Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Außenwohngruppen für Jugendliche und junge Volljährige
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Wege finden.
  • Nachbarschaft
  • Quartiersmanagement Eckenheim
Älterer Herr und junge Frau schauen sich an
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Außenwohngruppen für Jugendliche und junge Volljährige
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Nachbarschaft stärken

Quartiersmanagement Eckenheim

2021 wurde Eckenheim ins Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft aufgenommen. Der Caritasverband als Träger setzt sich mit den Bewohner*innen für eine Stärkung der Nachbarschaft ein. Ehren- und hauptamtliche Akteure vor Ort hatten sich schon lange für ein Quartiersmanagement in ihrem Stadtteil stark gemacht.

Quartiersbüro EckenheimIn diesem Gebäude in der Eckenheimer Landstraße 326 befinden sich bis auf weiteres die Räume des Nachbarschaftsbüros.Caritasverband Frankfurt e. V.

"Gemeinsam für Eckenheim!" 

Alle Eckenheimer Bürger*innen sind eingeladen, Impulse und Verbesserungsvorschläge einzubringen und bei der Umsetzung sozialer und kultureller Projekte aktiv zu werden.

Ihre Ideen sind wichtig und willkommen, um Eckenheim (noch) lebens- und liebenswerter für alle zu machen.

Das Quartiersmanagement unterstützt dabei, die dafür erforderlichen Netzwerke und Kooperationsstrukturen auf- und auszubauen und möglichst dauerhaft zu verankern.

Bei allgemeinem Unterstützungsbedarf können Sie sich ebenfalls gern an das Quartiersmanagement wenden.

Natürlich können sich aber auch einfach informieren und hierzu direkten Kontakt zur Quartiersmanagerin aufnehmen.

  • Terminabsprachen, Fragen, Anregungen, Kritik gern telefonisch und per Mail.

Gern können Sie auch ohne ein konkretes Anliegen, zu einem persönlichen Gespräch in die offene Sprechstunde im Nachbarschaftsbüro kommen.

 


Ergebnisse der Stadtteilbefragung Quartiersmanagement Eckenheim 2022

"Mehr Miteinander, mehr Vernetzung und mehr Möglichkeiten der Begegnung", so lassen sich die Ergebnisse der Stadtteilbefragung in Eckenheim zusammenfassen. 

Von Mai bis Juni 2022 hat unter reger Beteiligung der Eckenheimer*innen die Befragung der Bewohner*innen durch das neue Quartiersmanagement stattgefunden. Die öffentliche Präsentation der Ergebnisse fand am 29.09. 2022 im Gemeindehaus der Ev. Nazarethgemeinde statt.

Nahezu 400 Menschen, Kinder, Jugendliche, ältere Menschen und junge Familien aus 51 Ländern und allen Teilen Eckenheims haben sich an der Befragung beteiligt.

Ziel war es ein möglichst breites erstes Stimmungsbild über die Wohn- und Lebenssituation in Eckenheim zu erhalten.

Außerdem galt es Kontakte und Anknüpfungspunkte für die weitere Aktivierung und Vernetzung der Menschen und Organisationen zu finden.

Das ist gelungen!  Erste Bewohner*innenprojekte sind angelaufen!

Die Ergebnispräsentation ist eingestellt, so dass Sie in Ruhe  noch einmal nachlesen können.

Anmerkung:

  • Bei einigen der Fragen handelt es sich um "Meinungs- und Einschätzungsfragen", die sich nicht statistisch gegenrechnen lassen.
  • Nicht alle Teilnehmer*innen haben sich zu allen Fragen geäußert.


Einige Vorschläge und Ergebnisse aus der Befragung konnten schon umgesetzt werden.

Sie möchten sich treffen, engagieren, haben Ideen oder benötigen Unterstützung?

In diesem Jahr Start der Aktion "Lebendiges Eckenheim!"

Kochen Sie gern? Reparieren, basteln, walken Sie gern? Möchten Sie gern mit anderen Menschen zusammenkommen? Nähere Infos finden Sie ab dem Frühjahr hier, in der Presse und in Aushängen im Stadtteil.

Bitte melden Sie sich schon jetzt, wenn Sie sich vorstellen können,

für zwei oder drei Termine der "Motor" für ein lebendigeres Eckenheim zu sein.

Das Quartiersmanagement begleitet und unterstützt Sie - ganz nach konkretem Bedarf-

ei der Umsetzung Ihrer Ideen für den Stadtteil!

Gesucht werden zunächst, möglichst bald, zum Beispiel:

  • 2-3 Musikliebhaber*innen, die mehr "Musik" in den Stadtteil bringen möchten (für z.B. offene Sessions, Hofkonzerte, Unterricht, Instrumentenbau, Konzerte nach Eckenheim u.v.m.), 1-2 Veranstaltungen zum Einstieg
  • 2-3 Kochbegeisterte, die ein oder zwei "Schnupperkoch-Aktionen" mit vorbereiten.
  • 2-3 Sportfans, die 2-3 Mal eine offenes Sportangebot organisieren und anleiten (Walken, Körbewerfen, Gymnastik, Yoga im Park….)
  • 2-3 Café-Liebhaber*innen, die das " Wandernde Café" ins Rollen bringen….
  • 2-3 Geschichts- und Politikinteressierte, die Diskussionsnachmittage oder -abende ins Leben rufen möchten
  • 2-3 "Reparierfreaks", die ein bis zwei Mal ein Repaircafé anbieten
  • Handarbeiten, Wandern---- fällt Ihnen noch mehr ein?! Melden Sie sich einfach!

Keine Verpflichtung dauerhaft einzusteigen!

 

Singen Sie gern, möchten aber nicht in einem regulären Chor eintreten?

Eine neue Möglichkeit:

Machen Sie mit beim ersten Spaßchor Eckenheims!

Dieser hat sich bereits im vergangenen Dezember gegründet und freut sich über jede und jeden, die/der mitmacht. Notenkenntnisse nicht vorausgesetzt!

Einfach mal vorbeischauen und mitmachen

 

Nähere Informationen, auch zu anderen Aktionen und Projekten:

Quartiersmanagement Eckenheim
Laetitia ten Thije  
Laetitia.tenthije@Caritas-frankfurt.de
mobil: 0151 58045516
Eckenheimer Landstraße 326
60435 Frankfurt
Sprechzeiten: dienstags, 16:00 -18:00 und freitags, 10:00 bis 12:00

  • Kontakt
  • Adresse
Laetitia ten Thije
Quartiersmanagerin
0151 58045516
0151 58045516
laetitia.tenthije@caritas-frankfurt.de
Quartiersmanagement Eckenheim
Caritasverband Frankfurt e. V.
Eckenheimer Landstraße 326
60435 Frankfurt am Main

Sprechzeiten

Dienstag von 16 bis 18 Uhr

Freitag von 10 bis 12 Uhr

Banner_leichteSprache

Ergebnisse der Stadtteilbefragung

PDF | 5,2 MB

Ergebnisse der Stadtteilumfrage

Termine | Aktivitäten

PDF | 225,5 KB

Termine 1. Halbjahr 2023

PDF | 140,3 KB

Spaßchor

PDF | 2,2 MB

Plakat Müll-Sammelaktion

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2023