CASA 21 - Das Kunstprojekt
Frankfurt neu erleben
Unter dem Motto: "Frankfurt neu erleben" wurde das Erlebnisprojekt 2008 um Angebote erweitert, die ausschließlich auf Frankfurt konzentriert sind. Sie sind so konzipiert, dass auch Bildungsinhalte zu Geschichte, Kultur und Technik, sowie zur bisher unbekannten Infrastruktur der Stadt Frankfurt vermittelt werden. Gleichzeitig wird darauf geachtet, dass diese Angebote von der teilnehmenden Klientel möglichst auch ohne professionelle Unterstützung wiederholbar sind. Die Aktivitäten sollen also mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und dürfen nicht zu teuer sein.
Ziel ist es, den Teilnehmenden ein Frankfurt zu zeigen, das sie so bisher noch nicht kennen. Bei "Frankfurt neu erleben" bewegt sich unsere Klientel bewusst außerhalb der "klassischen" Infrastruktur für Wohnungslose und lernt neue Orte kennen. Dies schafft neue Möglichkeiten der Begegnung mit Menschen, die zwar in der gleichen Stadt leben, mit denen Wohnungslose aber in der Regel keinerlei Berührungspunkte haben. Neben dem rein Menschlichen hat dies auch einen politischen Aspekt. Es wird deutlich, dass auch die Armutsbevölkerung Teil der Stadtgesellschaft ist und damit das Recht hat, die gesamte Infrastruktur zu nutzen, die Frankfurt für ihre Bevölkerung bereithält.
Die Planung dieser Angebote erfolgt durch eine Gruppe Ehrenamtlicher in Zusammenarbeit mit zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen. Die konkrete Durchführung der Angebote, einschließlich der Organisation und Begleitung der teilnehmenden Klientel, erfolgt ehrenamtlich!