Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Außenwohngruppen für Jugendliche und junge Volljährige
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Shops & Dienstleistungen
  • Hilfenetze
  • Hilfenetze
Ältere Dame mit Pflegerin
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Außenwohngruppen für Jugendliche und junge Volljährige
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Projekt "Hilfenetze" Vermittlung von Hilfen

Hilfenetze

Das Hilfenetz hilft Seniorinnen und Senioren, behinderten und kranken Menschen, das alltägliche Leben zu Haus besser zu bewältigen. Das Projekt vermittelt Alltags- und Haushaltshilfen, unterstützt bei der täglichen Lebensführung und ermöglicht so eine lange Selbständigkeit im eigenen Zuhause.

Frau hilft älterer Dame beim Staubsaugen

Sie spüren, dass Sie selbst oder Ihr Angehöriger nicht mehr alles alleine schafft. Das ist für keinen eine einfache Situation. Niemand ist gerne auf andere angewiesen. Vielleicht gibt es auch Bedenken, Fremde in die Wohnung zu lassen.
Bei unseren Hilfenetzen werden aus Fremden schnell Vertraute, die sich um den Einkauf, den Haushalt oder Garten kümmern. Damit dieses Vertrauen entstehen kann, kommt in der Regel immer die gleiche Helferin/der gleiche Helfer zu Ihnen nach Hause.
Unsere Helferinnen und Helfer sind Menschen aller Altersgruppen. Sie kommen aus Ihrer Nachbarschaft, aus Ihrem Stadtteil. Sie werden sorgfältig ausgewählt und angeleitet. Sie sind beim Caritasverband Frankfurt angestellt. Während der Dauer ihres Einsatzes sind sie versichert und werden für die Tätigkeiten in den verschiedenen Bereichen geschult.

Wir bieten Hilfen in folgenden Bereichen:

  • Haushaltshilfen
  • Putzen
  • Einkaufen
  • Botengänge
  • Treppenhausreinigung
  • Fensterputzen / Vorhänge reinigen
  • Gartenarbeiten
  • Begleitung zum Arzt
  • Spazierengehen
  • Betreuungsdienste

Unsere Kooperationspartner

Das Projekt "Hilfenetze" wird von evangelischen und katholischen Kirchengemeinden mit dem Caritasverband Frankfurt e. V. getragen. In ihren Stadtteilen unterstützen und begleiten die Kirchengemeinden die Hilfenetze mit großem ehrenamtlichen Engagement.
In den beteiligten Kirchengemeinden haben wir die Vermittlungsstellen eingerichtet, an die sich Hilfesuchende, Helferinnen und Helfer wenden können.

Kosten und Abrechnung

Die Hilfe kostet 19,00 Euro pro Stunde. Davon werden die Helferinnen und Helfer fair bezahlt. Die Abrechnung erfolgt monatlich über den Caritasverband Frankfurt. 

Sie möchten die Hilfen in Anspruch nehmen, können es sich jedoch finanziell nicht leisten?
Fragen Sie bei Ihrem zuständigen Sozialrathaus nach, in einigen Fällen übernehmen die Sozialrathäuser die Kosten.

Hier gibt es Hilfenetze

Hilfenetz Unterliederbach | Sossenheim | Höchst

Markus Haas
Euckenstraße 1a
65929 Frankfurt am Main

Telefon: 2982-2320/-2321
Telefax: 2982-2323
E-Mail: hilfenetz.stjohannes@caritas-frankfurt.de

Öffnungszeiten:
Mo. 09:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 12:00 Uhr
Do. 09:00 - 12:00 Uhr

Sossenheim

Andrea Seichter 
Sossenheimer Kirchberg 2 
65936 Frankfurt am Main

Telefon: 0151 58045648, 0151 58045533
E-Mail: hilfenetz.stjohannes@caritas-frankfurt.de

Öffnungszeiten;
Di. 10:00 - 11:00 Uhr
Do. 13:00 - 14:00 Uhr

Höchst

Markus Haas 
Schleifergasse 2 - 4 
65929 Frankfurt am Main

Telefon: 0151 58045533
E-Mail: hilfenetz.stjohannes@caritas-frankfurt.de

Öffnungszeiten;
Mi. 13:00 - 14:00 Uhr

Hilfenetz Sindlingen | Zeilsheim

Barbara Jung | Angelika Krause  
Albert-Blank-Str. 2  
65931 Frankfurt am Main 

Telefon: 2982-2080
Telefax: 2982-2081
E-Mail: hilfenetz.sindlingen@caritas-frankfurt.de

Öffnungszeiten:
Mo. 09:30 - 11:00 Uhr
Do. 15:30 - 17:00 Uhr

Hilfenetz Gallus | Kuhwald

Monika Witt | Claudia Buchwald | Rita Neuner
Mainzer Landstr. 295 
60326 Frankfurt am Main 

Telefon: 2982-2180
Telefax: 2982-2181
E-Mail: hilfenetz.gallus@caritas-frankfurt.de 

