Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Menschen stärken.
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Jugendhilfe
  • Jugendwohnverbund St. Martin
  • Archiv Jugendwohnverbund St. Martin
Aktivitäten von und mit Kindern mit dem Schriftzug Kinder- und Jugendhilfe
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
Heime der Jugendhilfe Heime der Jugendhilfe

Archiv Jugendwohnverbund St. Martin

ad

Rückblick auf vergangene Ereignisse

Der Jugendverbund St. Martin berichtet regelmäßig über wichtige Aktionen und Ereignisse. In diesem Archiv finden Sie einen Überblick über interessante Themen rund um die Einrichtung.

Wo liegt Mekka, und wozu dient ein Taufbecken?

St. Martin fördert den christlich-islamischen Dialog

Im Jugendwohnverbund St. Martin leben Jugendliche mit christlichem und islamischem Glauben. Um sie zum Austausch untereinander zu motivieren, die Offenheit für die jeweils andere Religion zu fördern und das Thema Religiösitat ganz allgemein zum Thema zu machen, gibt es seit einiger Zeit in St. Martin eine Fortbildung zum christlich-islamischen Dialog, die durch Frau Dr. Brigitta Sassin von der katholischen Stadtkirche Frankfurt als Expertin begleitet wird.

Zum Abschluss dieser Reihe wurde den Jugendlichen des Wohnverbunds St. Martin der Besuch einer katholischen Kirche und einer Moschee angeboten. Elf Jugendliche und sieben Fachkräfte aus dem Team von St. Martin nahmen daran teil.

Erste Anlaufstelle war die Liebfrauenkirche in der Frankfurter Innenstadt. Dort wurde die Gruppe von Frau Dr. Sassin und dem Kapuzinermönch Pater Romuald empfangen. Bei einem Kirchenrundgang bekamen die Jugendlichen Einblick in die Arbeit der Mönche, deren Kloster sich neben der Kirche befindet. Inmitten des geschäftigen Trubels der Innenstadt fanden die Jugendlichen hier einen Ort der Ruhe und Besinnung. Beim Rundgang in der Liebfrauenkirche stellten sie neugierig Fragen und bekamen Erklärungen zu den verschiedenen Details der Einrichtung, zum Beispiel zum Taufbecken oder den Wandmalereien. Pater Romuald erläuterte auch die sogenannte "Armenspeisung" der Kapuzinermönche, die von Alters her Tradition ist. Heute gibt es regelmäßig ein Frühstück für Obdachlose und Menschen mit sehr geringem Einkommen, die sich auch eine kostenlose Mahlzeit abholen und dabei gleichzeitig mit anderen Menschen in Kontakt kommen können.

Im Anschluss an den Besuch in der christlichen Kirche stand der Islam im Mittelpunkt. Der Leiter des Vereins I.I.S. (Islamische Informations- und Serviceleistungen e.V.), Khaled El Sayed, beantwortete in der Moschee in der Mainzer Landstraße die Fragen der Jugendlichen zum muslimischen Glauben. Es war schon der zweite Besuch einer Gruppe aus St. Martin in der Moschee - das Mitarbeiterteam hatte sich dort bereits im Vorjahr über die Themen Umgang mit muslimischen Jugendlichen und Konvertiten informiert. Diesmal durften die Jugendlichen beim traditionellen Freitagsgebet zuschauen und bekamen ausführliche Antworten auf ihre vielen - auch kritischen - Fragen zum Islam, zum Beispiel zur Rolle der Frauen, wo Mekka liegt, wie die Muslime beten.

Es war eine gelungene Veranstaltung: Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, sich an einem Tag über Christentum und Islam zu informieren, sich damit intensiv auseinanderzusetzen und über Glaubensfragen auszutauschen. Mit Sicherheit wurde dadurch das Verständnis füreinander gestärkt.

Orientierung durch interkulturellen Dialog

Stärkung für Jugendliche und Mitarbeiter im Jugendwohnverbund St. Martin

Sind wir alle nur kleine Rädchen im Lauf der Geschichte ohne Einflussmöglichkeiten? Welche Bedeutung hat mein eigenes Leben angesichts der weltweiten Veränderungen? Jugendliche stellen sich diese Fragen und suchen nach Orientierung. Mit neuen Angeboten für Mitarbeiter und Jugendliche reagiert St. Martin darauf.

