Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld (1. v. l.) und Caritasdirektorin Gaby Hagmans (3. v. l.) haben am Freitag gemeinsam mit Quartiersmanagerin Maria Schmedt den Strickweg im Gallus eröffnet.Caritasverband Frankfurt e. V.
Menschen und Institutionen im Gallus werden kreativ. Sie umstricken und umhäkeln Zäune, Poller, Laternen, Bänke, Handläufe im Viertel. Das Caritas-Quartiersmanagement im Gallus fördert die Verschönerung des Stadtteils und die generations- und kulturübergreifende Vernetzung zwischen Europaviertel und "altem" Gallus. Denn jede*r kann mitmachen. Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld und Caritasdirektorin Gaby Hagmans haben am Freitag gemeinsam den Startschuss zur Eröffnung des Strickwegs gegeben.
Im Rahmen der Eröffnung haben rund 30 Besucher*innen die ersten fertiggestellten Strickwerke auf der Frankenallee besichtigt. Zu bewundern sind die Arbeiten am Strickweg noch bis März 2021 an der nördlichen Frankenallee zwischen Begegnungsstätte und Quartierspavillon, also zwischen den Hausnummern 206 und 144.
Gestrickt haben Bewohner*innen aus dem Gallus und Akteure aus verschiedenen Einrichtungen, die sich am Projekt beteiligen. Neben dem Caritas-Quartiersmanagement im Frankfurter Programm "Aktive Nachbarschaft" sind das Mehrgenerationenhaus, der Sozialdienst katholischer Frauen, die Begegnungsstätte des Frankfurter Verbands in der Frankenallee, die GFFB und die Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim Gallus e.V. im Rahmen von "KunstGegenLangeweile" am Projekt beteiligt.
Durch die Beteiligung am Strickweg finden Menschen aus dem Gallus zueinander und zarte Bande werden zwischen Europaviertel und "altem" Gallus gestrickt. Gemeinsam wird der Stadtteil verschönert, kreative Ideen entwickelt und umgesetzt und es entsteht eine Form des Miteinanders auch über Corona hinaus. Denn stricken kann man auch zusammen, mit Abstand und draußen.
Sie wollen mitstricken?
Interessierte Mitstricker*innen können sich an die Quartiersmanagerinnen im Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft im Gallus wenden. Maria Schmedt und Kolleg*innen verteilen Wolle und Stricknadeln im Quartierspavillon an der Quäkerwiese, Frankenallee 144. Teilnehmen können jung und alt, Anfänger und Profis. Sprachbarrieren oder sonstige Einschränkungen sind kein Hindernis.