Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Wege finden.
  • Nachbarschaft
  • Quartiersmanagement Nied
Älterer Herr und junge Frau schauen sich an
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
Quartiersmanagement Sie gestalten Ihre Stadt

Quartiersmanagement Nied

Sie möchten sich im Stadtteil Nied engagieren und haben Vorschläge für die soziale und städtebauliche Weiterentwicklung? Das alles ist möglich im Bund-Länder-Programm Sozialer Zusammenhalt. Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen! Zum Beispiel im Beirat und in den verschiedenen Treffen von und für Bewohner*innen.

Stadtteilbüro Nied

 Die Stadt Frankfurt/ Main wurde 2016 mit dem Stadtteil Nied in das Städtebauförderprogramm aufgenommen. Es stehen Fördergelder zur Verfügung, um den Stadtteil weiterzuentwickeln. Der Caritasverband Frankfurt ist Träger des Quartiersmanagements und sorgt für die umfassende Beteiligung der Bürger*innen und Organisationen im Stadtteil.

Planungsgebiet

Das Gebiet umfasst sowohl den baulichen Siedlungsbestand als auch die Grün- und Freiflächen entlang von Main und Nidda. In Nied leben knapp 20.000 Einwohner. Städtebaulich lässt sich der Stadtteil in fünf Einzelquartiere unterteilen. Nied-Nord, -Ost, -Süd, -West und Alt-Nied.

QM Nied_Siedlungen in Nied

 

 

 

 

 

 

Städtebauliche Entwicklungen

Bereits baulich umgesetzt werden konnten im Jahr 2019 die Neugestaltung der Geschäftsstraße Alt-Nied und die Erneuerung der Beleuchtung entlang der S-Bahnlinie in Nied-Ost für ein besseres Sicherheitsempfinden. In mehreren Beteiligungsrunden mit den Anwohner*innen der Therese-Herger-Anlage in Nied-Nord im Jahr 2021 wurden die Grundlagen für eine klimafreundlichere Umgestaltung erarbeitet. Im Jahr 2022 sind zwei Sonnenschirme auf dem dortigen Spielplatz und ein Insektenhotel auf der Grünfläche errichtet worden. Auch wurde eine Calisthenics-Anlage als Auftakt für die dann folgende Neugestaltung einer Grünanlage in Nied-Süd gebaut.  

 

 

QM Nied_Calisthenics-Anlage

 

QM Nied_Bienenhotel

 

Bücherschrank

QM Nied Bücherschrank

Der neu aufgestellte Bücherschrank am Gemeindezentrum St. Markus, Nieder-Kirchweg 12, ist aus einer Kooperation zwischen der Frankfurter Entsorgnungs- und Service GmbH (FES), dem Caritas-Quartiersmanagement Nied und der katholischen Pfarrgemeinde St. Hildegard entstanden. Der Bücherschrank wurde von Auszubildenden der FES aus einer Telefonzelle gebaut und an den Stadtteil Nied gespendet. Das Foto ist auf der Eröffnung des Bücherschranks am 12. Oktober 2023 entstanden.

Alle Nieder*innen sind eingeladen, den Bücherschrank zu nutzen.

Mitreden und Mitgestalten

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, sich einzubringen. Von der Mitarbeit im Beirat bis zum Engagement in Nachbarschaftsprojekten. Aktuelle Informationen erhalten Sie über unseren Newsletter. Bei Interesse teilzunehmen, Fragen zu den städtebaulichen und sozialen Projekten und Anregungen wenden Sie sich an das Quartiersmanagement. Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen!

Unsere nächsten Termine

Sitzungstermine Beirat Soziale Stadt Nied

Mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr
Die öffentlichen Veranstaltungen finden digital (webex) und im Gemeindezentrum St. Markus, Nieder-Kirchweg 12 statt.
Anmeldung beim Quartiersmanagement.

Der Beirat ist das Beteiligungsgremium im Programm. Die Mitglieder vertreten die Interessen der Bewohner*innen und Organisationen in Nied. Sie bringen Anregungen aus dem Stadtteil in den weiteren Prozess ein, beraten über notwendige Entwicklungen und entscheiden über Projektvorschläge des Verfügungsfonds. Beiratsvorsitzender ist Conny Lüders, ihre Stellvertreterin ist Christiane Alt.

Treffen Fachgruppe NIEDer GEGEN MÜLL19:00 bis 20:30 Uhr
Stadtteilbüro, Alt- Nied 13: 

QM Nied_Fachgruppe Müll

In der Fachgruppe Müll werden Vorschläge zur Verbesserung der Müllsituation erarbeitet und mit den zuständigen Stellen umgesetzt. Die Gruppe hat eine Raumpatenschaft für Nied-Süd übernommen und sorgt in diesem Viertel regelmäßig für Sauberkeit. 
 

Müllsammeltreffen in Nied-Süd

2. + 4. Donnerstag im Monat (März bis Oktober) nachmittags
Treffpunkt: Nahkauf, Dürkheimer Str. 40

Bewohnertreffen

Aktuelle Termine: Schaukästen, Newsletter, Quartiersmanagement

QM Nied_Bewohnertreffen Nied-West

Wir treffen uns in ihrer Nachbarschaft, sprechen über das Wohnen und Leben in Ihrem Quartier und informieren über aktuelle Entwicklungen. Die Veranstaltungen werden von den zuständigen Bewohnervertretern*innen mit dem Quartiersmanagement moderiert.

