Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Sozialkaufhäuser
    • Hilfenetze
    • Stromspar-Check
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Schwangerenberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Schule am Vincenzhaus
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Gruppen und Initiativen
        • Reisen und Erholung
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Sozialkaufhäuser
    • Hilfenetze
    • Stromspar-Check
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Wege finden.
  • Nachbarschaft
Älterer Herr und junge Frau schauen sich an
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Schwangerenberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Schule am Vincenzhaus
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Gruppen und Initiativen
        • Reisen und Erholung
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Sozialkaufhäuser
    • Hilfenetze
    • Stromspar-Check
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Quartiersmanagement Sie gestalten Ihre Stadt

Quartiersmanagement Nied

Nied ist im Bund-Länder-Programm Soziale Stadt und der Caritasverband Frankfurt ist mit dem Quartiersmanagement beauftragt. Das Programm setzt auf Ihre Meinung und Mitwirkung, denn Sie kennen sich aus und wissen, was gebraucht wird.

Lebensmittelausgabe im Quartiersbüro NiedDie Lebensmittelausgabe im QuartiersbüroCaritasverband

Sie möchten sich in unserem grünen Stadtteil engagieren und wollen Nied vorwärtsbringen? Sie wollen Ihre Nachbar*innen kennenlernen? Das alles ist möglich im Programm Soziale Stadt. Zum Beispiel im Beirat und in den verschiedenen Treffen für Bewohner*innen. Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen!

Das Programm Soziale Stadt setzt auf Ihre Meinung und Mitwirkung. Im Vordergrund steht die Verbesserung des Wohnumfeldes, der Infrastruktur und des Zusammenlebens. Das Programm wird seit dem Jahr 2016 vom Stadtplanungsamt Frankfurt am Main gesteuert. Dafür stehen finanzielle Mittel zur Verfügung.

In Nied ist das Quartiersmanagement Ihr Ansprechpartner im Programm Soziale Stadt. Sie treffen uns im Stadtteilbüro in der Straße Alt-Nied 13.

Wir sind auch für Sie da, wenn Sie Hilfe und Unterstützung brauchen. Wir beraten Sie gerne!

Aktuelles:

Das Stadtteilbüro ist geöffnet von Montag bis Freitag.
Die Sprechstunden Dienstag und Donnerstag findet weiterhin persönlich statt.
Der Zugang ist Einzeln möglich. Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist zu tragen.
Bei allen Beratungsgesprächen und Unterstützungsangeboten, wie der Lebensmittelausgabe, gelten ausdrücklich keine Zugangsbeschränkungen.

Bei Gruppen-Veranstaltungen im Stadtteilbüro gelten die 3-G-Regeln. Bewohnertreffen, Beiratssitzungen und Arbeitskreise finden "online" statt.

Wir bewerben unsere Veranstaltungen mit Plakaten und Hausrundschreiben, in den sozialen Medien und in der Presse. Persönliche Einladungen werden über eine Infopost verschickt. Für die Aufnahme in den Verteiler wird ein schriftliches Einverständnis benötigt.

Veranstaltungen:

Frauenfrühstück im Stadtteiltreff Nied (Frankfurter Verband)
donnerstags von 9:30 bis 11:30 Uhr,
20. Januar, 17. Februar, 17. März, 19. Mai, 9. Juni 2022
Frauenfrühstück im Stadtteiltreff Nied

Sitzungstermine Beirat 2022:
mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr.
Die Sitzungen sind öffentlich. Anmeldungen beim Quartiersmanagement.
9. Februar, 30 März, 18. Mai, 13. Juli, 14. September, 2. November, 14. Dezember.

Müllsammeltage "CleanUp Nied"
26. Februar, "Es kehrt und räumt zur Narrenzeit".
Quartiersmanagement, FES und 1. NCC laden ein zur Verschönerungsaktion in der närrischen Zeit. Plakat und Pressemeldungen zum Download

14. April, Nieder Osterputz

Sperrmüll/Vandalismus-Schäden
Schon wieder einen wilden Sperrmüllhaufen entdeckt?
Der Spielplatz ist verdreckt?
Melden Sie das dem Frankfurter Mängelmelder.

https://www.ffm.de/frankfurt/de/flawRep/43535

Haben Sie kein Internet? Das Quartiersmanagement unterstützt Sie gerne.
Telefon: 0176 12982 202

Städtebauliche Entwicklungen:

24. Februar, Startschuss für die ökologische Aufwertung der Therese-Herger-Anlage
Pressemitteilung zum Download

Quartiersmanagement Nied

Baubeginn Calisthenics-Anlage in Nied-Süd

Nied bekommt ein neues Sport-Angebot: In der Grünanlage nördlich der Bundesstraße 40 entsteht ab Juli eine Anlage mit Geräten für die Sportart Calisthenics. Mehr

Mitgestalten

Einbringen und Mitgestalten

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, sich einzubringen. Von der Mitarbeit in Arbeitskreisen bis zur Organisation von Nachbarschaftsprojekten. Mehr

Nachbarschaftsprojekte

Nachbarschaftsprojekte

Aktuelle Nachbarschaftsprojekte sowie bereits abgeschlossene Projekte des Quartiersmanagements Nied haben wir für Sie zusammengestellt. Mehr

  • Kontakt
  • Adresse
Marja Glage
Quartiersmanagerin Soziale Stadt Nied
069 2982-6540
0176 12982202
069 2982-6540 0176 12982202
marja.glage@caritas-frankfurt.de
Quartiersmanagement Soziale Stadt Nied
Caritasverband Frankfurt e. V.
Alt-Nied 13
65934 Frankfurt
069 2982-6540
0176 12982 202
069 2982-6540 0176 12982 202
marja.glage@caritas-frankfurt.de

Sprechzeiten

Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr

Caritas-Markt für Leib und Seele

Wöchentliche Ausgabe gespendeter Lebensmittel im Stadtteilbüro Nied

geöffnet: dienstags und freitags von 10:00 bis 13:00 Uhr

Caritas-Markt für Leib und Seele

Caritas-Markt: Winterboutique

 

Wichtiger Hinweis

Aufgrund der Bauarbeiten an der Calisthenics-Anlage in Nied-Süd ist ab dem 4. Juli ein Teil des benachbarten Bolzplatzes zeitweise nicht nutzbar. 

Die nahegelegenen Bolzplätze am Jugendzentrum und am Lachegraben sind mögliche Alternativen.

Programm Soziale Stadt

PDF | 47 KB

QM Nied_SozialeStadt_Zuständigkeiten

PDF | 37 KB

Mitglieder des Beirats

PDF | 925 KB

QM Nied: Stadtteilbeitrat

JPG | 319,6 KB

QM_Nied_Übersichtskarte

PDF | 798 KB

Präsentation: Erarbeitung des städtebaulichen Entwicklungskonzepts

Im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) werden die Stärken und Schwächen des Stadtteils bewertet und Ziele vereinbart, wie sich Nied in Zukunft weiterentwickeln soll und was dafür getan werden muss.
PDF | 883,6 KB

Verfügungsfonds: Richtlinie

Besprechen Sie Ihre Ideen für Nachbarschaftsprojekte mit dem Quartiersmanagement, das Sie auch gerne bei der Antragstellung unterstützt.
PDF | 222,5 KB

Verfügungsfonds: Antrag

Weitere Informationen zum Thema

Links

Stadtplanungamt

Bund-Länder-Programm Soziale Stadt

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege
  • Caritas-Kampagne 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2022