Bertha von Suttner
Ein Ort des friedlichen Miteinanders im Herzen Frankfurts
Mitten im Europaviertel hat unsere neue Kindertagesstätte ihre Türen geöffnet. Als Einrichtung des Caritasverbands Frankfurt bieten wir 78 Plätze für Kinder vom Krippenalter bis zum Schuleintritt und setzen auf ein offenes, innovatives Betreuungskonzept.
Unser pädagogisches Konzept
Wir arbeiten nach einem offenen Konzept mit Funktionsräumen. Das bedeutet: Die Kinder können selbst entscheiden, wo sie sich aufhalten und spielen möchten. So fördern wir Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und das Vertrauen in die eigenen Entscheidungen.
Unsere Platzverteilung:
- 36 Plätze für Kinder unter 3 Jahren
- 42 Plätze für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
- Unsere Räume laden zum Entdecken ein
Unser großzügiger Kreativraum ist das Herzstück der Einrichtung. Hier können Kinder mit Farben, verschiedenen Werkstoffen und Recycling-Materialien gestalten, bauen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Unsere großzügige Spielterrasse im ersten Stock ist durch eine hohe Mauer geschützt und lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein. Die bodentiefen Fenster auf allen Seiten bieten spannende Ausblicke in alle Himmelsrichtungen - jeden Tag gibt es hier etwa Neues zu entdecken!
Naturnahes Außengelände
Unser weitläufiges Außengelände verzichtet bewusst auf vorgefertigte Spielgeräte und setzt stattdessen auf:
- Eine große Rasenfläche mit naturnahen Holzspielgeräten
- Einen großzügigen Sandkasten
- Einen zentralen Wasserhahn zum Plantschen und Matschen
- Materialien zum Experimentieren (z.B. Röhren für selbstgebaute Wasserbahnen)
- Schattenspendende Bäume
- Vielfältige Klettermöglichkeiten
- Eine gemütliche Nestschaukel
So können die Kinder mit alltäglichen Materialien experimentieren, selbst ausprobieren und ihre eigenen Entdeckungen machen.
Unser Name - unser Programm
Unsere Kita trägt den Namen Bertha von Suttner, der ersten weiblichen Friedensnobelpreisträgerin. Sie setzte sich zeitlebens für Frieden ein und dafür, dass Menschen miteinander leben können. Diese Werte prägen auch unsere pädagogische Arbeit.
Unser Maskottchen ist das kleine "Wir" aus dem beliebten Kinderbuch von Daniela Kunkel - ein grünes, flauschiges Wesen mit Blumenhaaren. Der Geist dieses kleinen "Wir" steht für Gemeinschaft, gegenseitige Hilfe, Freundschaft und die friedliche Lösung von Konflikten. Nach diesem Prinzip möchten wir die Kinder begleiten und ihnen einen Ort bieten, an dem sie sich frei entfalten können.
Ein Ort der Begegnung
Unsere Kita liegt an der Grenze zwischen Europaviertel und Gallus - einem lebendigen Stadtteil mit verschiedenen sozialen Schichten. Als Caritasverband verstehen wir uns als Ort der Zusammenführung und sind gut mit der aktiven Bürgerschaft vernetzt.
Verpflegung
In unserer eigenen Küche können wir kleinere Speisen selbst zubereiten. Das Mittagessen beziehen wir über einen qualifizierten Caterer, um eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu gewährleisten.