstimmen.

Die Heinz und Heide Dürr Stiftung hat sich die Förderung des frühpädagogischen "Early Excellence Ansatzes" zur Aufgabe gemacht hat. Dieser beinhaltet unter anderem die ressourcenorientierte Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsprozessen bei Kindern. Somit fördert die Stiftung Einrichtungen durch pädagogisch wertvolles und für Kinder ansprechendes Material.

  • Herausgeber
Caritasverband Frankfurt e. V.
Zentralbereich Kommunikation und Marketing
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main
069 2982-1159
069 2982-1159
medien@caritas-frankfurt.de

Weitere Menschenstaerker

20170105_EBStadtmitte_TrennungsGruppe

"Meine Eltern sind getrennt"

Paul und Lisa lernten sich beim Tanzen kennen. Sie verliebten sich und bekamen ein Kind. Aber irgendwann konnten sie sich nicht mehr vertragen. Sie trennten sich. So oder so ähnlich beginnen Notlagen, die für Kinder bei der Trennung ihrer Eltern entstehen können. Claudia Caglayan berichtet aus einer Trennungs-Kinder-Gruppe der Caritas. Mehr

20190314_RBWLH_Himmel_AndreaKnechtel

„Am Himmel sind noch blaue Streifen“

Bei allem sozialen und auch realen Sterben gibt es immer Momente der „Auferstehung“. Mit den Angeboten der Wohnungslosenhilfe will die Caritas Teilhabe am Leben ermöglichen und Wege dorthin eröffnen. Andrea Knechtel, Mitarbeiterin im Betreuten Wohnen für Menschen in besonderen Lebenslagen, gibt persönliche Einblicke in ihre Arbeit. Mehr

KPH Conny P.

„Conny P.“ rockt Wiesbaden

Band des Konrad-von-Preysing Hauses zum zehnten Mal beim Fest für Körper und Sinne Mehr

KPH Inklusive WG_Uwe Munkelt

„Gemeinsam und nicht einsam“

Bewohner des Konrad-von-Preysing-Hauses gründen gemeinsam mit Studierenden eine inklusive Wohngemeinschaft in Frankfurt Mehr

20180622_ESA_MariaGoetzens

„Hinsehen, nicht wegsehen“

Seit nun fast 25 Jahren engagiert sich Sr. Dr. Maria Goetzens, Leiterin der Elisabeth-Straßenambulanz (ESA), für kranke wohnungslose Menschen. Im Gespräch erläutert sie, welche persönlichen Motive sie bewegen, was es bedeutet, eine Einrichtung wie die ESA zu leiten und was die Frankfurter tun können. Mehr

20171009_Bahnhofsmission_BaraaFreiwilliger (6)

„Ich will mich nicht ausruhen, sondern lernen“

Baraa ist aus Syrien geflohen. In den vergangenen Monaten hat er einen Freiwilligendienst in der Frankfurter Bahnhofsmission gemacht. Mehr

20180705_SantaTeresa_Eiswagen (3)

„La Dolce Vita“ in Santa Teresa

Absoluter Publikumsmagnet im Caritas-Altenzentrum Santa Teresa ist aktuell der selbstgebaute und gut gefüllte Eiswagen. Sobald die Temperaturen steigen ist der umgebaute Rollstuhl in Haus und Garten unterwegs. Sozialdienstleiterin Janina Bielesch berichtet von der Idee – finanziert aus Mitteln des Frankfurter Programms „Würde im Alter“. Mehr

20180319_Luminale_StLioba

„Licht an! Der Bügel – heller, als ihr denkt“

Die Hochhaussiedlung am Ben-Gurion-Ring im Frankfurter Norden galt lange als „sozialer Brennpunkt“. Doch im Rahmen der Luminale präsentiert sich der sogenannte „Bügel“ noch bis zum 23. März in einem anderen Licht. Barbara Steffan, Caritas-Sozialarbeiterin in der Gemeinde, berichtet, wie es zu diesem Projekt kam. Mehr

