Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Menschen stärken.
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Jugendhilfe
  • Vincenzhaus
  • Schule am Vincenzhaus
  • Neues aus der Schule am Vincenzhaus
Aktivitäten von und mit Kindern mit dem Schriftzug Kinder- und Jugendhilfe
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
Heime der Jugendhilfe Heime der Jugendhilfe

Neues aus der Schule am Vincenzhaus

Neues aus der Schule am Vincenzhaus

Stars der Manege - Miteinander inklusiv erfolgreich

Die Idee zu einem Kooperationsprojekt der Schule am Vincenzhaus und des Konrad-von-Preysing-Hauses, entstand nach einer Zirkusaufführung der Schüler/-innen der Schule am Vincenzhaus bei der Bewohner/-innen des Konrad-von-Preysing-Hauses unter den Zuschauern waren.

Erwachsene Menschen mit Behinderung aus dem Konrad-von-Preysing-Haus und Schüler/-innen mit besonderem Förderbedarf aus der Schule am Vincenzhaus waren beim Kooperationsprojekt eingeladen, sich kennenzulernen und miteinander ein Zirkusprogramm einzustudieren. Für die professionelle Anleitung und Begleitung konnten die Zirkuspädagogen Hagen Büchner und Daniel de Groot von "Rolls Toys" gewonnen werden.

Die Manege wurde am 18. März 2015 an einem Kennenlern-Abend im Konrad-von-Preysing-Haus (KPH) frei gegeben. In Windeseile wirbelten Tücher und Teller durch die Luft. Kennenlern-Spiele und ein gemeinsames Abendessen rundeten den Abend ab.

Ein herzliches Wiedersehen gab es dann während einer Projektwoche im Westerwald. Daniel de Groot und Hagen Büchner leiteten den Workshop vom 17. bis 21. April 2015. Sie wurden durch pädagogische Fachkräfte der beiden Einrichtungen unterstützt. Insgesamt nahmen sechs behinderte Erwachsene und sechs Schüler/-innen an der Freizeit teil.

Die Gruppe wuchs schnell, unkompliziert und völlig frei von Vorurteilen und ohne jede Berührungsangst zusammen. Am Ende des Workshops gab es einen tränenreichen Abschied und den Schwur, sich bald wiederzusehen.

Nach einem Probentag am 27. Juni 2015, an dem sich die Gruppe im KPH wiedertraf, fieberten die Artisten ihrem ersten Auftritt anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Schule am Vincenzhaus am 30. Juni 2015 entgegen.

Pyramiden entstanden, es wurde jongliert und balanciert. Die Mutigsten stellten und legten sich auf ein Nagelbrett oder standen auf Glasscherben. Langanhaltender Applaus des Publikums und eine spektakuläre Zugabe mit "frei schwebenden" Leitern schweißte die Artisten noch weiter zusammen. Eine zweite Aufführung für die "Schulgemeinde" rundete den Tag im Vincenzhaus ab.

Alle 12 Artisten und der Zirkusdirektor waren zu einer großen Gemeinschaft zusammengewachsen und fielen sich am 14. November.2015 beim nächsten Probentag erneut in die Arme. Begeistert wurde davon erzählt, was in den vergangenen Monaten erlebt worden war, Plätze wurden beim Mittagessen reserviert und gegenseitig freigehalten und das Zirkusprogramm wurde erneut aufgefrischt.

Am 16. November fand im Rahmen des Elisabethfestes, des Mitarbeiterfestes für die Beschäftigten des Caritasverbandes, der aufwändigste Auftritt auf einer großen Bühne vor ca. 500 Menschen statt. Die Aufregung war groß. Es folgte ein fulminanter Auftritt, der mit Standing ovations honoriert wurde. Glücklich und stolz auf die eigene Leistung verbeugten sich die Akteure und verabschiedeten sich vom Fest.

