Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Sozialkaufhäuser
    • Hilfenetze
    • Stromspar-Check
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Schwangerenberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Schule am Vincenzhaus
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Gruppen und Initiativen
        • Reisen und Erholung
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Sozialkaufhäuser
    • Hilfenetze
    • Stromspar-Check
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Menschen stärken.
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Jugendhilfe
  • Jugendwohnverbund St. Martin
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Schwangerenberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Schule am Vincenzhaus
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Gruppen und Initiativen
        • Reisen und Erholung
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Sozialkaufhäuser
    • Hilfenetze
    • Stromspar-Check
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Wohnverbund für Jungen Jugendhilfe

Jugendwohnverbund St. Martin

Der Jugendwohnverbund ist für Jungen und junge Männer da, die aus belastenden Lebensumständen kommen. Sie haben Erfahrung mit Verlust, Trennung, Mangel und Ablehnung. Wir nehmen die jungen Menschen mit ihrer persönlichen Geschichte an und fördern sie.

Jugendwohnverbund St. Martin Fassade

Innengeleitete Wohngruppen

Die Innengeleiteten Jugendwohngruppen sind der Kern des Jugendwohnverbunds St. Martin. Hier werden 16 männliche Jugendliche ab 14 Jahren betreut. Sie leben in zwei Wohngruppen (und einem Apartment) eines Mietshauses. Jeweils ein Mitarbeiter-Team betreut die einzelnen Gruppen. Es werden Jugendliche aufgenommen, die eine intensive Betreuung benötigen. Sie üben hier soziales Verhalten ein und erfahren eine Stärkung ihres Selbstbewusstseins.

Entscheidungsfähigkeit, Bereitschaft zur Selbstverantwortung, Freude an Lebensgestaltung, Eigenwille und Mut sind gefragt. Das Ziel der "Verselbständigung" gemäß § 34 SGB VIII ist im Begriff der Identität zusammengefasst. Identität bedeutet, dass Menschen sich in ihrer Einmaligkeit, Freiheit und Würde finden. Sie können sich dann auf sich selbst verlassen, und andere auch.

Diese Erfahrungen und Lernprozesse setzen einiges voraus. Junge Menschen müssen immer wieder zur verantwortlichen Übernahme ihres Lebens ermutigt werden.

Jugendliche unterstützen

  • die nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie bzw. ihrem bisherigen Umfeld leben können,
  • denen durch dieses Leistungsangebot die angemessene Förderung zuteil wird,
  • die einer längerfristigen Betreuung über Tag und Nacht mit intensiveren erzieherischen und sonstigen Hilfen bedürfen.

Pädagogische Zielsetzung

  • Stärkung des Selbstbewusstseins und Einübung sozialen Verhaltens
  • Übernahme von Eigenverantwortung und Entwicklung eigenständigen Verhaltens
  • Bewältigung von Schul- und Berufsanforderungen
  • Entwicklung und Ausübung von Freizeitinteressen
  • Befähigung zum zunehmend selbständigeren Leben in anderen Wohnformen

Zwei Jugendliche in Fußballklamotten
Spendenprojekt

Jugendwohnhaus „St. Martin“: Bitte bauen Sie mit

Sinnvolle Freizeitgestaltung bildet den Kitt einer jeden sozialen Gemeinschaft. Besonders Kindern und Jugendlichen aus belasteten Familien möchten wir zeigen, wie man Gemeinschaft so gestaltet, dass sich alle wohlfühlen. Bitte unterstützen Sie uns beim Bau der Freizeiteinrichtungen im neuen Jugendwohnverbund „St. Martin“. Mehr

  • Adresse
Jugendwohnverbund St. Martin
Am Wiesenhof 76c
60529 Frankfurt am Main
069 2982-2870
069 2982-2870
www.caritas-frankfurt.de/jwvstmartin
Ihre Spende hilft
  • Kontakt
Volker Kusnierz
Leitung
069 2982-2881
069 2982-2886
069 2982-2881
069 2982-2886
069 2982-2886
volker.kusnierz@caritas-frankfurt.de
Monika Sinn
Sekretariat
069 2982-2870
069 2982-2886
069 2982-2870
069 2982-2886
069 2982-2886
monika.sinn@caritas-frankfurt.de

Lage

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Anfahrt

Mit dem Auto

über A5 Anschlussstelle Nordwestkreuz Frankfurt (aus südlicher Richtung)

A5 ab Autobahnkreuz Nordwestkreuz Frankfurt (18)(19) rechts halten auf A66 in Richtung F-Miquelallee / F-Stadtmitte / F-Rödelheim / Eschborn. Nach 280 m halb links halten auf A66 in Richtung F-Miquelallee / F-Stadtmitte. Nach 3,02 km (in ca. 3 min) in Frankfurt am Main weiter auf A66 in Richtung Autobahn-Ende F-Miquelallee. Nach 1,38 km (in ca. 1 min) am Autobahn-Ende F-Miquelallee rechts abfahren von A66, weiter auf L3004\Rosa-Luxemburg-Straße in Richtung Nordweststadt / F-Eschersheim / F-Ginnheim / Messe. Nach 230 m (in ca. 1 min) links halten auf L3004\Rosa-Luxemburg-Straße in Richtung Nordweststadt / Eschersheim / Ginnheim / Funkturm. Nach 970 m (in ca. 1 min) in Frankfurt am Main halb rechts halten auf Platenstraße. Nach 360 m rechts abbiegen auf Platenstraße. Nach 40 m (in ca. 1 min) links abbiegen auf Stefan-Zweig-Straße. Sie sind nach 28 m an Ihrem Fahrziel 60431 Frankfurt angekommen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

U1 bis Haltestelle Ginnheim; Bus Linie 64: Haltestelle Stefan-Zweig-Straße, Straßenbahn 16 bis Haltestelle Ginnheim

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1,2 MB

Flyer Jugendwohnverbund St. Martin 2012

PDF | 813,9 KB

Festschrift 50 Jahre Jugendwohnverbund St. Martin

PDF | 169 KB

Vortrag 50 Jahre Jugendwohnverbund St. Martin

PDF | 143,9 KB

Leitsätze der Abteilung Heime

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege
  • Caritas-Kampagne 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2022