Quartiersmanagement Gallus
Sie möchten sich in unserem bunten Viertel engagieren, Verbesserungen anstoßen und Ihre Nachbar*innen kennenlernen? Viele verschiedene Möglichkeiten dazu gibt es bereits. Zum Beispiel die Stadtteilzeitung, Rat & Tat, die Geschichtswerkstatt, den Lebendigen Adventskalender und anderes mehr. Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen!
Sie haben Schwierigkeiten mit einem Formular, Sie haben keinen Internetzugang oder Sie wissen nicht, wer der*die richtige Ansprechpartner*in für ein Problem ist? Die ehrenamtlichen Berater*innen von Rat & Tat helfen Ihnen dienstags in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Die Beratung findet in den Räumen der evangelischen Gemeinde Frieden und Versöhnung in der Frankenallee 150 statt; sie ist kostenfrei und vertraulich.
Mit dem Quartierspavillon an der Quäkerwiese in der Frankenallee 144 wurde im Rahmen des Programms Soziale Stadt ein Stadtteiltreffpunkt geschaffen, der nach Absprache mit dem Quartiersmanagement auch von Gruppen aus dem Gallus genutzt werden kann. Dort haben auch die Kinderbeauftragten ihr Büro.
Für Fragen zu den hier aufgeführten Projekten, für neue Ideen, Anregungen und Vorschläge können Sie sich gerne an das Quartiersmanagement wenden und einen Termin mit uns vereinbaren.
Unsere aktuellen Projekte:
- Stadtteilzeitung (die neueste Ausgabe ist am Seitenende eingestellt)
- Gallus-Sommer
- Strickweg
- European Short Film Festival
- Geschichtswerkstatt:
Die Geschichtswerkstatt Gallus ist eine eigenständige offene Gruppe von geschichtsinteressierten Bewohner*innen des Gallus, die sich seit 2007 im Rahmen des Projekts Soziale Stadt Gallus "gefunden" haben.
Sie recherchiert zu den vielfältigen Aspekten der Sozial-, Industrie- und Sportgeschichte des Stadtteils. Ergebnisse kann man in inzwischen sieben spannenden Büchern nachlesen oder im seit Januar 2013 monatlich erscheinenden Info "Die Geschichtswerkstatt Gallus berichtet" (siehe am Ende der Seite im Downloadbereich).
Die Bildersammlungen sind in den Wechselausstellungen im Schaufenster der Geschichtswerkstatt im Stadtteilbüro in der Frankenallee 168 zu sehen.
Seit 2012 gibt es den jährlich erscheinenden Historischen Kalender der Geschichtswerkstatt mit immer wieder überraschenden Fotos zu bekannten und weniger bekannten Orten. Zudem initiiert oder beteiligt sich die Geschichtswerkstatt an vielen Aktionen und Veranstaltungen im Stadtteil.
Portrait der Geschichtswerkstatt Gallus (Pdf-Datei)
- Ökumenisches Projekt Rat&Tat