Im Pressebereich des Caritasverbands Frankfurt e. V. finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen sowie unser Archiv und weitere Materialien. Gerne stehen wir Ihnen darüber hinaus für individuelle Anfragen zur Verfügung.
Wenn Politik tiefe Einblicke in die soziale Realität erhält: Die LIGA der Freien Wohlfahrtsverbände Frankfurt am Main (LIGA Frankfurt) hat Vertreter*innen aus der Stadtpolitik sowie der Stadtverwaltung zu einem sozialen Stadtspaziergang eingeladen. Ziel war es, an sechs Stationen exemplarisch aufzuzeigen, wie vielfältig soziale Arbeit.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hinter den Kulissen: Ein Blick in Frankfurts soziales Herz'
Nach intensiver Planungszeit hat die neue Kindertagesstätte Bertha-von-Suttner in der Altenhainer Straße 15 ihre Türen geöffnet. Die vom Caritasverband Frankfurt betriebene Einrichtung bietet 78 Plätze für Kinder im Alter von unter drei Jahren bis zum Schuleintritt und setzt auf ein offenes, innovatives Betreuungskonzept.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Kita Bertha-von-Suttner im Europaviertel'
Der Caritasverband Frankfurt und die Franziskustreff-Stiftung sind eine Kooperation eingegangen und führen das etablierte Bewegungs- und Erlebnisangebot Mach mit! gemeinsam fort. Das seit 1994 bestehende kostenlose Projekt für Menschen in Wohnungsnot wird damit personell und finanziell gestärkt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Kooperation stärkt Präventionsangebot Mach mit!'
Caritaspräsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa informierte sich vor Ort über die Arbeit der Frankfurter Bahnhofsmission, eine der größten in Deutschland. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Caritas öffnet Türen“ besuchte sie Frankfurt, um auf die Bedeutung und die Bedrohung der sozialen Infrastruktur aufmerksam zu machen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir spannen ein Netz aus, das uns gemeinsam trägt"'
Der Caritasverband Frankfurt blickt auf 20 Jahre erfolgreiche Arbeit seiner Migrationsberatung für Jugendliche und Erwachsene zurück. Das kostenlose Angebot in Höchst und in der Stadtmitte umfasst Beratung zu ausländerrechtlichen Fragen, Deutschkursen, sozialer Sicherung, Schule, Ausbildung und Beruf sowie Vermittlung zu Behörden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '20 Jahre Migrationsberatung für Jugendliche und Erwachsene'