Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Außenwohngruppen für Jugendliche und junge Volljährige
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Menschen stärken.
  • Migrant*innen und Geflüchtete
  • Erwachsene Migranten
  • Wegbegleiter
  • Projekt Wegbegleiter
Papa mit Tochter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Außenwohngruppen für Jugendliche und junge Volljährige
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Barrieren abbauen Kooperieren

Projekt Wegbegleiter

Hilfsangebote der deutschen Altenhilfe werden von älteren Migrantinnen und Migranten nur wenig genutzt. Auch ältere Eingewanderte aus Italien, Spanien oder Portugal, aus den Gebieten des früheren Jugoslawien, aus dem Iran, Afghanistan oder China haben oft Schwierigkeiten bei der Inanspruchnahme von Leistungen der Altenhilfe.

Barrieren zwischen der deutschen Altenhilfe und Migrantinnen und Migranten abbauen

zwei ältere Frauen unterhalten sich

Die Gründe für die geringere Nutzung sind fehlende Informationen oder mangelnde Deutschkenntnisse sowie kulturell und migrationsbedingte Hemmungen und Unsicherheiten. Barrieren in den Einrichtungen der Altenhilfe selbst erschweren den Zugang und die Nutzung der Angebote. Zum Beispiel gibt es kaum mehrsprachiges Informationsmaterial und mehrsprachige Angebote, unzureichende Fremdsprachenkenntnisse, aber auch Unkenntnis über die Lebenssituation älterer Migrantinnen und Migranten sowie Unsicherheit bei kulturellen Unterschieden. Hinzu kommt eine große Unübersichtlichkeit der Hilfs- und Beratungsangebote, unterschiedliche Zuständigkeiten und bürokratische Verfahren, die hinderlich sind.

Das Projekt „Wegbegleiter“ stellt sich seit 2008 an die Seite der Betroffenen. Es baut eine Brücke in der Altenhilfe zwischen deutschen und Institutionen der Herkunftsländer und hilft dabei

  • die richtige Information und Hilfe zu finden
  • den Zugang zu Ämtern und Einrichtungen zu erleichtern
  • die Verständigung und den Umgang mit ihnen zu unterstützen
  • professionelle Beratung und Hilfe für die unterschiedlichen Anliegen in Anspruch zu nehmen
  • die Leistungen von Krankenkassen in Anspruch zu nehmen
  • sozialer Isolation und Einsamkeit durch regelmäßige Besuche zu Hause oder im Pflegeheim zu begegnen bzw. vorzubeugen

Wer kann das Projekt in Anspruch nehmen?

  • Ältere Italiener/Italienerinnen, Portugiesen/-innen und Spanier/-innen,
  • ältere Menschen aus den Gebieten des früheren Jugoslawien,
  • aus dem Iran oder Afghanistan
  • oder aus China
  • die in Frankfurt wohnen und älter als 55 sind.

Die ehrenamtlichen Wegbegleiter unterstützen

  • bei der Erschließung des Kontakts zu Behörden, Institutionen, Ämtern, Einrichtungen, Beratungsdiensten
  • bei der Verständigung (dolmetschen) und Klärung von Missverständnissen mit Ämtern
  • bei der Erledigung von Schriftverkehr und Abwicklung von Anträgen
  • beim Zugang zu sozialen Dienstleistungen
  • bei der Suche nach der richtigen Beratung und nach passender professioneller Hilfe
  • bei Arztbesuchen und im Krankenhaus
Jüngerer Migrant  mit einem Berater bei der Caritas
Erwachsene

Migrationsberatung für Erwachsene

Ankommen in einem fremden Land ist nicht leicht. Sprache, Wohnen, Arbeit und Kultur: All diese Themen sind wichtig für das zukünftige Leben in Deutschland. Ganz gleich, ob Sie Neuzuwanderer, Flüchtling oder jemand sind, der seit vielen Jahren in Deutschland lebt: Bei der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) sind Sie richtig. Mehr

OASI | Gruppenbild
Höchst

Interkultureller Treff OASI

Der Interkulturelle Treff OASI (Offen, Aktiv, Senior*innen, Interkulturell) in Frankfurt Höchst ist eine Einrichtung für Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte, ab 55 Jahren.. In der Einrichtung mit offenem und partizipativem Charakter gibt es verschiedene Angebote und Beratung zu seniorenrelevanten Themen. Mehr

zwei Hände
Eintreten für Ältere

Forum für eine kultursensible Altenhilfe

Das Forum für kultursensible Altenhilfe ist ein freier Zusammenschluss von Verbänden, Migranten-Organisationen und Institutionen aus Altenhilfe und Migrationsarbeit. Es arbeitet selbstverantwortlich auf Basis der Selbstverpflichtung der beteiligten Organisationen. Mehr

Aufnahme eines Asylbewerbers in einem Asylbewerberheim durch einen Mitarbeiter der Caritas
Mittel- und Osteuropa

Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger*innen (MIA)

Die Zuwanderung von EU-Bürger*innen, insbesondere aus den mittel- und südosteuropäischen Staaten, ist in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Neben gut qualifizierten Arbeitskräften befinden sich auch weniger qualifizierte oder nicht ausgebildete Menschen unter den Neuzuwander*innen. Mehr

  • Kontakt
  • Adresse
Gabriella Zanier
Dipl. Gerontologin
069 2982-1406
069 2982-1406
gabriella.zanier@caritas-frankfurt.de
Projekt Wegbegleiter
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main
069 29 82-1406
069 29 82-1420
069 29 82-1406
069 29 82-1420
069 29 82-1420

Wegbegleiter: Heimat schenken

Wegbegleiter: Heimat schenken

Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter berichten von ihren Erfahrungen und Erlebnissen und geben Einblicke in ihre ehrenamtliche Tätigkeit

Broschüre - Wegbegleiter

Ansprechpartner

für Italienisch und Englisch
Giuseppe PONTONI 
Telefon: 0151 58045497

für Italienisch und Spanisch
Giuliano LEUZZI  
Telefon: 0151 58045498

für Farsi und Dari
Soghra TAREHKAR
Telefon: 0176 32029499

für Serbo-Kroatisch
Regina JELENC
Telefon: 069 567418

für Chinesisch
Xudong ZHU 
Mobil: 0176 34997191
E-Mail: xudong1951@hotmail.com

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 3,7 MB

Weitere Informationen | Broschüre - Wegbegleiter

PDF | 388,4 KB

Deutsch | Broschüre - Wegbegleiter

PDF | 510 KB

Persisch | Broschüre - Wegbegleiter

PDF | 219,9 KB

Portugiesisch | Broschüre - Wegbegleiter

PDF | 463,3 KB

Spanisch | Broschüre - Wegbegleiter

PDF | 218,6 KB

Italienisch | Broschüre - Wegbegleiter

PDF | 367,3 KB

Serbo-Kroatisch | Broschüre - Wegbegleiter

PDF | 553 KB

Aufnahmebogen für die Ehrenamtliche Helfergruppe Chinesische Wegbegleiter

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2023