Alte Dame am Zeitung lesen

1.000 Beratungen in zehn Jahren

Vom "Feldversuch" zum festen Bestandteil in der Altenhilfe - die präventiven Hausbesuche bietet die Caritas in Frankfurt bereits seit zehn Jahren an. Ziel ist es Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden lange zu erhalten und die Lebensqualität zu erhöhen. Im Interview: Alexandra Ladach. Sie hat das Angebot mit aufgebaut. Mehr

20180920_HessPräventionspreis_© HMdJ (2)

11. Hessischer Präventionspreis: Projekt von Caritas und Moscheeverein gewinnt 2. Preis

„Prävention von Zwangsverheiratung und Gewalt im Namen der Ehre“ – das ist der Titel des Projekts von Caritas und Moscheeverein Ahmadiyya Muslim Jamaat, das den 2. Preis des Hessischen Präventionspreises gewonnen hat. Mehr

20170922_yc_18Stunden (3)

18 Stunden lang Gutes tun

Jugendliche aus der Pfarrei Sankt Jakobus hatten sich viel vorgenommen, denn in 18 Stunden wollten sie die Welt verbessern - unterstützt von youngcaritas Frankfurt. Mehr

GoetheLoge Jubiläum Checkübergabe Gaby Hagmans

200 Jahre Goethe-Loge: 5.500 Euro für Caritas-Projekte

Der Frankfurter Zweig des internationalen Odd-Fellow-Ordens feierte am 25. März sein 200 jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Logenhaus Finkenhofstraße. Im Jubiläumsjahr unterstützt die humanitäre Bruderschaft die Caritas-Projekte Digital Streetwork mit 5.000 Euro sowie die Elisabeth-Straßenambulanz mit 500 Euro. Mehr

Jugendliche schleppen zusammen einen schweren Baumstamm

72 Stunden später

Drei Tage lang haben sich Jugendliche aus Frankfurt erfolgreich für soziale Projekte im Caritasverband Frankfurt eingesetzt. youngcaritas Frankfurt, die Engagement-Plattform für junges Ehrenamt beteiligte sich an der bundesweiten 72-Stunden-Aktion des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Mehr

Als ob wir schon lange zusammenarbeiten würden...

Lukas Wolz ist normalerweise als Erzieher in der Kita Sternengucker in der U3-Gruppe für die kleinen Menschen in unserer Gesellschaft da. In der Corona-Zeit half er im Tagesaufenthalt für Wohnungslose in der Bärenstraße aus und traf dabei Menschen, die am Rande der Gesellschaft von Corona besonders getroffen sind. Mehr

20180904_Kita Rosengarten_DürrStiftungBlocks

Begeisterung für Bauen und Konstruieren

Heinz und Heide Dürr Stiftung übergibt UnitBlocks im Wert von 2.000 Euro an die Caritas-Kita „Rosengarten“ Mehr

Verleihung Regine-Hildebrandt-Preis 2019

Caritasverband mit Regine-Hildebrandt-Preis 2019 ausgezeichnet

Die "Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut" hat den Caritasverband Frankfurt als einen von zwei Preisträgern mit dem Regine-Hildebrandt-Preis 2019 ausgezeichnet. Mehr

20171101_ESA_Alltag (3)

Chronisch krank und auf der Straße

Chronische Krankheiten können das ganze Leben auf den Kopf stellen. Besonders schwierig ist die medizinische Versorgung dann, wenn die Betroffenen auf der Straße leben. In solchen Fällen hilft und unterstützt die Elisabeth-Straßenambulanz (ESA). Mehr

Mutter hilft ihrem Sohn bei den Hausaufgaben

Den ganzen Tag in der Schule? Sogar in den Ferien?

