Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo

Erklärung zur Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Der Caritasverband Frankfurt e.V. ist bemüht, die Website im Einklang mit den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG), der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie dem ab dem 28. Juni 2025 geltenden Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen.

Geltungsbereich

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.caritas-frankfurt.de.

Der Caritasverband Frankfurt e.V. ist bemüht die Website im Einklang mit den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG), der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie dem ab dem 28. Juni geltenden Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website ist derzeit teilweise barrierefrei mit den Anforderungen der Erfolgskriterien der WCAG 2.1 auf Konformitätsstufe AA sowie den zukünftigen Anforderungen des BFSG vereinbar.

Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit

Diese Erklärung basiert auf einer Selbstbewertung unter Verwendung automatisierter Prüfwerkzeuge sowie ergänzender manueller Tests. Die letzte Überprüfung fand im Juni 2025 statt.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die folgenden Inhalte und Funktionen sind derzeit nicht vollständig barrierefrei. Ihre Behebung ist für das Jahr 2025 vorgesehen.

Barriere: PDF-Dokumente

Beschreibung: Viele PDF-Dokumente entsprechen nicht den Anforderungen an barrierefreie Dokumente. Es fehlen sinnvolle Alternativtexte, eine logische Lesereihenfolge, korrekte Linkauszeichnungen und semantische Strukturierungen. Dies betrifft insbesondere Dateien, die vor dem 28.06.2025 veröffentlicht wurden.

Maßnahmen: Überarbeitung bestehender PDFs. Ab dem 28.06.2025 werden neue Dokumente grundsätzlich barrierefrei erstellt.

Zeitplan: Laufend, vollständige Umsetzung ab Mitte 2025.

Barriere: Videos ohne Untertitel

Beschreibung: Einige eingebettete oder verlinkte Videos enthalten gesprochene Sprache, aber keine Untertitel oder keine textbasierten Alternativen. Darüber hinaus fehlen bei rein visuellen Inhalten ergänzende beschreibende Texte.

Maßnahmen: Erstellung und Einbindung von Untertiteln bzw. Transkripten.

Zeitplan: Behebung im Jahr 2025.

Barriere: Bilder und grafische Inhalte

Beschreibung: Einige Bilder und Logos sind nicht mit geeigneten Alternativtexten oder ausreichend sprechenden Linktexten versehen. Zudem sind verlinkte oder inhaltstragende Bilder nicht korrekt gekennzeichnet. Einzelne grafische Inhalte weisen ein zu geringes Kontrastverhältnis zum Hintergrund auf.

Maßnahmen: Nachträgliche Auszeichnung von Alternativtexten und Anpassung der Kontraste.

Zeitplan: Behebung im Jahr 2026.

Barriere: Leichte Sprache und Gebärdensprache

Beschreibung: Es stehen aktuell keine Inhalte in leichter Sprache oder Deutscher Gebärdensprache zur Verfügung. Eine entsprechende Verlinkung auf der Startseite ist ebenfalls nicht vorhanden.

Maßnahmen: Bereitstellung von Informationen in leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache inklusive Navigationserklärungen und Barrierefreiheitserklärung.

Zeitplan: Bereitstellung im Jahr 2025.

Barriere: Semantische Struktur und Inhaltselemente

Beschreibung: Auf mehreren Seiten ist die HTML-Struktur fehlerhaft. Überschriften, Listen, Zitate und Tabellen sind nicht korrekt ausgezeichnet. Die Suchfeld-Beschriftung erfolgt nur per "placeholder", was für Screenreader problematisch ist. Außerdem beruhen einzelne Anleitungen oder Hinweise ausschließlich auf visuellen Merkmalen wie Position oder Farbe. Zudem sind einzelne Links, insbesondere in der Navigation, nicht eindeutig ausgezeichnet oder mit nicht eindeutigen ARIA-Labels versehen.

Maßnahmen: Überarbeitung der HTML-Struktur und Auszeichnung von Inhalten, Ergänzung barrierefreier Beschriftungen und verständlicher Anleitungen.

Zeitplan: Behebung im Jahr 2025.

Barriere: Formulare und Fehlermeldungen

Beschreibung: Formulare unterstützen keine Autovervollständigung (autocomplete) und zeigen bei fehlerhaften Eingaben keine ausreichenden Hilfestellungen oder Korrekturvorschläge. Einzelne Elemente sind nicht korrekt beschriftet oder für assistive Technologien eindeutig erkennbar.

Maßnahmen: Ergänzung von autocomplete-Attributen, Verbesserung der Fehlermeldungen und Anpassung der ARIA-Rollen.

Zeitplan: Behebung im Jahr 2025.

Barriere: Tastaturbedienung

Beschreibung: Einige interaktive Elemente wie Buttons, Filter oder Formularelemente sind nicht vollständig per Tastatur bedienbar. Die Fokusreihenfolge folgt nicht immer der visuellen Anordnung. Teilweise fehlt eine sichtbare Fokusmarkierung.

Maßnahmen: Optimierung der Tastaturnavigation, Korrektur der Fokusreihenfolge und Sichtbarmachung des Tastaturfokus.

