Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Außenwohngruppen für Jugendliche und junge Volljährige
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Wege finden.
  • Obdach und Wohnen
  • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Außenwohngruppen für Jugendliche und junge Volljährige
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Wohnungsnotfallhilfe Existenz sichern

Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht

Es geht so schnell, dass die Existenz ins Wanken gerät! Etwas geht schief, dann noch etwas - und plötzlich steht man mit einem Bein auf der Straße. Oder gleich mit beiden. Wohnraum bietet nicht nur Schutz vor Regen und Kälte. Er bedeutet Heimat, Wärme, Rückzug - und ist eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit.

Ein Dach über dem Kopf

Zwei Männer und eine Frau sitzen vor einer Mauer

Immer mehr arme Menschen nutzen unsere Angebote - Menschen, die aufgrund der geringen staatlichen Unterstützungsleistungen Hilfe zum Überleben benötigen, bedürftige Rentner, Langzeitarbeitslose, Strafentlassene, Migranten aus den neuen EU-Ländern und Flüchtlinge. Sie alle leben am Existenzminimum, in der Angst ihre Wohnung zu verlieren und häufig ohne ein Dach über dem Kopf.

Viele Menschen in Frankfurt am Main leben in vorübergehenden Unterkünften, Notübernachtungen und Wohnheimen. Etwa 200 bis 300 Menschen leben dennoch auf der Straße. 

Wir unterstützen wohnungslose Menschen, von Wohnungslosigkeit Bedrohte und für Menschen in unzumutbaren Wohnverhältnissen dabei, mit ihrer Situation zurecht zu kommen, von der Straße wegzukommen, wenn sie es möchten, oder ihre Wohnung zu erhalten. Nach wie vor halten sich die Begriffe Obdach, Obdachlosigkeit und Wohnungslosenhilfe. Wir betrachten unsere Arbeit als Wohnungsnotfallhilfe. Denn die betroffenen Menschen sind in Not.

Von der Beratung im Zentrum für Wohnungslose CASA 21 bis zu medizinischer Versorgung, Tagesaufenthalten (auch speziell für Frauen) im Stadtgebiet oder provisorischer Unterbringung im Wohnwagen - unsere Angebote stehen Ihnen offen. Ohne Fragen. Ohne Wenn und Aber.

Es kann jeden treffen

Hilfe beim Wohnen

Halt im Betreuten Wohnen, vorübergehende Unterkunft im Wohnwagenprojekt, dringende Suche von Wohnraum, bei der wir Ihre Hilfe brauchen: Wir unterstützen Menschen, die kurz davor sind, auf der Straße zu stehen, die bereits auf der Straße leben oder die den Weg zurück finden wollen in ein Leben mit Dach über dem Kopf. Mehr

Existenz sichern

Beratung und Begleitung

Wenn Probleme überhand nehmen, alles keinen Sinn mehr zu haben scheint und Sie nicht mehr weiter wissen, sind Sie bei uns richtig. Ob Konfliktsituationen oder akute Lebenskrisen: Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen bei der Entwicklung von neuen Lebensperspektiven. Und das bei uns im Zentrum oder durch Streetwork auf der Straße. Mehr

Gesund auf der Straße

Elisabeth-Straßenambulanz

Fehlende Krankenversicherungsschutz und Schamgefühle verhindern vielfach, dass kranke Menschen, die auf der Straße leben, medizinische Betreuung in Anspruch nehmen. Die Elisabeth-Straßenambulanz hilft. Mehr

Für Wohnungslose

Tagesaufenthalte

Wärme, ein Essen, ein Gespräch: Wer auf der Straße ist oder so arm, dass er um seine Wohnung bangen muss, findet in den Tagesaufenthalten Hilfe und Unterstützung. Die Avetorstubb sowie der Tagesaufenthalt Bärenstraße warten mit Frühstück und warmen Mahlzeiten auf, im Lisbethtreff sind Frauen unter sich. Mehr

  • Kontakt
Referat Wohnungslosenhilfe
Caritasverband Frankfurt e. V.
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main
www.caritas-frankfurt.de/beratung-wohnungslosigkeit
Jetzt online spenden

Fachinfos

In Frankfurt leben mehrere Tausend Menschen ohne rechtlich abgesicherte Wohnung. Hinzu kommt eine Vielzahl an Menschen, die in versteckter Armut und Wohnungslosigkeit leben. Wir verstehen uns als Anwalt und Lobby für wohnungslose Menschen und setzen uns für ihre Rechte in Öffentlichkeit und in unterschiedlichen regionalen und überregionalen Gremien der Politik ein. Wenn Sie mehr Fachinformationen zum Thema Wohnungslosigkeit in Frankfurt und zu unseren Angeboten und Konzepten wünschen, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

Zum Herunterladen

PDF | 3,1 MB

Rundbrief Wohnungslosenhilfe 11/2022 | ErlebnisWelten

PDF | 5,7 MB

Rundbrief Wohnungslosenhilfe 4/2022 | GedankenWelten

PDF | 3,3 MB

Rundbrief Wohnungslosenhilfe 11/2021 | LebensRaum

PDF | 2,4 MB

Rundbrief Wohnungslosenhilfe 4/2021 | Schaut hin!

PDF | 3,8 MB

Rundbrief Wohnungslosenhilfe 11/2020 | Zurück ins Leben

PDF | 7,8 MB

Rundbrief Wohnungslosenhilfe 4/2020 | Frauen

PDF | 5,2 MB

Einblick in die Wohnungslosenhilfe | Rundbrief 11/2019

PDF | 4,9 MB

Einblick in die Wohnungslosenhilfe | Rundbrief 4/2019

PDF | 2,5 MB

Einblick in die Wohnungslosenhilfe | Rundbrief 11/2018

PDF | 4,9 MB

Einblick in die Wohnungslosenhilfe | Rundbrief 4/2018

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege
  • Caritas-Kampagne 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2023