Die Klingel ertönt, der Unterricht ist vorbei. Mohamed wird von seiner Mutter abgeholt. Ana wartet auf ihre Laufgruppe zum Hort. Ole geht alleine in seinen Hort. Betreuungsformen bei Schulkindern verändern sich: Vom Hort zur Ganztagsschulentwicklung in Frankfurt. Mehr

Zahnarzt_ESA

Der Not den Zahn ziehen

Elisabeth-Straßenambulanz: Zahnmedizinische Versorgung Mehr

cariteam_Deutschlernen

Deutsch lernen in der Werkstatt

Berufsintegriertes Sprachenlernen in den cariteam-Betrieben Mehr

20180629_JubilaeumESA_BlickHof

Die Elisabeth-Straßenambulanz wird 25 – ein Grund zum Feiern

Ein Vierteljahrhundert kann sich sehen lassen. Und deshalb gratulierten bei strahlendem Sonnenschein Mitarbeiter, Freunde und Förderer der Elisabeth-Straßenambulanz (ESA) zu ihrem 25-jährigen Bestehen. Beim Jubiläumsfest in der Caritas-Zentrale hatten die Besucher außerdem die Möglichkeit, einen Einblick in den Alltag der ESA zu erhalten. Mehr

Zentralstation Ost 2_Wienbeuker

Ein ganz normaler Tag in der ambulanten Pflege

Alltag in der Caritas-Zentralstation Ost 2 Mehr

Jubiläum 20 Jahre Heißer Draht

Ein Ventil für Sorgen und Nöte

Anlässlich des 20 jährigen Jubiläums des "Heißen Draht für pflegende Angehörige" wurden Christine Klass, die als Hauptamtliche das Team der Ehrenamtlichen schult und betreut, sowie Ilse Dosch, die sich seit 17 Jahren im Projekt engagiert, interviewt. Mehr

Faktencheck

Faktencheck - Haltung zeigen

Ein Hinweis zum Umgang mit Verschwörungstheoretiker*innen, Coronaleugner*innen und Verbreiter*innen von „alternativen Fakten“. Mehr

20170420_Spenden_Portrait Walter Wiesner

Freude schenken!

Geld geben, Zeit spenden, sich ehrenamtlich einbringen: Die Möglichkeiten, sich im Caritasverband Frankfurt zu engagieren, sind vielfältig. Jede Hilfe ist willkommen. Walter Wiesner hat sich für eine finanzielle Unterstützung des Mentoringprojektes „Freunde im Leben“ (FiL) für geflüchtete Kinder entschieden. Mehr

Erntedankfest im KPH

Fröhliches Erntedankfest im Konrad-von-Preysing-Haus

Zum Geheimtipp in der Pfarrei St. Bonifatius hat sich der jährliche Erntedank-Brunch im benachbarten Konrad-von-Preysing-Haus (KPH) entwickelt. Bewohner/-innen, Angehörige und Interessierte aus Nachbarschaft und Pfarrei trafen sich hier am vergangenen Erntedank-Sonntag zum zwanglosen Kennenlernen und Auffrischen bestehender Kontakte. Mehr

Mutter und Vater mit zwei Töchter im Garten

Gemeinsam für Familien

Wo finden wir einen Krippenplatz? Wird mein Kind sich in einer Gruppe mit vielen anderen Kindern wohlfühlen? Gibt es vielleicht Alternativen? – viele Eltern stellen sich diese Fragen, denn es ist ein großer Schritt, sein Kind erstmals von einer „fremden“ Person betreuen zu lassen. Mehr

cariteam_Gesichtsmasken

Gesichtsmasken aus der Nähmaschine

In Zeiten von Corona sind auch in den Einrichtungen und Betrieben der Caritas in Frankfurt Mund-Nasen-Masken Mangelware. Das Upcycling-Label EiNZIGWARE der Caritas näht jetzt Gesichtsmasken und ruft zum Mitmachen auf. Mehr

20201207_Weihnachtsnähen_cariteam

Gesichtsmasken gehen mit der Zeit

Das Upcycling-Label EiNZIGWARE der Caritas näht seit Beginn der Corona-Pandemie Mund-Nasen-Masken und hat in der Adventszeit das Design angepasst. Mehr

