Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Online-Spenden Neubau St. Aposteln
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        •  
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
      • Online-Spenden Neubau St. Aposteln
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Wege finden.
  • Kinderbetreuung
  • Kindertagesstätte "Kinderarche"
Junge und Mädchen mit Caritas-Luftballons
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        •  
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
      • Online-Spenden Neubau St. Aposteln
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
Ostend Mit Sicherheit offen

Kindertagesstätte "Kinderarche"

"Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es selbst zu entdecken." Diesem Leitsatz von Galileo Galilei folgend, schaffen wir in unserer Kita Bindungen und leben Beziehungen, aus denen sich ein sicheres ICH entwickelt - die Grundlage eines selbständigen Menschen.

Kita Kinderarche

Die Kita Kinderarche betreut im sogenannten "offenen Konzept" 92 Kinder in der Altersspanne von 0 - 10 Jahren. "Offen" heißt für uns, dass es keine herkömmliche Gruppenstruktur gibt und sich die Tages- und Raumgestaltung der bestehenden Altersmischung unterordnet. Alle Kinder bewegen sich je nach ihren Fähigkeiten, Interessen und Beziehungen im gesamten Altbau, frei über alle vier Stockwerke. Damit die Freiheit nicht zur Überforderung wird, gibt es auch für die "offene Arbeit" verlässliche Strukturen und Regeln für das Miteinander. Die Verbindung der Stockwerke ist das Treppenhaus. So steht das erklimmen der Treppenstufen symbolisch für das Aneignen eigener innerer und äußerer Sicherheit, für die jedes Kind sein eigenes Tempo wählt.

Dass sich in unserem Haus Kinder unterschiedlichen Alters und verschiedener sozialer und kultureller Herkunft begegnen, sehen wir nicht nur als Spiegel der Gesellschaft, sondern als soziale Stärkung und Bereicherung für die persönliche Entwicklung jedes Kindes. Dabei ist die aktive Gestaltung der eigenen Lebenswelt ein Grundprinzip der offenen Arbeit und heißt für das Miteinander in der Kinderarche, dass Erzieher_innen und Erziehungsberechtigte auf die Entwicklungspotenziale von Kindern vertrauen. Dies ist die Grundlage unseres Eingewöhnungskonzeptes und des Tagesablaufes.

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Situationsansatz, der für Kleinkinder durch das Konzept von Emmi Pikler ergänzt wird.

"Mein Tag in der Kita Kinderarche"

Zwischen 7:30 und 9:00 Uhr komme ich an  Wie alle Kinder melde ich mich mit meinen Eltern im 2. Stock an und sage, dass ich da bin. Dann darf ich entweder frühstücken oder in einem der geöffneten Stockwerken spielen gehen. Entweder entscheide ich mich nach meinem Lieblingsstockwerk, meinen Freunden oder meinen Lieblingserzieher_innen.
Um 9:00 Uhr sind alle Stockwerke offen. Ich räume auf und gehe zu meinem Morgenkreis. Dort treffen sich alle Kinder meiner Bezugsgruppe. Die Erzieher_innen sind auch immer dieselben. Wenn die 30 Minuten des Morgenkreises vorbei sind - ich weiß jetzt, wer von den Erzieher_innen und Kindern da ist - entscheide ich, wo ich die nächsten 1,5 Stunden verbringe. Manchmal brauche ich Unterstützung beim Entscheiden. Manchmal bin ich fest eingeteilt bin in einer Projektgruppe oder Ähnlichem.

Ich spiele jetzt auf dem Stockwerk oder dem Spielplatz/Hof. Es ist 11:30 Uhr. Bin ich schon älter oder schlafe nicht, dann habe ich noch Zeit, bis es für mich Essen gibt. Ich kann jetzt auch das Stockwerk wechseln. Egal wofür ich mich entschieden habe: Wenn die Schlafkinder fertig sind mit essen, beginnt für diese jetzt die Mittagsruhe. Auf den Stockwerken wird immer angerufen, dass weitere Kinder zum Essen gehen können. Manchmal habe ich Hunger und versuche, früh zu essen. Manchmal möchte ich mit meinen Freunden essen. Dann warten wir, bis genug Plätze für uns frei sein. Jetzt kommen auch so langsam die Schulkinder ins Haus.

Nach dem Essen darf ich mir das Stockwerk wieder aussuchen und auch wechseln, wenn ich möchte. Ich muss nur immer Bescheid sagen. Ab 14:30 Uhr, wenn die U3 Kinder und älteren Schlafkinder aufgewacht sind, habe ich Spielpartner_innen im Alter von 0 - 10 Jahren. Wenn ich in einer AG bin, kann es sein, dass ich am Nachmittag mit einer Kleingruppe etwas zusammen mache. Ansonsten fällt mir selbst was ein oder ich finde es spannend, was die Erzieher_in anbietet. Oder ich werde schon früh abgeholt.

Ich vergesse auf keinen Fall, zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr zum Imbiss zu gehen. Wenn der Hof geöffnet ist, gehe ich auch dort mal hin. Es werden jetzt immer weniger Kinder, bis die Kita um 17:00 Uhr schließt.

Bildergalerie
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kita Kinderarche Bastelraum '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kita Kinderarche Kickertisch '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kita Kinderarche Toberaum '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kita Kinderarche Sitz-und Spielecke '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kita Kinderarche kleine Rutsche auf dem Hof '
Kinder begleiten

Pädagogisches Konzept

Den ersten Schritt gehen

Anmeldung zur Kita

Fördern und unterstützen

Kinderbetreuung

  • Adresse
Kindertagesstätte "Kinderarche"
Ostend
Brüder-Grimm-Straße 20
60385 Frankfurt am Main
069 2982-2550
069 2982-2557
069 2982-2550
069 2982-2557
069 2982-2557
kita.kinderarche@caritas-frankfurt.de
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spendenformular'

Lage

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Kontakt
Judith Affeld
Leitung
judith.affeld@caritas-frankfurt.de
Katja Vesic
Stellvertretende Leitung
katja.vesic@caritas-frankfurt.de

Öffnungszeiten

Montag-Freitag
7:30 Uhr-17:00 Uhr

Halbtagsplatz - 7:30 Uhr-12:30 Uhr
Zweidrittelplatz - 7:30 Uhr-14:30 Uhr
Ganztagsplatz - 7:30 Uhr-17:00 Uhr

Anmeldetage

21.02.2025
23.05.2025
12.09.2025
21.11.2025

Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025