Der Jugendwohnverbund St. Martin ist als Einrichtung des Caritasverbands Frankfurt christlich ausgerichtet. Aber zu einer multikulturellen Gesellschaft gehört die offene, rücksichtsvolle Auseinandersetzung mit Andersgläubigen. Dazu wurde für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine interne Fortbildung angeboten.  Das Thema lautete: "Was ist der Islam?" Für die Veranstaltungsreihe wurde Dr. Brigitta Sassin gewonnen. Sie ist Referentin für christlich-islamischen Dialog der katholischen Stadtkirche Frankfurt. Außerdem wurde auch ein Vertreter des Vereins für Islamische Informations-& Serviceleistungen e.V. (ISS) eingeladen. Ein gemeinsamer Besuch in einer Frankfurter Moschee wurde vorbereitet.

Mit diesen neuen Angeboten soll der Austausch in religiösen Fragen gestärkt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen lernen, frei über ihren Glauben zu sprechen. Sie sollen Jugendlichen auf der Suche nach Orientierung ernstzunehmende Gesprächspartner sein.

Ein gemeinsamer Besuch in einer Moschee und einer katholischen Kirche ist geplant.

Selbsterfahrung und ein starkes Wir-Gefühl

Musikkeller in St. Martin

Er bietet Spaß und Atmosphäre, aber auch die Möglichkeit, sich selbst neu zu entdecken. Die Rede ist vom Musikkeller in St. Martin. Alles ist hier möglich - vom reinen Konsumieren von Musik bis hin zur eigenen kreativen Gestaltung. Fernab vom Alltag mit seinen Anforderungen, Problemen und Konflikten erhalten die Jugendlichen Gelegenheit zu entspannen und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Musik spielt in vielen pädagogischen Konzepten eine Rolle. Besonders das Mitwirken in einer Band fordert verschiedene soziale Kompetenzen. So muss der Einzelne sich einerseits in die Gruppe einfügen, andererseits individuell und wahrnehmbar bleiben. Das Ein- und Unterordnen geht einher mit Selbstbehauptung. Kritikfähigkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Ausdauer sind weitere Eigenschaften, die erlernt werden. Indem sie eigene Texte, Rhythmen, Harmonien und Melodien entwickeln, finden die Jugendlichen einen Weg sich auszudrücken. Dabei werden neben dem Spaß an der kreativen Arbeit auch mögliche emotionale Defizite bearbeitet und bewältigt. Am Schlagzeug lassen sich Aggressionen abbauen, Gesang und das Spielen von Melodieinstrumenten bieten vielfältige Möglichkeiten, Gefühle zu umzusetzen, zu verarbeiten.

Kurz: In unserem Musikkeller finden Jugendliche Anleitung zur Sensibilität. Was sie hier erarbeitet haben, tragen sie nicht selten auch durch Auftritte an die Öffentlichkeit. So entwickeln sie nicht nur Persönlichkeit und Selbstvertrauen, sondern erleben auch ein starkes Wir-Gefühl.

Jugendhilfe

Jugendwohnverbund St. Martin

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jugendwohnverbund St. Martin'

Der Jugendwohnverbund ist für Jungen und junge Männer da, die aus belastenden Lebensumständen kommen. Sie haben Erfahrung mit Verlust, Trennung, Mangel und Ablehnung. Wir nehmen die jungen Menschen mit ihrer persönlichen Geschichte an und fördern sie. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jugendwohnverbund St. Martin'

Heime der Jugendhilfe

Neues vom Jugendwohnverbund St. Martin

ad Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neues vom Jugendwohnverbund St. Martin'

  • Adresse
Jugendwohnverbund St. Martin
Am Wiesenhof 76c
60529 Frankfurt am Main
069 2982-2870
069 2982-2870
www.caritas-frankfurt.de/jwvstmartin

Lage

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Kontakt
Volker Kusnierz
Leitung
069 2982-2881
069 2982-2886
069 2982-2881
069 2982-2886
069 2982-2886
volker.kusnierz@caritas-frankfurt.de
Monika Sinn
Sekretariat
069 2982-2870
069 2982-2886
069 2982-2870
069 2982-2886
069 2982-2886
monika.sinn@caritas-frankfurt.de

Downloads

PDF | 1,2 MB

Flyer Jugendwohnverbund St. Martin 2012

PDF | 46,8 KB

Leitsätze Abteilung Heime der Jugend- und Behindertenhilfe

PDF | 813,9 KB

Festschrift 50 Jahre Jugendwohnverbund St. Martin

PDF | 169 KB

Vortrag 50 Jahre Jugendwohnverbund St. Martin

Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025