20191030_ESA_Grundpflege_CathiaHecker

Grundpflege ist Beziehungsarbeit

Die Pflegetätigkeit in der Elisabeth-Straßenambulanz (ESA) bedeutet immer auch, eine tragfähige Beziehung zu den Patientinnen und Patienten aufzubauen. Diese tägliche Leistung ermöglicht erst Behandlung und Therapie. Der neue Rundbrief der ESA gibt Einblicke in den Ambulanz-Alltag. Mehr

00632_caritas

Kalte Nächte unter freiem Himmel – Hilfe für Obdachlose

Die Wintermonate sind für obdachlose Menschen voller zusätzlicher Entbehrungen, denn bei Minusgraden werden stundenlange Aufenthalte im Freien zur Gefahr für die oft ohnehin bereits angeschlagene Gesundheit. Starker Wind und Regen lässt die Wohnungslosen auch jetzt, in den Frühlingsmonaten, frieren. Mehr

20171213_RundbriefWLH_ReginaGrave (4)

Langer Atem bei der Wohnungssuche

Es gibt in Frankfurt für Menschen, die ihre Wohnung verloren haben, ein gut ausgebautes Hilfesystem, das aber angesichts des eklatanten Wohnungsmangels an seine Grenzen stößt. Auch für Helfende ist das nicht immer einfach. Ein Erfahrungsbericht von Regina Grave, Sozialarbeiterin im Caritas-Zentrum für Wohnungslose, CASA 21. Mehr

20200817_Local Heroes Frankfurt_Opernplatz (4)

Local Heroes: Frankfurt sagt Danke - und wir auch

Das Kunstprojekt „Local Hero Wall“ an der Außenfassade am Opernplatz 2 bildet 25 Helden des Alltags ab, stellvertretend für die vielen Menschen, die während Corona und darüber hinaus alles am Laufen gehalten haben. Die Caritas ist auch vertreten. Mehr

20170901_KPH_MeineStimmeZaehlt (2)

Meine Stimme zählt

Die Bundestagswahl nähert sich mit großen Schritten. Für viele Wahlberechtigte ist dabei das Ankreuzen der Kandidaten und Parteien eine leichte Übung. Menschen mit Behinderung stehen allerdings oft vor größeren Hürden und Fragen: Wie funktioniert die Wahl? Welche Kandidaten vertreten welche Interessen? Wie komme ich zum Wahllokal? Mehr

20180917_VincenzhausSchule_MiniWM

Mini-WM in der Schule am Vincenzhaus

Zum vierten Mal hat die Schule am Vincenzhaus gemeinsam mit Trainern des SV 09 Hofheim Aktionstage unter dem Motto „Mini-WM“ organisiert. Im Mittelpunkt stand die Körperwahrnehmung der Schüler/-innen sowie der Umgang miteinander. Janine Dahl, Lehrerin an der Schule mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, berichtet. Mehr

Testament verfassen

Mit einem Testament helfen

Jedes Kind braucht ein Zuhause. Doch was geschieht mit Kindern, deren Eltern nicht alleine für sie sorgen können? In solchen Fällen unterstützen wir die Eltern, damit die Familie zusammenbleiben kann. Testamentarische Verfügungen tragen einen wichtigen Teil dazu bei, berichtet Michaela Jacobsohn, Referentin für Spenden und Nachlässe. Mehr

20200923_10_Jahre_IspAn_DiCVLimburg

Pflegende Angehörige sprechen mit - eine Erfolgsgeschichte

Pflegende Angehörige als Experten wahrnehmen, das Armutsrisiko für pflegende Angehörige minimieren, eine gerechte, bessere und solidarisch finanzierte Pflege: Pflegende Angehörige machen sich seit mehr als zehn Jahren in der Interessenselbstvertretung „IspAn“ dafür stark – gegründet und unterstützt auch von der Frankfurter Caritas. Mehr

20181116_JCUnterliederbach_Ronaldinho_Auswahl (4)

