Der Caritasverband Frankfurt beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am stadtweiten Lesefest „Frankfurt liest ein Buch“. Im Mittelpunkt steht diesmal die jüdische Familie Frank aus Frankfurt, die im Nationalsozialismus ermordet wurde. Beschrieben hat ihr Schicksal die Schriftstellerin Mirjam Pressler in ihrem Buch „Grüße und Küsse an alle“.
Zu einem besonderen Leseerlebnis lädt die Caritas ein am Dienstag, 14. April, um 17 Uhr in die „Avetorstubb“ am Affentorplatz 2, einen Tagestreff mit Restaurant für wohnungslose und bedürftige Menschen. Es liest der Schauspieler Jochen Nix ausgewählte Stellen aus dem Buch „Grüße und Küsse an alle“ von Mirjam Pressler.
Interessierte sind zu dieser Lesung herzlich eingeladen. Einlass ist ab 16:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Caritas-Wohnungslosenarbeit werden gern angenommen.
Wer die Caritas-Wohnungslosenarbeit unterstützen möchte, kann auch eine Spende einzahlen auf das Konto 3818063810 bei der Bank für Sozialwirtschaft (BLZ 550 205 00), Stichwort: Wohnungslosenhilfe. IBAN DE50550205003818063810 BIC BFSWDE33MNZ.
Pressekontakt: Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Arbeit der Caritas-Wohnungslosenhilfe in der Avetorstubb gibt Andrea Heymann, Telefon 069 626380.