Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Außenwohngruppen für Jugendliche und junge Volljährige
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  •  
    • Unser Verband
    • Gremien
    • Ziele und Leitbild
    • Einrichtungen
    • Geschichte
    • Veranstaltungsräume
    • Transparenz
    • Vielfalt und Teilhabe
    • Gewaltschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Verband
Junger Mann mit einem älteren Paar
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Außenwohngruppen für Jugendliche und junge Volljährige
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  •  
    • Unser Verband
    • Gremien
    • Ziele und Leitbild
    • Einrichtungen
    • Geschichte
    • Veranstaltungsräume
    • Transparenz
    • Vielfalt und Teilhabe
    • Gewaltschutz
Wir über uns Caritas in Frankfurt

"Menschen stärken. Wege finden."

"Menschen stärken. Wege finden." – unter diesem Leitwort steht die Arbeit des Caritasverbands Frankfurt e. V. Mit rund 100 Einrichtungen und Diensten in den verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit gehört der Caritasverband Frankfurt e. V. zu den großen Trägern der freien Wohlfahrtspflege in Frankfurt am Main.

CaritasQuartier_BlickDachterrasseWestenBlick aus der Caritas-Zentrale auf das Lebenshaus St. Leonhard mit der Kindertagesstätte St. Leonhard

Als kompetenter und moderner Dienstleister, dessen Handeln auf christlichen Werten aufbaut, bieten wir gemeinsam mit katholischen Kirchengemeinden in Frankfurt ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen. Mehr als 1.800 Beschäftigte sowie rund  1.300 freiwillig Engagierte setzen sich bei uns täglich für die Beteiligung aller Bürger*innen an einer solidarischen und sozialen Stadtgesellschaft ein und bieten Menschen Unterstützung für ein selbstbestimmtes und selbstverantwortetes Leben.

Der Caritasverband Frankfurt e. V. ist die vom Bischof von Limburg anerkannte institutionelle Zusammenfassung aller der Caritas dienenden Einrichtungen und Dienste einschließlich der der Kirchengemeinden. 

Vorstand

Gaby Hagmans
Caritasdirektorin
gaby.hagmans@caritas-frankfurt.de

Vorstandsassistenz: Brigitte Alfter
Tel.: 069 2982-1112
brigitte.alfter@caritas-frankfurt.de

Dr. Jörg Fingerle-Beckensträter
Kaufmännischer Direktor (Interim)
joerg.fingerle@caritas-frankfurt.de

Vorstandsassistenz: Britta Petersen
Tel.: 069 2982-1110
britta.petersen@caritas-frankfurt.de

Abteilungen und Zentralbereiche

Zentralbereiche

In fünf Zentralbereichen sind wesentliche verbandliche Aufgaben und Prozesse verortet. 
Die Zentralbereiche sind:

Kommunikation und Marketing

  • Susanne Rosa, Zentralbereichsleiterin, susanne.rosa@caritas-frankfurt.de 

Personalmanagement

  • Reiner Prechtl, Interims-Zentralbereichsleiter; reiner.prechtl@caritas-frankfurt.de

Finanzen

  • Christoph Bundschuh, Zentralbereichsleiter, christoph.bundschuh@caritas-frankfurt.de

Immobilienmanagement

  • Birgit Sunkel-Klein, Zentralbereichsleiterin, birgit.sunkel-klein@caritas-frankfurt.de

IT

  • vakant, Interims-Zentralbereichsleitung Dr. Jörg Fingerle-Beckensträter, joerg.fingerle@caritas-frankfurt.de

Alten- und Krankenhilfe

Die Abteilung Alten- und Krankenhilfe beschäftigt 330 Menschen in den Bereichen ambulante und stationäre Pflege sowie präventive Altenhilfe.


Gerhard Eiselen
Abteilungsleitung
gerhard.eiselen@caritas-frankfurt.de

Assistenz: Evelyn Lumpe
Tel.: 069 2982-1107
evelyn.lumpe@caritas-frankfurt.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Ambulante Jugendhilfe, Migration, Soziale Stadt

In der Abteilung Ambulante Jugendhilfe, Migration, Soziale Stadt mit ca. 150 Beschäftigten sind die Einrichtungen der offenen Jugendhilfe, die Erziehungsberatungsstellen und die ambulanten Hilfen zur Erziehung, die Frauenberatung, die Geschäftsführung der Hilfenetze, die Beratung und Unterstützung für Migranten und Flüchtlinge sowie die Einrichtungen der Sozialen Stadt und des Ehrenamts zusammengefasst.


Jutta Eisert
Abteilungsleiterin
jutta.eisert@caritas-frankfurt.de

Assistenz: Annette Lockl
Tel.: 069 2982-1165
annette.lockl@caritas-frankfurt.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Fachdienste für besondere Lebenslagen

In der Abteilung Fachdienste für besondere Lebenslagen mit ca. 220 Beschäftigten sind verschiedene Aufgaben zusammengefasst: Die Beschäftigungsbetriebe "cariteam", Wohnungslosenhilfe, Schuldnerberatung, Erstkontaktstellen, Bahnhofsmission und die Fachambulanz für Suchtkranke.


Stephan Griebel-Beutin
Abteilungsleiter
stephan.griebel-beutin@caritas-frankfurt.de 

Assistenz: Mireille Bruzac
Tel: 069 2982-1241
mireille.bruzac@caritas-frankfurt.de
Assistenz: Barbara Ruscito
Tel.: 069 2982-1244
barbara.ruscito@caritas-frankfurt.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Kinder-, Jugend-, Eingliederungshilfe

Knapp 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in der Abteilung Kinder-, Jugend-, Eingliederungshilfe des Caritasverbands Frankfurt. Viele Angebote bestehen schon seit Jahrzehnten - ein reicher Schatz an Erfahrung.