Ronaldinho in Unterliederbach

Der brasilianische Fußballstar Ronaldinho hat das RTL-Kinderhaus Frankfurt, den Caritas-Jugendclub in Unterliederbach, besucht. Vor Ort hat er für die Unterstützung des RTL-Spendenmarathons geworben. Dabei konnten die Kinder und Jugendlichen ihrem Idol ganz nah sein. Mehr

20170624_Liga-Cup2017 (2)

Spannung und Begeisterung bei Caritas-Fußballturnieren

Die Caritas in Frankfurt hat gemeinsam mit den FC JUZ Fechenheim am vergangenen Wochenende wieder seine traditionellen Kleinfeld-Fußbalturniere auf der Sportanlage in der Birsteiner Straße ausgetragen. Die Turniere erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit. Mehr

Porträt einer jungen Frau

Tanz auf dem Vulkan

Isabell K. fühlt sich manchmal wie ein brodelnder Vulkan. Wie sie ihren Alltag meistert und es gelingt, dass sie ruhiger wird, davon berichtet Andrea Knechtel, Sozialarbeiterin im Betreuten Wohnen. Das Angebot richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen. Mehr

US-Projekt POCACITO lernt Caritas-Beschäftigungsbetrieb kennen

Transatlantischer Erfahrungsaustausch zum Umweltschutz

US-Projekt für urbane Nachhaltigkeit „POCACITO“ besucht Caritas-Beschäftigungsbetriebe in Griesheim Mehr

202102_Kleider am Alleehaus_Web

Trotz Lockdown: Mit kreativen Lösungen weiterhin für die Menschen da

Astrid Böhm leitet das Secondhand-Kaufhaus „Kleider am Alleehaus“ in Unterliederbach. Im Lockdown ist das Einkaufen im Laden nicht möglich. Wie es ihr und ihrem Team dennoch gelingt, für die Menschen da zu sein, die auf das Angebot angewiesen sind und wie dankbar sie ihren Spender*innen ist, berichtet sie hier. Mehr

20180806_Neue Azubis_CVF

Über ein „Assessment-Center“ zur Ausbildungsstelle

Am 6. August sind drei Auszubildende als Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement in ihr Berufsleben im Caritasverband gestartet. Um den rund 100 Bewerber/innen gerecht zu werden, sind in der Auswahl neue Wege eingeschlagen worden, was zu einem ersten Caritas-"Assessment-Center" führte. Christine Jahn und Ina Schröder berichten. Mehr

Lars Regge_JWV St Martin

Vom Energiesparberater zum Motivationscoach

Unser cariteam-Mitarbeiter Lars Regge arbeitet eigentlich als Energiesparberater. Jetzt engagiert er sich für den Jugendwohnverbund St. Martin im Caritasverband und bietet ein Sportangebot für die jungen Männer dort an. Wie es dazu kam... Mehr

Schüler/-innen während der Kongresses in der Aula der IGS-Nordend

Wann, wenn nicht jetzt? Wer, wenn nicht wir? Changemaker sein!

Junge Menschen bestärken, sich aktiv einzubringen, von anderen lernen, Räume des Austauschs schaffen - das waren zentrale Ziele eines Schüler/-innen Kongresses an der IGS Nordend. Mehr

20190523_youngcaritas_72StundenAktion (74)

youngcaritas: 72 Stunden im Einsatz für soziale Projekte

Frankfurter Jugendliche engagieren sich drei Tage lang für soziale Projekte im Caritasverband Mehr

20180628_KitaHimmelszelt_ESOC (9)

Zu Besuch im Satellitenkontrollzentrum

Ende Juni war es endlich soweit. Die Kinder der Caritas-Kita „Himmelszelt“ durften das Euro-pean Space Operations Centre (ESOC), ein Satellitenkontrollzentrum in Darmstadt, besuchen. Als ausgezeichnete Raumfahrer/-innen des Forschergeist-Wettbewerbs 2018 erhielten sie exklusive Einblicke. Kita-Leiterin Sabine Chmielorz berichtet. Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Links

Weitere Informationen | Kita Rosengarten

Weitere Informationen | Heinz und Heide Dürr Stiftung

Weitere Informationen | Pädagogisches Konzept