Zeitplan: Behebung im Jahr 2025.

Barriere: Unzureichende Sprach- und Rollenkennzeichnung

Beschreibung: Einzelne Inhalte sind nicht korrekt sprachlich ausgezeichnet. Steuerelemente wie Auswahllisten oder Telefonnummernfelder werden von Screenreadern nicht korrekt interpretiert (z.B. als "Link" statt als "Auswahlfeld").

Maßnahmen: Korrekte sprachliche Auszeichnung von Elementen und technische Verbesserung der semantischen Rollen für assistive Technologien.

Zeitplan: Behebung im Jahr 2025.

Barriere: Verlinkungen und Linkauszeichnung

Beschreibung: Zahlreiche Links auf der Website sind nicht ausreichend aussagekräftig oder eindeutig beschrieben. Viele Verlinkungen verwenden generische Texte wie "hier klicken", "weiterlesen" oder "mehr" ohne weitere Kontextinformationen, was für Nutzer von Screenreadern problematisch ist. Darüber hinaus fehlen bei verlinkten Dokumenten Hinweise auf Dateiformate und -größen. Einzelne Links öffnen sich in neuen Fenstern oder Tabs, ohne dass dies vorab angekündigt wird. Zudem sind externe Links nicht als solche gekennzeichnet und von internen Links unterscheidbar.

Maßnahmen: Überarbeitung aller Linktexte zur Verbesserung der Aussagekraft, Ergänzung von Dateiformats- und Größenangaben bei Downloads, Kennzeichnung von externen Links und Ankündigung von Links, die neue Fenster öffnen. Implementierung eindeutiger ARIA-Labels für Links mit identischem Linktext aber unterschiedlichen Zielen.

Zeitplan: Behebung im Jahr 2025.

Barriere: Überschriften und Hierarchie

Beschreibung: Die Überschriftenstruktur auf mehreren Seiten der Website entspricht nicht den Anforderungen einer logischen und hierarchischen Gliederung. Überschriften werden teilweise nur visuell durch Schriftgröße oder Fettdruck formatiert, ohne die entsprechenden HTML-Überschriften-Tags (h1-h6) zu verwenden. Einzelne Seiten weisen mehrere h1-Überschriften auf oder beginnen nicht mit einer h1-Überschrift. Zudem werden Überschriftenebenen übersprungen, was die Navigation mit assistiven Technologien erschwert. Einige Überschriften sind zu allgemein formuliert und geben nicht ausreichend Aufschluss über den nachfolgenden Inhalt.

Maßnahmen: Systematische Überprüfung und Korrektur der Überschriftenstruktur auf allen Seiten, Implementierung einer logischen Hierarchie mit korrekten HTML-Tags, Formulierung aussagekräftiger Überschriftentexte und Sicherstellung einer einheitlichen h1-Struktur pro Seite

Zeitplan: Behebung im Jahr 2025.

Barriere: Navigation und Orientierungshilfen

Beschreibung: Die Hauptnavigation und Unternavigationen sind nicht durchgängig mit geeigneten ARIA-Attributen oder Landmarks ausgezeichnet. Breadcrumb-Navigation fehlt auf tiefer verschachtelten Seiten oder ist nicht korrekt implementiert. Skiplinks zum Hauptinhalt sind nicht vorhanden oder nicht sichtbar. Die aktuelle Seitenposition wird in der Navigation nicht ausreichend hervorgehoben oder für Screenreader kenntlich gemacht.

Maßnahmen: Implementierung von Skiplinks, Verbesserung der Navigationsstruktur durch ARIA-Landmarks und -Labels, Ergänzung einer durchgängigen Breadcrumb-Navigation und deutliche Kennzeichnung der aktuellen Seitenposition

Zeitplan: Behebung im Jahr 2025.

Geplante Maßnahmen

Die genannten Barrieren werden im Laufe des Jahres 2025 schrittweise behoben. Ziel ist eine umfassende barrierefreie Gestaltung aller zentralen Inhalte und Funktionen auf www.caritas-frankfurt.de gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

Kontakt und Feedback

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung von www.caritas-frankfurt.de auffallen oder benötigen Sie Informationen in barrierefreier Form, wenden Sie sich bitte an:

Caritasverband Frankfurt e.V.

Alte Mainzer Gasse 10

60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069  2982 -1534
E-Mail: kommunikation@caritas-frankfurt.de

Schlichtungsverfahren

Wenn Sie der Ansicht sind, durch eine nicht barrierefreie Gestaltung von www.caritas-frankfurt.de benachteiligt zu sein und innerhalb eines angemessenen Zeitraums keine zufriedenstellende Antwort erhalten haben, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 des Behindertengleichstellungsgesetzes wenden. Die Schlichtungsstelle vermittelt bei Konflikten außergerichtlich. Weitere Informationen, auch zum barrierefreien Antrag, finden Sie unter: www.schlichtungsstelle-bgg.de.

Stand der Erklärung: 24. Juni 2025



Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025