Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Schwangerenberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Schule am Vincenzhaus
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Gruppen und Initiativen
        • Reisen und Erholung
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Berufsausbildung
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Wege finden.
  • Nachbarschaft
Älterer Herr und junge Frau schauen sich an
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Schwangerenberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Schule am Vincenzhaus
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Gruppen und Initiativen
        • Reisen und Erholung
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Berufsausbildung
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Quartiersmanagement Nachbarschaft stärken

Quartiersmanagement Gallus

Das Gallus war von 2001 bis 2014 im Bund-Länder-Programm Soziale Stadt; ab 2007 war der Caritasverband Frankfurt mit dem Quartiersmanagement beauftragt. 2015 wurde das Gallus ins Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft aufgenommen. Der Caritasverband als Träger setzt sich mit den Bewohner*innen für eine Stärkung der Nachbarschaft ein.

QM Gallus

Sie möchten sich in unserem bunten Viertel engagieren, Verbesserungen anstoßen und Ihre Nachbar*innen kennenlernen? Viele verschiedene Möglichkeiten dazu gibt es bereits. Zum Beispiel die Stadtteilzeitung, Rat & Tat, die Geschichtswerkstatt, den Lebendigen Adventskalender und anderes mehr. Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen!

Sie haben Schwierigkeiten mit einem Formular, Sie haben keinen Internetzugang oder Sie wissen nicht, wer der*die richtige Ansprechpartner*in für ein Problem ist? Die ehrenamtlichen Berater*innen von Rat & Tat  helfen  Ihnen  dienstags in der Zeit von 16.00  Uhr bis 18.30 Uhr. Die Beratung findet in den Räumen der evangelischen Gemeinde Frieden und Versöhnung in der Frankenallee 150 statt; sie ist kostenfrei und vertraulich.

Mit dem Quartierspavillon an der Quäkerwiese in der Frankenallee 144 wurde im Rahmen des Programms Soziale Stadt  ein Stadtteiltreffpunkt geschaffen, der nach Absprache mit dem Quartiersmanagement auch von Gruppen aus dem Gallus genutzt werden kann. Dort haben auch die Kinderbeauftragten ihr Büro.

Für  Fragen zu den hier aufgeführten Projekten, für neue Ideen, Anregungen und Vorschläge  können Sie sich gerne an das Quartiersmanagement wenden und einen Termin mit uns vereinbaren.

Unsere aktuellen Projekte:

  • Stadtteilzeitung (die neueste Ausgabe ist am Seitenende eingestellt)
  • Gallus-Sommer
  • Strickweg
  • European Short Film Festival
  • Geschichtswerkstatt:
    Die Geschichtswerkstatt Gallus ist eine eigenständige offene Gruppe von geschichtsinteressierten Bewohner*innen des Gallus, die sich seit 2007 im Rahmen des Projekts Soziale Stadt Gallus "gefunden" haben.
    Sie recherchiert zu den vielfältigen Aspekten der Sozial-, Industrie- und Sportgeschichte des Stadtteils. Ergebnisse kann man in inzwischen sieben spannenden Büchern nachlesen oder im seit Januar 2013 monatlich erscheinenden Info "Die Geschichtswerkstatt Gallus berichtet" (siehe am Ende der Seite im Downloadbereich).
    Die Bildersammlungen sind in den Wechselausstellungen im Schaufenster der Geschichtswerkstatt im Stadtteilbüro in der Frankenallee 168 zu sehen.
    Seit 2012 gibt es den jährlich erscheinenden Historischen Kalender der Geschichtswerkstatt mit immer wieder überraschenden Fotos zu bekannten und weniger bekannten Orten. Zudem initiiert oder beteiligt sich die Geschichtswerkstatt an vielen Aktionen und Veranstaltungen im Stadtteil.
    Portrait der Geschichtswerkstatt Gallus (Pdf-Datei)
  • Ökumenisches Projekt Rat&Tat
  • Kontakte
  • Adresse
Maria Schmedt
Quartiersmanagerin
069 2982-2000
0162 3217480
069 2982-2000 0162 3217480
qm-gallus@caritas-frankfurt.de
Lisa Karasch
Quartiersmanagerin
069 2982-2000
069 2982-2000
qm-gallus@caritas-frankfurt.de
Quartiersmanagement Gallus
Caritasverband Frankfurt e. V.
Frankenallee 166 - 168
60326 Frankfurt am Main
069 2982-2000
069 2982-2000
qm-gallus@caritas-frankfurt.de

Sprechzeiten

  • Öffnungszeiten sind dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr sowie
    freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr.

  • Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung

Adventskalender 2021

PDF | 800,8 KB

Programm: Lebendiger Adventskalender 2021

PDF | 547,2 KB

Flyer: Lebendiger Adventskalender Gallus 2021

Adventskalender 2021

Bitte informieren Sie sich im Vorfeld, ob die einzelnen Programmpunkte stattfinden.
  • Kontakt
Ökumenisches Projekt "Rat&Tat"
Anlauf- und Informationsstelle für Ratsuchende im Gallus, Evangelische Gemeinde Frieden und Versöhnung
Frankenallee 150
60326 Frankfurt am Main
ratundtat.gallus@caritas-frankfurt.de

Sprechzeiten Rat&Tat

Dienstag von 16:00 bis 18:30 Uhr

Geschichtswerkstatt Gallus

Geschichtswerkstatt Gallus
c/o Caritas-Quartiersmanagement
Frankenallee 166
60326 Frankfurt am Main
GWGallus@gmail.com

Kontakt: Hanne und Jürgen Emrich, Telefon: 069 734403 und Helga Roos, Tel: 0176 511 79 808

Bestellung des monatlich erscheinenden Infos "Die Geschichtswerkstatt Gallus berichtet" über die E-Mail-Adresse GWGallus@gmail.com

Am Ende dieser Seite sind jeweils die fünf aktuellen Ausgaben eingestellt. Wenn Sie ältere Versionen suchen, wenden Sie sich bitte per Mail an die Geschichtswerkstatt. Eine Übersicht der Ausgaben von der ersten Ausgabe 1984 bis Ende 2019 finden Sie in folgender Datei:  Index_Geschichtswerkstatt Gallus

Quartiersmanagement Gallus

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1,2 MB

MainGallus_Stadtteilzeitung_2020 10

PDF | 1,7 MB

MainGallus Stadtteilzeitung 2020 09

PDF | 1 MB

MainGallus Stadtteilzeitung 201908

PDF | 383,3 KB

Geschichtswerkstatt Gallus - Portrait

PDF | 4,5 MB

Die Geschichtswerkstatt Gallus berichtet - 110

PDF | 10,3 MB

Die Geschichtswerkstatt Gallus berichtet - 109

Info 109 Früher sozialer Wohnungsbau
PDF | 1,1 MB

Die Geschichtswerkstatt Gallus berichtet - 108

PDF | 1,1 MB

Die Geschichtswerkstatt Gallus berichtet - 107

PDF | 3,7 MB

Die Geschichtswerkstatt Gallus berichtet - 106

Früher Sozialer Wohnungsbau im Gallus
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege
  • Caritas-Kampagne 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2022