Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
          • Tag der Wohnungslosen 2022
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Wege finden.
  • Obdach und Wohnen
  • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
  • Beratung und Begleitung
  • Beratung und Begleitung
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
          • Tag der Wohnungslosen 2022
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
Zentrum CASA21 Existenz sichern

Beratung und Begleitung

Wenn Probleme überhand nehmen, alles keinen Sinn mehr zu haben scheint und Sie nicht mehr weiter wissen, sind Sie bei uns richtig. Ob Konfliktsituationen oder akute Lebenskrisen: Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen bei der Entwicklung von neuen Lebensperspektiven. Und das bei uns im Zentrum oder durch Streetwork auf der Straße.

Armut_12

In unserem Zentrum für Wohnungslose CASA21 finden Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen Unterstützung und Hilfe:

  • Beratung in finanziellen Angelegenheiten
  • Existenzsicherung, d. h. Sicherstellung der materiellen Grundversorgung
  • Integrierte Schuldnerberatung
  • Beratung zum Thema Alkohol / Sucht (siehe "Projekt WALK")
  • Beratung zum Thema Freizeitgestaltung / Tagesstrukturierung
  • Verhinderung von Obdachlosigkeit: Sie haben Probleme mit Ihrer Wohnung? Sie können die Miete nicht mehr bezahlen oder haben gar schon die Kündigung erhalten? Wir helfen, den Erhalt der Wohnung zu sichern.
  • Hilfen rund um das Thema Arbeitslosigkeit / Arbeitssuche / Arbeitsaufnahme
  • Hilfen bei der Unterkunfts- und der Wohnungssuche
  • Formulierungshilfen bei Anträgen und Schriftverkehr

Wichtig

Eine Voraussetzung für eine Beratung ist die Verständigung. Ist diese (sprachlich) nicht gegeben, können wir wichtige Gespräche nicht führen und deshalb auch nicht professionell beraten.

Praktische Hilfen

  • Im erforderlichen Einzelfall: Hilfen bei der Geldeinteilung
  • Nutzung von Computern und der üblichen EDV

Persönliche Begleitung und weitere Hilfeangebote

  • Begleitung zu Behörden, Wohnungsgesellschaften etc. im erforderlichen Einzelfall und sofern möglich
  • Vermittlung zu anderen Fachdiensten (Schuldnerberatung, Beratung bei Insolvenz ...)
  • Wenn erforderlich, Vermittlung von "Betreutem Wohnen" nach Erhalt einer Wohnung
  • Besuche zu Hause, in der JVA und im Krankenhaus etc.

Die Arbeit erfolgt in enger Vernetzung mit anderen sozialen Diensten und städtischen Behörden. Das gemeinsame Ziel ist hierbei die Verbesserung der Lebenssituation wohnungsloser Menschen in Frankfurt am Main.

Straßensozialarbeit / Aufsuchende Sozialarbeit

Unsere Team von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern besucht die Wohnungslosen auf der Straße, in den Parkanlagen, an den Kiosken und anderen einschlägig bekannten Treffpunkten. Wir sind regelmäßig in der Frankfurter Innenstadt, am Mainufer, in der Obermainanlage und in den östlichen Stadtteilen, vor allem im Ostend, in Bornheim und im Riederwald unterwegs.

Den Tagesaufenthalt in der Bärenstraße 1 und das dortige Umfeld besuchen wir mehrmals wöchentlich und bieten in der Bärenstraße eine Sozialberatung an. Außerdem suchen wir die Treffpunkte an der Hauptwache, Konstablerwache und die Frühstückstreffs in der Josef- und Wartburggemeinde auf.

Projekt WAlk 

WAlk steht für Wohnungslosigkeit und Alkohol.

Wohnungslosigkeit ist häufig Folge einer Suchterkrankung. Die Rückkehr in eigenen Wohnraum wird durch die Sucht erschwert oder ganz unmöglich.

Das Schnittstellenprojekt WAlk ist angegliedert an CASA 21 vom Zentrum für Wohnungslose in der Klingerstraße 8 und agiert in enger Kooperation mit dem Suchthilfezentrum im Haus der Beratung in der Eschenbachstraße 29. Träger ist hier der Verein Jugendberatung und Jugendhilfe e. V. (JJ). 

