Erlebnis- und Kunstprojekt
Erlebnisprojekt - Aktiv
Gemeinsam werden Ziele gesteckt (eine Wanderung, eine Radtour, ein Berggipfel etc.), um sich auf den Weg zu machen, diese zu erreichen.
Schwerpunkte
- Tagesausflüge - Wanderungen im Taunus, Odenwald, Rheingau etc.
- Tagesausflüge mit dem Rad im Großraum Frankfurt (Hanau, Bad Nauheim, Seligenstadt, Rodgau, Klein-Ostheim etc.),
- Kletter- und Abseilübungen am Naturfels oder in der Kletterhalle,
- Mehrtägige Wander-/ Kletterfahrten in deutschen Mittelgebirgen oder in den Alpen.
Insbesondere bei Kletteraktivitäten und den Mehrtagesfahrten kommt tatkräftiges ehrenamtliches Engagement zum Tragen. Es gilt teilnehmende Klient*innen behutsam und kompetent an Aktivitäten im Bergsportbereich heranzuführen. Hierbei sind u. a. fundierte Sicherungskenntnisse beim Klettern erforderlich. Letztlich könnten diese Aktivitäten ohne Ehrenamtliche nicht angeboten werden.
Erlebnisprojekt - Frankfurt neu erleben
Unter dem Motto "Frankfurt neu erleben" zeigt sich den Teilnehmenden ein Frankfurt, das sie so bisher noch nicht kennen. Sie bewegen sich bewusst außerhalb der "klassischen" Infrastruktur für Wohnungslose und lernen neue Orte kennen. Dies schafft neue Möglichkeiten der Begegnung mit Menschen, die zwar in der gleichen Stadt leben, mit denen Wohnungslose aber in der Regel keinerlei Berührungspunkte haben. Neben dem rein Menschlichen hat dies auch einen politischen Aspekt. Es wird deutlich, dass auch arme Menschen Teil der Stadtgesellschaft sind und damit das Recht haben, die gesamte Infrastruktur zu nutzen, die Frankfurt bereithält.
Es geht um Geschichte, Kunst und Kultur, Technik und bisher unbekannte Infrastruktur der Stadt. Wir achten darauf, dass diese Angebote von den Teilnehmenden möglichst ohne professionelle Unterstützung wiederholbar sind. Die Aktivitäten sollen also mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und dürfen nicht zu teuer sein.
Die Planung dieser Angebote erfolgt durch eine Gruppe Ehrenamtlicher in Zusammenarbeit mit zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen. Die konkrete Durchführung der Angebote, einschließlich der Organisation und Begleitung, erfolgt ehrenamtlich!