Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
          • Tag der Wohnungslosen 2022
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Wahlen an historischem Ort: Mitgliederversammlung im Frankfurter Kaiserdom
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
          • Tag der Wohnungslosen 2022
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
Pressemitteilung

Wahlen an historischem Ort: Mitgliederversammlung im Frankfurter Kaiserdom

Der Frankfurter Kaiserdom ist am 14. September die eindrucksvolle Kulisse der Mitgliederversammlung des Caritasverbands Frankfurt gewesen.

Erschienen am:

16.09.2020

Herausgeber:
Caritasverband Frankfurt e. V.
Zentralbereich Kommunikation und Marketing
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main
medien@caritas-frankfurt.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Rund 50 Mitglieder haben an dem Ort, an dem früher Könige gewählt wurden, zwei neue Mitglieder in den Caritasrat, das Aufsichtsgremium des Verbands, gewählt: Heinrich Arndt und Klaus Glaser komplettieren das Gremium bis zum Ende der Wahlperiode im Mai 2022.
Außerdem standen die Entgegennahme des Jahresberichts von Vorstand und Caritasrat sowie die Genehmigung des Jahresabschlusses auf dem Programm. 

20200914_Mitgliederversammlung-MitgliederBlick in den Kaiserdom: Hier und in einem weiteren Bankblock saßen die rund 50 Teilnehmer*innen der Mitgliederversammlung des CaritasverbandsCaritas

Der Kaiserdom als außergewöhnlicher Sitzungsort der Mitgliederversammlung des Caritasverbands war den Corona-bedingten Hygieneauflagen geschuldet. Um ausreichend Abstand zu ermöglichen, hatte Stadtdekan zu Eltz als Vorsitzender des Caritasrats den Kaiserdom als Tagungsort zur Verfügung gestellt.
Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Wahl von zwei Mitgliedern für die Amtszeit des Caritasrats, dem Aufsichtsgremium des Verbands, bis Mai 2022. Die Wahl war notwendig geworden, da zwei der bisherigen Mitglieder nicht mehr zu Verfügung stehen. Margurit Assmann ist im Dezember letzten Jahres verstorben und Bernd Michael Lehmann hat sein Amt im Mai 2020 niedergelegt.

Wahlen: Heinrich Arndt und Klaus Glaser komplettieren den Caritasrat

Mehrheitlich haben die Mitglieder des Caritasverbands Heinrich Arndt und Klaus Glaser in das neunköpfige Aufsichtsgremium unter Vorsitz von Stadtdekan zu Eltz gewählt. Beide sind eng verbunden mit der Caritas und bringen langjährige Erfahrung in der Leitung und Prozessbegleitung von Wohlfahrtsverbänden in die Arbeit des Caritasrats ein.

20200914_Mitgliederversammlung_Nachwahl(2)Die neu gewählten Mitglieder des Caritasrats mit ihrem Vorsitzenden (v.l.n.r.): Klaus Glaser, Stadtdekan Dr. Johannes zu Eltz, Vorsitzender des Caritasrats, und Heinrich Arndt.Timm Kauhausen, Caritas

Der 69-jährige Arndt, der in Frankfurt-Unterliederbach lebt, kann unter anderem auf dreißig Jahre Leitung des Caritasverbands Lahn-Dill-Eder zurückblicken und ist von daher mit den Themen der Caritas vertraut. "Als Generalist, der lange Jahre selbst die Arbeit der Caritas gegenüber der Kirche und den Geldgebern verantwortet hat, möchte ich jetzt meine Erfahrungen in die Frankfurter Caritas einbringen", so Heinrich Arndt.

Auch Klaus Glaser hat viele Berührungspunkte zur Caritas: Als selbstständiger Organisationsberater hat er zahlreiche Veränderungsprozesse bei öffentlichen Trägern und Wohlfahrtsverbänden begleitet - von 2016 bis 2019 auch den Organisationsentwicklungsprozess im Frankfurter Caritasverband. "Im Caritasrat möchte ich meine langjährigen Kompetenzen für den Verband wirksam werden lassen. Ich habe eine große Sympathie für und eine hohe Wertschätzung der Personen in der Caritas. Nach mehr als 40 Berufsjahren empfinde ich das Ehrenamt als Abrundung meines Wirkens", erklärt Klaus Glaser.

Mit der Nachwahl ist der Caritasrat wieder komplett: Unter dem Vorsitz von Stadtdekan zu Eltz arbeiten Heinrich Arndt, Florian Dernbach, Klaus Glaser, Ferdinand Reiff, Dr. Karl-Josef Schmidt, Susanne Stein, Michael Vetter und Julia Wilke-Henrich in dem Gremium mit.

Keine Mitgliederversammlung mehr in diesem Jahr

Satzungsgemäß haben die Mitglieder zudem nach Entgegennahme der Jahresberichte von Vorstand und Caritasrat sowie der Präsentation des Jahresabschlusses 2019 diesen genehmigt und Vorstand und Caritasrat entlastet. Außerdem beschlossen die Mitglieder, dass in diesem Jahr keine weitere Mitgliederversammlung stattfinden soll. Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich die Mitglieder dagegen ausgesprochen. Für 2021 sind wieder zwei Versammlungen vorgesehen.

 


Hintergrund: Die Gremien der Caritas in Frankfurt

Die Mitgliederversammlung setzt sich aus allen persönlichen und korporativen Mitgliedern sowie den Mitgliedern des Caritasrats zusammen. Zu den Aufgaben der Mitgliederversammlung gehört u. a. die Beratung und Entscheidung der Grundfragen der Caritas, die Wahl der Mitglieder des Caritasrats, die Entgegennahme des Jahresberichts von Vorstand und Caritasrat, die Genehmigung des Jahresabschlusses auf Empfehlung des Caritasrats, die Entlastung von Vorstand und Caritasrat sowie die Beschlussfassung über Änderung der Satzung und Auflösung des Verbands.

Dem Caritasrat obliegt die Beratung und Entscheidung über verbandliche, politische und fachliche Fragen von grundsätzlicher oder besonderer Bedeutung sowie die Aufsicht und Kontrolle über den Vorstand, der auch vom Caritasrat gewählt bzw. abgewählt werden kann. Des Weiteren die Unterstützung, Beratung und Kontrolle des Vorstands, die Bestimmung einer Prüfungsgesellschaft und Festlegung des Prüfungsumfangs sowie die Entgegennahme des Prüfungsberichts, die Genehmigung des Wirtschaftsplans, das Erstellen eines Jahresberichts für die Mitgliederversammlung (…), die Entscheidung über zustimmungspflichtige Rechtsgeschäfte nach §16 oder die Gründung von oder der Beteiligung des Caritasverbands an juristischen Personen.



  • Ansprechperson
Susanne Rosa
Susanne Rosa
Leiterin Zentralbereich Kommunikation und Marketing
069 2982-1159
069 2982-1159
kommunikation@caritas-frankfurt.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Weitere Informationen zum Thema Aufsicht und Kontrolle im Caritasverband

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025