Ambulante Hilfen zur Erziehung
Die "Sozialpädagogische Familienhilfe" unterstützt die Erziehungsaufgaben der Personensorgeberechtigten durch intensive Betreuung und Begleitung der Familie.
Der "Erziehungsbeistand" (ab Grundschulalter) und die "Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung" (ab 14 Jahren) beinhalten die umfassende Unterstützung junger Menschen bezüglich ihrer persönlichen Förderung, ihrer sozialen Integration bis hin zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung. Unsere Arbeit findet überwiegend in den Familien / bei den jungen Menschen zu Hause sowie in deren sozialem Umfeld statt. Die Hilfen sind in der Regel auf längere Zeit angelegt (1,5 bis 3 Jahre).
Das "Triple-P-Einzeltraining" richtet sich insbesondere an Eltern, die intensiven Übungsbedarf im Bereich ihres Erziehungsverhaltens haben und Unterstützung bei Verhaltensauffälligkeiten ihrer Kinder brauchen. Das Elterntraining beinhaltet 17 bis 22 Sitzungen.
Die "Aufsuchende Familientherapie" ist ein Angebot für Familien, die sich in chronischen oder akuten Krisen befinden. Diese Hilfe findet über einen Zeitraum von 26 bis 52 Wochen statt.