Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Menschen stärken.
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendhaus Goldstein/Schwanheim
Aktivitäten von und mit Kindern mit dem Schriftzug Kinder- und Jugendhilfe
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne

Jugendhaus Goldstein/Schwanheim

 "Wir machen fit für die Zukunft!"

Unterstützung für junge Menschen

Die Unterstützung und Begleitung junger Menschen auf ihrem Weg zum "Erwachsen werden" zeichnet unsere Arbeit aus. Dabei wollen wir die Jugendlichen und jungen Erwachsenen darin bestärken ihre Zukunft individuell zu gestalten. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass die jungen Menschen ihren Platz in der Gesellschaft finden und sich optimal einbringen können. Die Jugendlichen sollen durch unsere Angebote ihren Erfahrungshorizont erweitern und eigene Stärken entdecken, um mehr Selbstvertrauen zu erlangen. Ein Hauptaugenmerk richten wir auf die Verbesserung der Bildungschancen der Jugendlichen. Nur dadurch kann gewährleistet werden, dass ihnen ein besserer Start in die Arbeitswelt gelingt.

Integration durch Bildungsarbeit

Wir verstehen unseren Bildungsauftrag als Vermittlung von sozialen Kompetenzen in der außerschulischen Bildungsarbeit. Hierzu stehen den oft sozial benachteiligten Jugendlichen unterschiedliche Angebote, wie ein offenes Café, ein Internet-Café, Kurse, Sportangebote, Beratung, geschlechtsspezifische Arbeit, Freizeiten und eine Mittagsessensversorgung zur Verfügung.

Es ist uns sehr wichtig, dass wir den Jugendlichen die Möglichkeit bieten ihre schulischen Leistungen zu verbessern. Hierzu bieten wir regelmäßig Hausaufgabenhilfe mit ausgebildetem Fachpersonal an. Da die Nachfrage nach diesem Angebot immer größer wird, ist eine Ausweitung der Hausaufgabenzeit auf vier Tage in der Woche nötig.

Das Projekt "Hausaufgabenhilfe jeden Tag"

Mit unserem Projekt "Hausaufgabenhilfe jeden Tag" können Sie sich an dieser Arbeit beteiligen und einen wichtigen Teil dazu beitragen, dass die Jugendlichen besser in die Zukunft starten. Bereits mit einem Betrag von 50 Euro lässt sich einen Tag lang Hausaufgabenhilfe im Jugendhaus Goldstein-Schwanheim finanzieren, das heißt jeweils 2 Stunden Hausaufgabenhilfe in den Naturwissenschaften und in den sprachlichen Fächern. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende und helfen auch Sie Jugendliche und junge Erwachsene fit für die Zukunft zu machen.

Allgemeine Informationen

Betreuungszeiten:

        siehe Kasten rechts

Angebote:

  • Offenes Café
  • Internet-Café
  • Mittagstreff
  • Hausaufgabenhilfe
  • Beratung
  • geschlechtsspezifische Arbeit mit Jungen und Mädchen (Jungentag/Mädchentag)
  • Sportangebote
  • Angebote im kulturellen und musischen Bereich
  • Projekttage
  • Freizeiten

Es gibt stadtweite Kooperationen mit verschiedenen Institutionen (zum Beispiel Schulen und andere Jugendeinrichtungen).

Freundschaft und Begegnung

Jugendliche brauchen vor allem Freunde, die zu einem stehen, mit denen man ernst Dinge bespricht, ausgelassene Späße treibt und Unternehmungen startet. So entstehen Freundschaften und Gemeinschaften, die manchmal ein Leben lang halten.

Doch wo können Freundschaften entstehen? Viele Elternhäuser bieten keinen Platz dafür. Bei manchen Familien ist die Wohnung zu klein für viel Besuch. Andere leben in Gemeinschaften, in denen Nachbarn und Bekannte soziale Kontrolle ausüben. Um ein positives Familienbild abzusichern, bleibt die Wohnung den Familienmitgliedern vorbehalten.

So bleibt Jugendlichen in Goldstein nur der öffentliche Raum oder das Jugendhaus Goldstein als Treffpunkt mit Freunden. Im Jugendhaus können sie zwischen Sport und kulturellen Angeboten wählen, sie erhalten Unterstützung bei den Hausaufgaben und bei Bedarf Beratung.

Ivan ist Lehrer, 29 Jahre alt und  ehemaliger Besucher des Jugendhauses Goldstein.

<iframe src="https://player.vimeo.com/video/166358427" width="640" height="360" frameborder="0" webkitallowfullscreen mozallowfullscreen allowfullscreen></iframe>

Mädchen- und Jungentage

Mittwochs ist Mädchentag im Jugendhaus Goldstein. An diesem Tag steht das Jugendhaus mit all seinen Angeboten ausschließlich den Mädchen zur Verfügung und die Themen der Mädchen stehen im Vordergrund.

