Quartiersmanagement Nied
Die Stadt Frankfurt/ Main wurde 2016 mit dem Stadtteil Nied in das Städtebauförderprogramm aufgenommen. Es stehen Fördergelder zur Verfügung, um den Stadtteil weiterzuentwickeln. Der Caritasverband Frankfurt ist Träger des Quartiersmanagements und sorgt für die umfassende Beteiligung der Bürger*innen und Organisationen im Stadtteil.
Planungsgebiet
Das Gebiet umfasst sowohl den baulichen Siedlungsbestand als auch die Grün- und Freiflächen entlang von Main und Nidda. In Nied leben knapp 20.000 Einwohner. Städtebaulich lässt sich der Stadtteil in fünf Einzelquartiere unterteilen. Nied-Nord, -Ost, -Süd, -West und Alt-Nied.
Städtebauliche Entwicklungen
Bereits baulich umgesetzt werden konnten im Jahr 2019 die Neugestaltung der Geschäftsstraße Alt-Nied und die Erneuerung der Beleuchtung entlang der S-Bahnlinie in Nied-Ost für ein besseres Sicherheitsempfinden. In mehreren Beteiligungsrunden mit den Anwohner*innen der Therese-Herger-Anlage in Nied-Nord im Jahr 2021 wurden die Grundlagen für eine klimafreundlichere Umgestaltung erarbeitet. Im Jahr 2022 sind zwei Sonnenschirme auf dem dortigen Spielplatz und ein Insektenhotel auf der Grünfläche errichtet worden. Auch wurde eine Calisthenics-Anlage als Auftakt für die dann folgende Neugestaltung einer Grünanlage in Nied-Süd gebaut.
|
|
Bücherschrank
Der neu aufgestellte Bücherschrank am Gemeindezentrum St. Markus, Nieder-Kirchweg 12, ist aus einer Kooperation zwischen der Frankfurter Entsorgnungs- und Service GmbH (FES), dem Caritas-Quartiersmanagement Nied und der katholischen Pfarrgemeinde St. Hildegard entstanden. Der Bücherschrank wurde von Auszubildenden der FES aus einer Telefonzelle gebaut und an den Stadtteil Nied gespendet. Das Foto ist auf der Eröffnung des Bücherschranks am 12. Oktober 2023 entstanden.
Alle Nieder*innen sind eingeladen, den Bücherschrank zu nutzen.
Mitreden und Mitgestalten
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, sich einzubringen. Von der Mitarbeit im Beirat bis zum Engagement in Nachbarschaftsprojekten. Aktuelle Informationen erhalten Sie über unseren Newsletter. Bei Interesse teilzunehmen, Fragen zu den städtebaulichen und sozialen Projekten und Anregungen wenden Sie sich an das Quartiersmanagement. Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen!
Unsere nächsten Termine
Sitzungstermine Beirat Soziale Stadt Nied
Mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr
Die öffentlichen Veranstaltungen finden digital (webex) und im Gemeindezentrum St. Markus, Nieder-Kirchweg 12 statt.
Anmeldung beim Quartiersmanagement.
Der Beirat ist das Beteiligungsgremium im Programm. Die Mitglieder vertreten die Interessen der Bewohner*innen und Organisationen in Nied. Sie bringen Anregungen aus dem Stadtteil in den weiteren Prozess ein, beraten über notwendige Entwicklungen und entscheiden über Projektvorschläge des Verfügungsfonds. Beiratsvorsitzender ist Conny Lüders, ihre Stellvertreterin ist Christiane Alt.
Treffen Fachgruppe NIEDer GEGEN MÜLL19:00 bis 20:30 Uhr
Stadtteilbüro, Alt- Nied 13:
In der Fachgruppe Müll werden Vorschläge zur Verbesserung der Müllsituation erarbeitet und mit den zuständigen Stellen umgesetzt. Die Gruppe hat eine Raumpatenschaft für Nied-Süd übernommen und sorgt in diesem Viertel regelmäßig für Sauberkeit.
Müllsammeltreffen in Nied-Süd
2. + 4. Donnerstag im Monat (März bis Oktober) nachmittags
Treffpunkt: Nahkauf, Dürkheimer Str. 40
Bewohnertreffen
Aktuelle Termine: Schaukästen, Newsletter, Quartiersmanagement
Wir treffen uns in ihrer Nachbarschaft, sprechen über das Wohnen und Leben in Ihrem Quartier und informieren über aktuelle Entwicklungen. Die Veranstaltungen werden von den zuständigen Bewohnervertretern*innen mit dem Quartiersmanagement moderiert.
Nachbarn kennenlernen und zusammen aktiv sein
Sie möchten Ihre Nachbar*innen besser kennenlernen? Sie suchen ein Ehrenamt, dass Ihnen Freude macht? Wir laden Sie herzlich ein, unsere Angebote zu besuchen. Bei Interesse kommen Sie einfach vorbei, schauen in unsere Tätigkeitsbörse oder informieren sich beim Quartiersmanagement.
Frühstückstreffen für Frauen
Donnerstags 09:30 - 11:30 Uhr
Stadtteiltreff Nied, Frankfurter Verband, Birminghamstr.20
Stadtteilspaziergänge für ältere Menschen in Nied (65 plus)
3. Donnerstag im Monat ab 11:00 Uhr
Anmeldung bei Alexandra Ladach, Gesundheitsberatung für Senioren,
Telefon: 069 2982-1404
Lebensmittel für Alle ohne Bedürftigkeitsnachweis
CaritasMarkt für Leib und Seele/ Ausgabestelle für Foodsharing
Dienstags und freitags 10:00 - 12:00 Uhr
Ausgabestelle: Stadtteilbüro Nied
Stadtgärtnern/ Gießpatenschaften
Hochbeet am Nahkauf, Dürkheimer Str. 40
Wir freuen uns, wenn Sie das Gartenprojekt am Nahkauf unterstützen. Informationen bekommen Sie beim Quartiersmanagement.
Spielplatzvergnügen
Spielplatz Alzeyer Straße: 06.09., 04.10.
Spielplatz Mainzer Landstraße/
Birminghamstraße: 20.09., 18.10.
Internationale Treffen für alle Nachbarn in Nied
Stadtteilbüro Nied
1. Samstag im Monat, 15:00 bis 17:00 Uhr.
Sind Sie neu in Nied oder wohnen Sie schon lange in Nied? Wir bringen Sie zusammen!
Zum Kennenlernen, Austauschen und Orientieren in Nied und in Frankfurt.
Eigene Projekte entwickeln
Haben Sie einen Vorschlag für ein Nachbarschaftsprojekt in Nied? Zum Beispiel ein Fest, eine Pflanzaktion oder einen Spielenachmittag? Das Programm Sozialer Zusammenhalt unterstützt Ihr Vorhaben finanziell aus einem Verfügungsfonds. Dazu muss ein Antrag gestellt werden. Informationen für Antragsteller*innen können Sie in der Spalte rechts herunterladen.