Einen letzten Auftritt gab es wenige Wochen später anlässlich der traditionsreichen Adventsfeier im KPH. Eltern, Angehörige und Freunde beider Einrichtungen wurden neben Kaffee und Kuchen mit dem Zirkusprojekt kulturell gut unterhalten. In dieser, eher familiären Atmosphäre konnten sich alle Artisten noch einmal mit allem Können erleben und einen ersten Abschied von dem gemeinsamen Jahr nehmen.

Im Februar 2016 wird es zum Abschluss ein Abendessen mit den erwachsenen Behinderten, den Kindern, den begleitenden Mitarbeitern und den Zirkuspädagogen geben. Damit ist ein Projekt abgeschlossen, das allen Beteiligten viel Freude bereitet hat.

Menschen, die sich so nie begegnet wären, haben sich kennen- und schätzen gelernt. Aus behinderten Erwachsenen und Kindern mit besonderem Förderbedarf wurde eine Gruppe von Menschen, einfach nur Menschen, die gezeigt haben, wie einfach es sein kann, sich von Mensch zu Mensch zu begegnen. Inklusiver und niederschwelliger kann Begegnung von Menschen nicht sein. Die Teilnehmer haben sich in ihren Fähigkeiten und ihrer jeweiligen Ausstrahlung, mit ihren Stärken und Grenzen erlebt und gelernt, Verständnis füreinander aufzubringen. Sie sind sich immer wieder in die Arme gefallen, wie es gute Freunde tun. Jeder Einzelne wird sich noch lange mit Freude an die Begegnungen erinnern. Das ist gelebte Inklusion.

Die schönste Aussage, wurde gleich am Kennenlern-Abend von einem Schüler formuliert. Am Ende des Abends im KPH, dem Wohnverbund für geistig behinderte Erwachsene, stellte er seiner Lehrerin die Frage: "Wo sind denn hier die Behinderten? Sie haben doch gesagt, wir treffen uns heute in einer Behinderteneinrichtung. Die sind wohl heute nicht da."

Kinder stärken

Schule am Vincenzhaus

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schule am Vincenzhaus'

Die Schule am Vincenzhaus ist speziell für Kinder mit Unterstützungsbedarf da. Die Kinder kommen aus der Regelschule oder nach einem Ruhen der Schulpflicht hierher. Sie besuchen die Schule im Rahmen einer Jugendhilfemaßnahme im Vincenzhaus. Die Schule für die Klassen 1 bis 9 hat den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schule am Vincenzhaus'

Heime der Jugendhilfe

Archiv Schule am Vincenzhaus

Die Schule am Vincenzhaus berichtet regelmäßig über wichtige Aktionen und Ereignisse. In diesem Archiv finden Sie einen Überblick über interessante Themen rund um die Einrichtung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Archiv Schule am Vincenzhaus'

  • Adresse
Schule am Vincenzhaus
Vincenzstraße 29
65719 Hofheim/Ts.
069 2982-3448
069 2982-3447
069 2982-3448
069 2982-3447
069 2982-3447

Lage

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Kontakt
Bettina Kahle
Leitung
069 2982-3474
069 2982-3447
069 2982-3474
069 2982-3447
069 2982-3447
bettina.kahle@caritas-frankfurt.de
Lien Fries
Sekretariat
069 2982-3448
069 2982-3447
069 2982-3448
069 2982-3447
069 2982-3447
lien.fries@caritas-frankfurt.de
Nicole Brehm
Schulsozialarbeit
069 2982-3475
069 2982-3447
069 2982-3475
069 2982-3447
069 2982-3447
nicole.brehm@caritas-frankfurt.de

Downloads

PDF | 586,6 KB

Flyer Schule am Vincenzhaus

PDF | 2,7 MB

Konzeption Schule am Vincenzhaus

PDF | 875,2 KB

PowerPoint-Präsentation zur Schule am Vincenzhaus

PDF | 623,2 KB

Schulsozialarbeit

PDF | 46,8 KB

Leitsätze Abteilung Heime der Jugend- und Behindertenhilfe

Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025