Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Schwangerenberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Schule am Vincenzhaus
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Gruppen und Initiativen
        • Reisen und Erholung
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Berufsausbildung
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Menschenstaerker
  • Menschenstaerker berichten
20200313_Header_Menschenstaerker
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Schwangerenberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Schule am Vincenzhaus
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Gruppen und Initiativen
        • Reisen und Erholung
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Berufsausbildung
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Echt stark Menschenstaerker ganz nah

Menschenstärker berichten

Hier berichten unsere Mitarbeiter*innen aus ihrem Arbeitsalltag, wo sie Menschenstaerkern begegnen und darüber, wie sie als Menschenstaerker Menschen stützen und begleiten.

Viele von Ihnen vertrauen sich unseren Mitarbeiter*innen der Caritas an, in der Pflege, mit ihren Sorgen und Nöten und in ihren unterschiedlichen Lebenslagen. Wir als Dienstgemeinschaft gehen damit sorgsam um, stehen zusammen und entwickeln kreative Lösungen, um Ihnen Hilfe und Unterstützung anbieten zu können. Das gilt immer - nicht nur in Zeiten von Corona. Es ist unser Auftrag, nahe bei Ihnen zu sein, Sie zu stärken und gemeinsam Wege zu finden.

Isabelle Munde; Ehrenamtliche neu
#Menschenstaerker

"Mitgestalten und persönliche Kompetenzen einbringen, das ist mir wichtig"

Isabelle Munde engagiert sich ehrenamtlich für Menschen in Wohnungsnot im Caritas-Tagesaufenthalt in der Bärenstraße. Im Interview berichtet sie, was sich aus Gestaltungsfreiraum im Ehrenamt entwickeln kann. Mehr

125 Jahre Caritas - Website (1300 × 976 px)
#Menschenstaerker

125 Jahre Caritas

Die Caritas in Deutschland feiert Jubiläum – wir feiern mit Mehr

Ökologisches Jahr
#Menschenstaerker

"Voll cool, dass die Sachen wiederverwertet werden"

Cenay Ugur und Bernadette Endraß machen ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Familien-Markt Mehr

Jahresbericht  Website-Fotos_Hoffmann
#Menschenstaerker

„Von der Koordinatorin zum Rundumservice“

Pandemie bedeutet für Ursula Hoffmann als Leiterin der Hilfenetze vor allem ein Spagat zwischen der Erfüllung menschlicher Bedürfnisse, der Bewältigung der Bürokratie in der Sozialen Arbeit, dem Aufbau neuer Kommunikationswege und der Anwendung kleiner Tricks, um alle bei Laune zu halten. Mehr

Portrait Dr. Eva Fucik
#Menschenstaerker

"Das Vertrauen unserer Patient*innen ist ein großes Geschenk"

Menschen, die zur Elisabeth-Straßenambulanz kommen, suchen medizinische Hilfe. Viele von ihnen leiden auch unter psychischen Erkrankungen. Dr. Eva Fucik, Fachärztin in der Elisabeth-Straßenambulanz, gibt Einblicke in ihre Arbeit. Mehr

Jahresbericht  Website-Fotos_Schäfer
#Menschenstaerker

„Joker oder schwarzes Schaf? Oder vielleicht beides?“

Sich im lockeren Miteinander kennenlernen und vielleicht den Nachwuchs von morgen entdecken – das ist die Idee des Projekts „Re-Start“. Durch Corona konnten die Teilnehmer*innen des Projektes im vergangenen Jahr keine berufspraktische Erfahrungen im Verband sammeln. Doch Projektleiter Klaus Schäfer blickt positiv in die Zukunft. Mehr

Jahresbericht 2021_Fotos_Palmowska_Breitenbach
#Menschenstaerker

„Wir lassen uns immer etwas einfallen, um alle aufzumuntern“

In Santa Teresa ist immer was los – auch oder erst recht während des Lockdowns. Die Kreativität der beiden Betreuungskräfte Elzbieta Palmowska und Iwona Breitenbach kennt keine Grenzen. Gemeinsam mit den Kolleg*innen fällt ihnen immer etwas ein, um den Bewohner*innen einen bunten Alltag zu gestalten... Mehr

Jahresbericht  Website-Fotos_Blosfeld
#Menschenstaerker

„Immer darauf bedacht, persönliche Begegnungen weiterhin zu ermöglichen“

In einer sich ständig verändernden Pandemie-Situation müssen neue Konzepte erarbeitet und Beratungsangebote immer wieder angepasst werden. Das Büro wurde umstrukturiert, Austausch im Team auf festgelegte Zeiten verlagert und Gruppenberatungen aufgeteilt. Mehr

202109_Jahresbericht  Website-Fotos_Goetzens
#Menschenstaerker

„Eigentlich nur routinemäßiges Krisenmanagement“

Veränderte Arbeitsabläufe, verdichtete Arbeitszeiten und vervielfachte Arbeitsaufträge – in der Elisabeth-Straßenambulanz (ESA) ist das keine unbekannte Situation. Krisen gibt es immer und Lösungen dazu auch – daran ändert auch Corona nichts. Mehr

202109_Jahresbericht  Website-Fotos_Müller Bergmann
#Menschenstaerker

„Unbürokratisch, sofort und konkret“

Während Corona lief die Erstkontaktstelle des Caritasverbands in Frankfurt als starker Partner für alle auf Hochtouren: als heißer Draht zu den Ämtern, als Übersetzer von Bürokratie und Juristendeutsch oder einfach nur mit einem offenen Ohr für alle, die den Horizont gerade nicht mehr sehen. Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
  • Kontakt
Caritasverband Frankfurt e. V.
Zentralbereich Kommunikation und Marketing
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main
069 2982-1159
069 2982-1159
medien@caritas-frankfurt.de