Spendenaktion: Damit der Bus weiter rollt
Mit großformatigen Plakaten im gesamten Stadtgebiet macht die Caritas auf die Aktion für die Elisabeth-Straßenambulanz aufmerksam.Caritasverband Frankfurt e. V
Viele Menschen, die auf die medizinische Versorgung durch die ESA angewiesen sind, leben auf der Straße, in Grünanlagen, in Gartenhütten oder im Wald und finden nicht selbst den Weg in die Ambulanzräume der Einrichtung. So ist es besonders wichtig, dass das ESA-Team mobil ist, um vor Ort medizinische und pflegerische Hilfe leisten zu können. Ohne Pflegebus wäre dies unvorstellbar. Allein im letzten Jahr wurden bei den Fahrten im Ambulanzbus über 1.500 persönliche Kontakte zu kranken Menschen in Wohnungsnot geknüpft.
Der aktuell genutzte Bus wurde 2009 in Betrieb genommen, als der erste Wagen nach 17 Jahren ausgetauscht werden musste. Inzwischen ist der Bus immer häufiger unterwegs und ist über die Jahre immer reparaturanfälliger geworden. Aber auch die Anforderungen an die pflegerischen und medizinischen Maßnahmen haben sich in den letzten Jahren verändert, sodass ein Umbau der Inneneinrichtung notwendig ist. Nicht zuletzt erfüllt der Bus als Dieselfahrzeug in absehbarer Zeit nicht mehr ganz die umweltbezogenen Auflagen. Damit der Bus auch weiterhin rollen kann, soll bald ein neues, den Bedürfnissen angepasstes Modell den Dienst aufnehmen.
Da die Anschaffungskosten geschätzt bei 55.000 EUR liegen, ist die ESA auf jede Spende angewiesen. Dabei gilt: Egal, ob klein oder groß - jeder Euro bringt den Bus ins Rollen.