Nachhaltige Hilfe für suchtkranke Wohnungslose und Menschen in Wohnungsnot erfordert ein enges Zusammenwirken der Wohnungslosenhilfe und der Suchtkrankenhilfe. Das Projekt ist im beratend-motivierenden Bereich angesiedelt, insofern ist es fachlich selbstverständlich, dass zur Teilnahme an den Maßnahmen keine Abstinenz bzw. kein Abstinenzwunsch vorausgesetzt wird.

Niedrigschwellige Zugangswege und speziell abgestimmte Konzepte für suchtkranke und mehrfachgeschädigte Menschen in besonderen Lebenslagen sollen die Motivation fördern, sich mit der eigenen Suchtproblematik auseinanderzusetzen, um so eine Verschlimmerung ihrer Lebens- und Gesundheitssituation zu verhindern. Die Kontaktaufnahme findet in den Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe oder durch ihre Vermittlung und im Rahmen der Straßensozialarbeit statt. Darüber hinaus leistet WAlk:

  • Clearing,
  • Diagnostik,
  • Beratung / Einzelgespräch,
  • Hilfeplanung,
  • Therapievorbereitung,
  • Therapievermittlung und Antragstellung,
  • Rückfallbearbeitung

Kernstück von WAlk ist eine wöchentlich stattfindende offene Gesprächsgruppe zum Thema Sucht, an der auch ein*e Mitarbeiter*in von CASA21 teilnimmt.

Seit dem 23. März 2021 findet wieder regelmäßig unsere Gesprächs- / Infogruppe Alkohol / Sucht statt: immer dienstags von 11:00 - 12:00 Uhr.

Darüber hinaus finden auch alkoholfreie Aktivitäten statt. Diese sind angebunden an weitere, bereits vorhandene tagesstrukturierende Projekte der CASA21.

 

 

 

Armut_12
Bewegungsangebote

Erlebnisprojekt "Mach mit!"

Den Alltag einmal bewusst hinter sich lassen, in der Gruppe Kunst und Kultur, die Natur, die eigene körperliche Leistungsfähigkeit erfahren, Vertrauen entwickeln sowohl zu anderen Menschen (insbesondere beim Klettern) als auch in das eigene Durchhaltevermögen: Für viele ein wichtiges und einzigartiges Erlebnis. Mehr

Wichtiger Hinweis

In der CASA21 finden Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen Unterstützung und Hilfe.

Wenn Sie neben der Wohnungssuche keine weitere Beratung oder sozialen Hilfe benötigen, können wir Ihre Anfrage leider nicht bedienen.

  • Adresse
CASA21
Caritasverband Frankfurt e. V.
Klingerstraße 8
60313 Frankfurt am Main
069 2982-3000
069 2982-3002
069 2982-3000
069 2982-3002
069 2982-3002
casa21@caritas-frankfurt.de
Ihre Spende hilft

Spendenkonto

CASA21

Caritasverband Frankfurt e. V. 

IBAN | DE62 5502 0500 3818 0634 00
BIC |  BFSWDE33MNZ

Lage

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Öffnungszeiten

Sprechstunden und Beratungen

  • Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
    09:00 bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch
    14:00 bis 17:00 Uhr

Außerhalb der Sprechstunden können Sie uns gerne eine Email mit Ihrem Anliegen schicken. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen. 

Ehrenamt in der CASA 21 und im Referat Wohnungslosenhilfe

  • Ehrenamtliche Mitarbeit am Empfang (u. a. Postverwaltung / Postausgabe, Terminvergabe, Erstinformation)

  • Begleitung von Klient*innen zu wichtigen Terminen

  • Begleitung und / oder Planung von Maßnahmen im Rahmen des Erlebnisprojektes "Mach mit!"

  • Unterstützung bei der Dokumentation für unsere Projekte (Auswertung von Feedback-Fragebögen, Erstellen von Reiseberichten/-Dokumentationen usw.)

  • Unterstützung bei der Durchführung einer Kundenbefragung

Sie haben Interesse? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025