Sonja Schoenberner
Abteilungsleiterin
sonja.schoenberner@caritas-frankfurt.de

Assistenz: Josefa Vargas
Tel.: 069 2982-1141
josefa.vargas@caritas-frankfurt.de

 

 

 

 

 

 

 


Kindertagesstätten

Mit ca. 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Abteilung Kindertagesstätten die größte Abteilung. Die Arbeit mit und für Kinder und ihre Eltern bildet einen Schwerpunkt der Caritasarbeit.


Annett Werner
Abteilungsleiterin
annett.werner@caritas-frankfurt.de

Assistenz: Anja Broßmann
Tel.: 069 2982-1149
anja.brossmann@caritas-frankfurt.de

 

 

 

 

 

 


Mitarbeiter*innenvertretung (MAV)

MAV Zentrale

Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt

E-Mail: mav@caritas-frankfurt.de
Telefon: 069 / 2982-6340
Fax: 069 / 2982-6343

Sprechstunde:
jeden Donnerstag von 11:00 - 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Zuständigkeit:

Alle Mitarbeiter/-innen und Caritas Einrichtungen außer:

  • Heilpädagogisches Institut Vincenzhaus (Hofheim)
  • Haus Thomas
  • Jugendwohnverbund St. Martin
  • Altenzentrum St. Josef
     
     

    MAV Hofheim - Heilpädagogisches Institut Vincenzhaus

    Vincenzstr. 29
    65719 Hofheim am Taunus

    E-Mail: mav.vincenzhaus@caritas-frankfurt.de
    Telefon: 069 2982- 3442
    Fax: 06192 2094 -86

    Sprechstunde:
    jeden Montag von 10:00 - 11:00 Uhr oder nach Vereinbarung

    MAV Haus Thomas

    Große Nelkenstr. 37
    60488 Frankfurt

    E-Mail: mav.thomas@caritas-frankfurt.de
    Tel.: 069 2982-3060
    Fax: 069 / 9788 2570

    Sprechzeiten:
    nach Vereinbarung

    MAV Altenzentrum St. Josef

    Goldsteinstraße 14
    60528 Frankfurt am Main

    E-Mail: mav.st.josef@caritas-frankfurt.de
    Telefon: 069 677366164

    Sprechzeiten:
    nach Vereinbarung

    MAV Jugendwohnverbund St. Martin

    Stefan-Zweig-Str.1
    60431 Frankfurt am Main

    E-Mail: jwv-mav@caritas-frankfurt.de
    Telefon: 069 2982-6415 (Vorsitzender Heinrich Krull)
    Mobil: 0176 12982261

    Sprechzeiten:
    nach Vereinbarung

    Schwerbehindertenvertretung

    Alte Mainzer Gasse 10
    60311 Frankfurt am Main

    E-Mail: sbv@caritas.frankfurt
    Telefon: 069 2982-1119 (Jeannette Wörner)
    Telefon: 069 2982-1151 (Alexander Bielesch)

    Sprechzeiten:
    nach Vereinbarung

    • Adresse
    Caritasverband Frankfurt e. V.
    Alte Mainzer Gasse 10
    60311 Frankfurt am Main
    069 2982-0
    069 2982-1166
    069 2982-0
    069 2982-1166
    069 2982-1166
    info@caritas-frankfurt.de

    Jahresbericht 2021|2022

    PDF | 5,2 MB

    Jahresbericht 2021|2022

    Der aktuelle Jahresbericht greift als Doppelausgabe Ereignisse des vergangenen Jahres und der ersten Jahreshälfte 2022 auf. Unter dem Titel "Menschen stärken. Wege finden“, der gleichzeitig das Motto der Caritas in Frankfurt darstellt, geben die Mitarbeiter*innen vielfältige Einblicke in ihre Arbeit. Zudem gibt der Bericht einen Überblick zur finanziellen und personellen Struktur des Geschäftsjahrs 2021.

    Ein Verein und sein Zweck

    Der Caritasverband Frankfurt ist ein "e. V.", ein "eingetragener Verein", und unterliegt dem Vereinsgesetz. Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt unter der Registernummer VR 4580 eingetragen.

    Die Satzung vom 25. Januar 1985 in der Fassung vom 18. Juni 2019 regelt Vereinszweck, Aufgaben, Organe und Rechtsgeschäfte des Vereins. Zum Vereinszweck steht dort geschrieben:

    "Der Verband verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
    Der Verband ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Verbands dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Verbands. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Verbands fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

    Zweck des Verbands ist die Förderung der Jugend-und Altenhilfe, die Förderung der Behindertenhilfe, die Förderung der Erziehung und Berufsbildung, die Förderung des Wohlfahrtswesens, die Förderung der Hilfe für Flüchtlinge und die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Ferner verfolgt der Verband mildtätige und kirchliche Zwecke."

    Weitere Informationen zum Thema

    Downloads

    PDF | 853,5 KB

    Satzung | Caritas Frankfurt

    PDF | 96,5 KB

    Organigramm 2023 | Caritas Frankfurt

    PDF | 176,1 KB

    Leitbild | Caritas Frankfurt

    Facebook YouTube Instagram
    nach oben

    Über uns

    • Unser Verband
    • Gremien
    • Transparenz
    • Ziele und Leitbild
    • Vielfalt und Teilhabe
    • Gewaltschutz
    • Dachverbandliche Interessenvertretung
    • Geschichte

    Schnell orientiert

    • Inhaltsverzeichnis
    • Einrichtungen
    • Suche
    • Kontaktformular

    Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Bessere Pflege

    Tagen bei uns

    • Veranstaltungsräume

    Fachinformationen

    • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
    • Kultursensible Altenhilfe
    • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2023