Quartiersmanagement Eckenheim
In diesem Gebäude in der Eckenheimer Landstraße 326 befinden sich bis auf weiteres die Räume des Nachbarschaftsbüros.Caritasverband Frankfurt e. V.
"Gemeinsam für Eckenheim!"
Alle Eckenheimer Bürger*innen sind eingeladen, Impulse und Verbesserungsvorschläge einzubringen und bei der Umsetzung sozialer und kultureller Projekte aktiv zu werden.
Ihre Ideen sind wichtig und willkommen, um Eckenheim (noch) lebens- und liebenswerter für alle zu machen.
Das Quartiersmanagement unterstützt dabei, die dafür erforderlichen Netzwerke und Kooperationsstrukturen auf- und auszubauen und möglichst dauerhaft zu verankern.
Bei allgemeinem Unterstützungsbedarf können Sie sich ebenfalls gern an das Quartiersmanagement wenden.
Natürlich können sich aber auch einfach informieren und hierzu direkten Kontakt zur Quartiersmanagerin aufnehmen.
- Terminabsprachen, Fragen, Anregungen, Kritik gern telefonisch und per Mail.
Gern können Sie auch ohne ein konkretes Anliegen, zu einem persönlichen Gespräch in die offene Sprechstunde im Nachbarschaftsbüro kommen.
Ergebnisse der Stadtteilbefragung Quartiersmanagement Eckenheim 2022
"Mehr Miteinander, mehr Vernetzung und mehr Möglichkeiten der Begegnung", so lassen sich die Ergebnisse der Stadtteilbefragung in Eckenheim zusammenfassen.
Von Mai bis Juni 2022 hat unter reger Beteiligung der Eckenheimer*innen die Befragung der Bewohner*innen durch das neue Quartiersmanagement stattgefunden. Die öffentliche Präsentation der Ergebnisse fand am 29.09. 2022 im Gemeindehaus der Ev. Nazarethgemeinde statt.
Nahezu 400 Menschen, Kinder, Jugendliche, ältere Menschen und junge Familien aus 51 Ländern und allen Teilen Eckenheims haben sich an der Befragung beteiligt.
Ziel war es ein möglichst breites erstes Stimmungsbild über die Wohn- und Lebenssituation in Eckenheim zu erhalten.
Außerdem galt es Kontakte und Anknüpfungspunkte für die weitere Aktivierung und Vernetzung der Menschen und Organisationen zu finden.
Das ist gelungen! Erste Bewohner*innenprojekte sind angelaufen!
Die Ergebnispräsentation ist eingestellt, so dass Sie in Ruhe noch einmal nachlesen können.
Anmerkung:
- Bei einigen der Fragen handelt es sich um "Meinungs- und Einschätzungsfragen", die sich nicht statistisch gegenrechnen lassen.
- Nicht alle Teilnehmer*innen haben sich zu allen Fragen geäußert.
Einige Vorschläge und Ergebnisse aus der Befragung konnten schon umgesetzt werden.
Sie möchten sich treffen, engagieren, haben Ideen oder benötigen Unterstützung?
In diesem Jahr Start der Aktion "Lebendiges Eckenheim!"
Kochen Sie gern? Reparieren, basteln, walken Sie gern? Möchten Sie gern mit anderen Menschen zusammenkommen? Nähere Infos finden Sie ab dem Frühjahr hier, in der Presse und in Aushängen im Stadtteil.
Bitte melden Sie sich schon jetzt, wenn Sie sich vorstellen können,
für zwei oder drei Termine der "Motor" für ein lebendigeres Eckenheim zu sein.
Das Quartiersmanagement begleitet und unterstützt Sie - ganz nach konkretem Bedarf-
ei der Umsetzung Ihrer Ideen für den Stadtteil!
Gesucht werden zunächst, möglichst bald, zum Beispiel:
- 2-3 Musikliebhaber*innen, die mehr "Musik" in den Stadtteil bringen möchten (für z.B. offene Sessions, Hofkonzerte, Unterricht, Instrumentenbau, Konzerte nach Eckenheim u.v.m.), 1-2 Veranstaltungen zum Einstieg
- 2-3 Kochbegeisterte, die ein oder zwei "Schnupperkoch-Aktionen" mit vorbereiten.
- 2-3 Sportfans, die 2-3 Mal eine offenes Sportangebot organisieren und anleiten (Walken, Körbewerfen, Gymnastik, Yoga im Park….)
- 2-3 Café-Liebhaber*innen, die das " Wandernde Café" ins Rollen bringen….
- 2-3 Geschichts- und Politikinteressierte, die Diskussionsnachmittage oder -abende ins Leben rufen möchten
- 2-3 "Reparierfreaks", die ein bis zwei Mal ein Repaircafé anbieten
- Handarbeiten, Wandern---- fällt Ihnen noch mehr ein?! Melden Sie sich einfach!
Keine Verpflichtung dauerhaft einzusteigen!
Singen Sie gern, möchten aber nicht in einem regulären Chor eintreten?
Eine neue Möglichkeit:
Machen Sie mit beim ersten Spaßchor Eckenheims!
Dieser hat sich bereits im vergangenen Dezember gegründet und freut sich über jede und jeden, die/der mitmacht. Notenkenntnisse nicht vorausgesetzt!
Einfach mal vorbeischauen und mitmachen
Nähere Informationen, auch zu anderen Aktionen und Projekten:
Quartiersmanagement Eckenheim
Laetitia ten Thije
Laetitia.tenthije@Caritas-frankfurt.de
mobil: 0151 58045516
Eckenheimer Landstraße 326
60435 Frankfurt
Sprechzeiten: dienstags, 16:00 -18:00 und freitags, 10:00 bis 12:00