 

 

 

Nachbarn kennenlernen und zusammen aktiv sein

Sie möchten Ihre Nachbar*innen besser kennenlernen? Sie suchen ein Ehrenamt, dass Ihnen Freude macht? Wir laden Sie herzlich ein, unsere Angebote zu besuchen. Bei Interesse kommen Sie einfach vorbei, schauen in unsere Tätigkeitsbörse oder informieren sich beim Quartiersmanagement.

Frühstückstreffen für Frauen

 

Frauenfrühstück Quartiersmanagement Nied

Donnerstags 09:30 - 11:30 Uhr
Stadtteiltreff Nied, Frankfurter Verband, Birminghamstr.20

 

 

 

 

 

 

 
 

Stadtteilspaziergänge für ältere Menschen in Nied (65 plus)

QM Nied_Stadtteilspaziergang

3. Donnerstag im Monat  ab 11:00 Uhr
Anmeldung bei Alexandra Ladach, Gesundheitsberatung für Senioren, 
Telefon: 069 2982-1404

 

 

 

 


Lebensmittel für Alle ohne Bedürftigkeitsnachweis

202111_Caritas-Markt QM Nied

CaritasMarkt für Leib und Seele/ Ausgabestelle für Foodsharing

 


Dienstags und freitags 10:00 - 12:00 Uhr
Ausgabestelle: Stadtteilbüro Nied

 

 

 


Stadtgärtnern/ Gießpatenschaften

 

 

QM Nied_Pflanzaktion_Beet Süd

Hochbeet am Nahkauf, Dürkheimer Str. 40

Wir freuen uns, wenn Sie das Gartenprojekt am Nahkauf unterstützen. Informationen bekommen Sie beim Quartiersmanagement.

 

 

Spielplatzvergnügen

 

QM Nied_Spielplatz

Spielplatz Alzeyer Straße: 06.09., 04.10.
Spielplatz Mainzer Landstraße/
Birminghamstraße: 20.09., 18.10.

 

 

 

Internationale Treffen für alle Nachbarn in Nied

 

QM-Nied_internationales Nachbarschaftstreffen

Stadtteilbüro Nied
1. Samstag im Monat, 15:00 bis 17:00 Uhr.
Sind Sie neu in Nied oder wohnen Sie schon lange in Nied? Wir bringen Sie zusammen!
Zum Kennenlernen, Austauschen und Orientieren in Nied und in Frankfurt.

 

  

Eigene Projekte entwickeln

Haben Sie einen Vorschlag für ein Nachbarschaftsprojekt in Nied? Zum Beispiel ein Fest, eine Pflanzaktion oder einen Spielenachmittag? Das Programm Sozialer Zusammenhalt unterstützt Ihr Vorhaben finanziell aus einem Verfügungsfonds. Dazu muss ein Antrag gestellt werden. Informationen für Antragsteller*innen können Sie in der Spalte rechts herunterladen.

 

  • Kontakt
  • Adresse
Marja Glage
Quartiersmanagerin Soziale Stadt Nied
069 2982-6540
0176 12982202
069 2982-6540 0176 12982202
marja.glage@caritas-frankfurt.de
Quartiersmanagement Soziale Stadt Nied
Caritasverband Frankfurt e. V.
Alt-Nied 13
65934 Frankfurt
069 2982-6540
0176 12982 202
069 2982-6540 0176 12982 202
marja.glage@caritas-frankfurt.de

Sprechzeiten

Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr

Aktuelles

Mach es zu deinem Park als PDF herunterladen
PDF | 308,1 KB

Mach es zu deinem Park

Veranstaltungsplakat 15.02. englisch als PDF herunterladen
PDF | 2 MB

Plakat_Englisch.pdf

Veranstaltungsplakat 15.02. arabisch als PDF herunterladen
PDF | 1,3 MB

Plakat_Arabisch.pdf

Veranstaltungsplakat 15.02. türkisch als PDF herunterladen
PDF | 2 MB

Veranstaltungsplakat 15.02. türkisch

Veranstaltungsplakat 15.02. deutsch als PDF herunterladen
PDF | 1,9 MB

Veranstaltungsplakat 15.02. deutsch

Vogelhäuser gemeinsam bauen als PDF herunterladen
PDF | 166,7 KB

13 - 16 Uhr, Februar/ März 2025, an verschiedenen Standorten und zu verschiedenen Uhrzeiten

Teilnehmen können Kinder ab 6 -14 Jahren mit erwachsener Begleitperson oder machen Sie einen schönen Familiennachmittag daraus und bauen gemeinsam einen Nistkasten oder ein Fledermausquartier.

Beratungsangebote im Stadtteil

Sie haben Sorgen? Sie müssen ein Formular ausfüllen?
In Nied und Umgebung gibt es Beratungsstellen, die helfen können.

Beratungsangebote im Stadtteil

Stadtteilwegweiser Nied

QM Nied_Stadtteilinformation als PDF herunterladen
PDF | 6,5 MB

Stadtteilinformationen für Jung und Alt

Programm Sozialer Zusammenhalt

PDF | 47,6 KB

Zuständigkeiten Sozialer Zusammenhalt Nied

PDF | 28,3 KB

Mitglieder des Beirats

PDF | 26,1 MB

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept

PDF | 800 KB

Verfügungsfonds - Informationen

PDF | 222,5 KB

Verfügungsfonds Antragsformular

Weitere Informationen zum Thema

Links

Stadtplanungamt

Bund-Länder-Programm Soziale Stadt

Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025