Ob man am Tischkicker spielt, sich im Kraftraum ausprobiert oder kocht - die Mädchen genießen das Gefühl, unbeobachtet und unter sich zu sein.

Einige Mädchen besuchen das Jugendhaus nur an diesem Tag. Ihre Eltern sorgen sich darum, dass den Mädchen an gemischten Tagen etwas zustoßen könnte. Den Mädchentag hingegen betrachten sie als sicher.

Montags ist Jungentag. Was für die Mädchen gilt, trifft auch für die Jungen zu: Ob man miteinander redet, kocht oder kickt - das Gefühl, unbeobachtet zu sein und den eigenen Wünschen nachgehen zu können, lässt sich am Jungentag ungehemmt ausleben.

Jungen- und Mädchentage sind wichtig, weil sie den Jugendlichen erlauben, sich auszuleben. Ohne Furcht, vom anderen Geschlecht bewertet zu werden, kann man eigene Ideen freier ausprobieren.

Miray und Melda sind 15 und 16 Jahre alt. Sie besuchen das Jugendhaus schon seit ihrem 11. Lebensjahr. Auch das ist eine Besonderheit des Mädchentags.

<iframe src="https://player.vimeo.com/video/167978273" width="640" height="360" frameborder="0" webkitallowfullscreen mozallowfullscreen allowfullscreen></iframe>

Hier kann man über alles reden

Wer mag schon zugeben, dass er/ sie Hilfe braucht? Jugendliche jedenfalls legen Wert darauf, stets so zu erscheinen, als hätten sie alles im Griff. Viel zugeneigter sind die meisten jedoch einem offenen Gespräch über sich und die schwierigen Dinge in ihrem Leben. Hauptsache, das Gegenüber hört zu und belehrt nicht.

Im Jugendhaus Goldstein kann man zwanglos ein Gespräch mit Betreuern anfangen, über Fußball, Liebe, Schule reden - und vielleicht kommt man auf die Dinge, die nicht so gut laufen.

Marion Katzenmeier, Betreuerin im Jugendhaus Goldstein: "Es kommen Jugendliche zu uns, die sich um die offizielle Post der Familie kümmern müssen, darunter auch Kündigungen von Mietverhältnissen und andere folgenreiche Vorgänge. Ich betrachte es positiv, wenn sie sich damit beschäftigen, denn die Eltern sind manchmal tatsächlich überfordert. Diese Jugendlichen brauchen ganz konkrete Unterstützungen, keine moralischen Belehrungen, sondern ein Gespräch darüber, was möglich ist."

Oft können die Jugendlichen aus eigener Kraft schon viel bewegen. Bei größeren Schwierigkeiten verweisen die Betreuer auf spezialisierte Angebote im Caritasverband.
Für die Bereiche Schule und Beruf finden im Jugendhaus regelmäßige Angebote statt. Jugendliche finden Unterstützung bei den Hausaufgaben oder den Bewerbungen um eine Lehrstelle.

Davon erzählt auch Ertrugrul im Video.

<iframe src="https://player.vimeo.com/video/169508883" width="640" height="360" frameborder="0" webkitallowfullscreen mozallowfullscreen allowfullscreen></iframe>

  • Adresse
Jugendhaus Goldstein/Schwanheim
Straßburger Straße 1
60529 Frankfurt am Main
069 2982-2430
069 66600502
069 2982-2430
069 66600502
069 66600502
jugendhaus.goldstein@caritas-frankfurt.de

Lage

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Kontakt
Elke Frank
Leitung
Marion Katzenmeier
stellvertretende Leitung

Betreuungszeiten

JUGENDHAUS GOLDSTEIN      

Montag
Neuland: 13:00 bis 15:30 Uhr
Jungengruppe: 16:30 bis 21:00 Uhr

Dienstag
Hausaufgabenhilfe: 15:00 bis 16:00 Uhr
offenes Café: 16:00 bis 20:00 Uhr

Mittwoch
Hausaufgabenhilfe: 15:00 bis 16:00 Uhr
Mädchentag: 15:00 bis 21:00 Uhr

Donnerstag
Hausaufgabenhilfe: 15:00 bis 16:00 Uhr
offenes Café: 16:00 bis 20:00 Uhr

Freitag
offenes Café: 18:00 bis 23:00 Uhr

TREFF SCHWANHEIM

Dienstag bis Donnerstag:
Hausaufgabenhilfe: 15:00 bis 16:00 Uhr
offener Treff: 16:00 bis 20:00 Uhr

HENRIETTE PUR

Dienstag und Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr

Downloads

PDF | 3,3 MB

Flyer - Jugendhaus Goldstein

PDF | 1,3 MB

"Hilfe, die ankommt" - Spende-Überweisungsträger

PDF | 825,7 KB

"Freundschaft schenken" - Briefumschlag

Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025