Öffnungszeiten:
Mo. + Fr. 10:00 - 12:00 Uhr
Mi. 16:00 - 18:00 Uhr

Hilfenetz Nordend | Ostend | Innenstadt

Helene Jurreit | Gabriele Kranholdt  
Eiserne Hand 6  
60318 Frankfurt am Main

Telefon: 95 50 03 20
E-Mail: hilfenetz.innenstadt@stbernhard.de

Öffnungszeiten:
Mo. + Mi. 10:00 - 12:00 Uhr
Do. 16:00 - 18:00 Uhr

Hilfenetz Nied | Griesheim

Nadja Hillebrand | Jutta Welcher | Alexander Reif  
Linkstr. 45  
65933 Frankfurt am Main

Telefon: 2982-2200
E-Mail: hilfenetz.nied-griesheim@caritas-frankfurt.de

Öffnungszeiten:
Mo. 10:00 - 12:00 Uhr
Mi. 14:00 - 16:00 Uhr

Hilfenetz Niederrad

Karin Greiß | Sibylle Keskari  
Goldstein Str. 14 b 
60528 Frankfurt am Main

Telefon: 2982-6480
E-Mail: hilfenetz.niederrad@caritas-frankfurt.de 

Öffnungszeiten:
Di. 15:00 - 17:00 Uhr
Do. 10:00 - 12:00 Uhr

Hilfenetz Goldstein | Schwanheim

Gabriele Kranholdt | Markus Haas  
Am Kiesberg 3 
60529 Frankfurt am Main

Telefon: 2982-2255
 E-Mail: hilfenetz.goldstein-schwanheim@caritas-frankfurt.de

Öffnungszeiten:
Di. 09:00 - 12:00 Uhr
Fr. 15:00 - 18:00 Uhr

Ökumenisches Hilfenetz Frankfurt Nordwest

Zuständig für die Stadtteile:
Bockenheim, Hausen, Heddernheim, Niederursel, Nordweststadt, Praunheim, Rödelheim

Olaf Petters | Maria Trapp  
Damaschkeanger 156 
60488 Frankfurt am Main

Telefon: 2982-2160
Telefax: 2982-2161
E-Mail: hilfenetz.frankfurt-nordwest@caritas-frankfurt.de

Öffnungszeiten:
Mi. 15:00 - 17:00 Uhr
 Fr. 09:00 - 11:00 Uhr

Hilfenetz Sachsenhausen | Oberrad

Helga Jantschek 
Ziegelhüttenweg 149  
60598 Frankfurt am Main 

Telefon: 2982-6270
Telefax: 2982-6271
E-Mail: hilfenetz.sachsenhausen@caritas-frankfurt.de

Öffnungszeiten:
Mo. 08:00 - 10:00 Uhr
Do. 16:00 - 18:00 Uhr

Hilfenetz Frankfurt Ost

Zuständig für die Stadtteile Bornheim, Fechenheim, Riederwald und Seckbach. 

Beate Beckmann | Doris Segesser 
Alt Fechenheim 54 
60386 Frankfurt am Main

Telefon: 2982-2100, 40 56 58 88 2
E-Mail: hilfenetz.frankfurt-ost@caritas-frankfurt.de

Öffnungszeiten:
 Di. 16:00 - 18:00 Uhr
 Do. 15:00 - 17:00 Uhr

Ökumenisches Hilfenetz Frankfurt Nord-Ost

Zuständig für die Stadtteile:
Berkersheim, Dornbusch, Eckenheim, Eschersheim, Frankfurter Berg, Ginnheim und Preungesheim. 

Stefica Crnjac | Horst Dallwitz  
Bertramstr. 45 
60320 Frankfurt am Main 

Telefon: 2982-6381
Telefax: 2982-6382 
E-Mail: hilfenetz-nord-ost@caritas-frankfurt.de

Öffnungszeiten:
Mo. 09:00 - 12:00 Uhr
Do. 15:00 - 18:00 Uhr

  • Kontakt
Leitung Hilfenetze
Ursula Hoffmann
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main
069 2982-1193
069 2982-1254
069 2982-1193
069 2982-1254
069 2982-1254
hilfenetze@caritas-frankfurt.de

Einblicke in die Arbeit der Hilfenetze

Als Helfer/in mitmachen

Sie möchten Menschen aus Ihrem Stadtteil helfen und sich etwas dazu verdienen?
Dann wenden Sie sich an das Hilfenetz-Büro in Ihrem Stadtteil.
Die Adressen finden Sie in der Hilfenetz-Liste, die als Pdf-Datei eingestellt ist.

Wir freuen uns auf Sie!

Downloads

PDF | 692,2 KB

Hilfenetze | Karte, Adressen und Kontaktdaten

PDF | 239,2 KB

Hilfenetze | Übersicht der beteiligten Kirchengemeinden

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege
  • Caritas-Kampagne 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2023