Zentrum für Wohnungslose
Zentrum für Wohnungslose - Klinger8
Das multidisziplinäre Zentrum für Wohnungslose - Klinger8, bündelt vielfältige Dienstleistungen.
Unterstützung zur Existenzsicherung, Sozialberatung, medizinische und pflegerische Hilfen, zahnmedizinische Behandlung, Gesundheitsberatung, psychiatrische Sprechstunde, Einzel- und Gruppenangebote für suchtkranke Wohnungslose, Schuldnerberatung, Soziale Kompetenztrainings, Freizeit- und Kulturangebote, Betreuung in vorübergehenden Unterkünften, z.B. in stadtweit dezentral zur Verfügung stehenden Wohnwagen, Projektarbeit, themenspezifische Workshops.
Die Räumlichkeiten haben barrierefreien Zugang und sind behindertengerecht ausgestattet. Die medizinischen Behandlungsräume sind fachgerecht eingerichtet. Mehrzweckräume und großzügige offene Bereiche dienen der Begegnung und sind für Gremienarbeit, Gruppenangebote und Öffentlichkeitsveranstaltungen ausgestattet.
Unterschiedliche Fachkräfte, wie Sozialarbeiter/Sozialarbeiterinnen, Ärztinnen, eine Ergotherapeutin, eine Fußpflegerin und Krankenpflegepersonal arbeiten eng verzahnt.
Für Hilfesuchende bedeutet dies:
- kurze Wege,
- abgestimmte Maßnahmen,
- gebündelte Angebote - von Antrags- und Korrespondenzhilfen, über Existenz sichernde Maßnahmen bis hin zu spezialisierter Einzelfallhilfe.
Das Zentrum arbeitet eng vernetzt mit allen Diensten der Wohnungslosenhilfe in Frankfurt, mit dem Jugend- und Sozialamt, den Jobcentern, dem Amt für Gesundheit, der Suchtkrankenhilfe, der Sozialpsychiatrie, der Bahnhofsmission, den Schuldnerberatungsstellen und anderen spezialisierten Diensten.
Die kontinuierliche aufsuchende Arbeit der Streetworker der Casa21 und des Teams der Elisabeth-Straßenambulanz tragen zu einer effektiven Betreuung wohnungsloser Menschen, die auf der Straße leben und oft schwer erkrankt sind, bei.