KNA / Oppitz
Das Projekt "Wegbegleiter und Interkulturelle Öffnung" des Caritasverbands Frankfurt wurde am 18. März in Berlin durch Bundesministerin Dr. Franziska Giffey und den Vorsitzenden der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) Franz Müntefering als eine von 15 ausgewählten Initiativen gegen Einsamkeit im Alter ausgezeichnet. Die Preise wurden im Rahmen des Fachkongresses "Einsamkeit im Alter vorbeugen und aktive Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen" verliehen. Die BAGSO hatte gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) den Wettbewerb "Einsam? Zweisam? Gemeinsam!" ausgeschrieben, an dem sich rund 600 Projektträger beteiligten. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 2.000 Euro für das Projekt verbunden.
Über das Caritas-Projekt "Wegbegleiter"
Das Caritas-Projekt "Wegbegleiter", das im letzten Jahr 10-jähriges Bestehen feierte, erhielt den ersten Preis in der Kategorie "Besuch und Begleitung". 25 ehrenamtliche Wegbegleiter verschiedener Nationalitäten begegnen der Vereinsamung älterer Migrantinnen und Migranten in Frankfurt in ihrer jeweiligen Muttersprache zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim. Bei Bedarf schalten sie Fachberatung und professionelle Hilfe ein, fördern die Inanspruchnahmen von sozialen, Gesundheits- uund Pflegeleistungen oder stellen den Kontakt zu muttersprachigen Fachdiensten und gesetzlichen Betreuern her. Sie helfen bei der Erledigung des Schriftverkehrs und der Abwicklung von Anträgen (Grundsicherung , Seniorenwohnungen...) und tragen so zur Verbesserung der finanziellen Lage und der Wohnsituation bei. Durch den Aufbau einer vertrauensvollen und langjährigen Beziehung, wird die kulturelle Identität wieder erlebbar gemacht und aufgewertet.