Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnosegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo
Sozialcourage Infos

Berichte aus Münster

Interessantes aus unserer Region

Rheine
Sonnenstrom der Caritas für die Radler

Mit Sonnenstrom können Radler an der Radstation der Caritas Rheine ihre Elektrofahrräder wieder aufladen. Dem Trend zu "E-Bikes" folgend soll im Erdgeschoss eine ganze Reihe von Ladestationen aufgebaut werden. Um die Energie umweltfreundlich zu gewinnen, hat die von Menschen mit Behinderungen betriebene Station eine Photovoltaikanlage bekommen. Die ist groß genug, um auch den weiteren Bedarf zu decken und den Überschuss zu verkaufen. Mit dem Erlös sollen soziale Projekte unterstützt werden.

Emsdetten
Familienhebamme ein weiterer Baustein

Als weiteren Baustein der Frühen Hilfen hat die Caritas in Emsdetten das Projekt Familienhebamme eingefügt. Isabell Fendsack wird künftig mit einer halben Stelle bei der Caritas junge Familien begleiten. In den ersten achten Wochen nach der Geburt bezahlt die Krankenkasse den Besuch einer Hebamme in der Familie. Aber einige benötigen eine längere Begleitung. die ist jetzt bis zu einem Jahr möglich. Bindung zu den Eltern, Hygiene und Ernährung sind ihre Schwerpunktthemen dabei,. 

Kreis Warendorf
Schallmauer durchbrochen

Im vergangenen Jahr hat quadro, die Sucht- und Drogenberatung der caritativen Verbände im Kreis Warendorf, die Schallmauer von 1.000 Ratsuchenden durchbrochen. Seit 2002 steigt die Zahl kontinuierlich an, aktuell von 931 in 2009 auf 1.007 in 2010. Dass immer mehr Menschen zu ihnen kommen, werten die Mitarbeiter auch als Indiz dafür, dass sie durch die vier über den Kreis verteilten Standorte in Ahlen, Beckum, Oelde und Warendorf gut zu erreichen sind.

Kreis Borken
Pflege-TÜV: Teuer aber nicht zielführend

Mit dem gesundheitspolitischen Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion Jens Spahn und Vertretern der Pflegekassen diskutierten Altenheim- und Pflegedienstleiter der Caritas aus dem Kreis Borken über den Pflege-TÜV. Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis belegten sie, dass das derzeitige System zwar teuer ist, aber nicht tatsächlich wie gefordert und verkündet die Qualität der Pflege misst. Da werde nur Papier produziert und geprüft, aber nicht die Lebenswirklichkeit, kritisierte ein Pflegedienstleiter. Jens Spahn betonte, zum Zuhören gekommen zu sein. Er rechnet mit einer Überarbeitung des Pflege-TÜV im Herbst.

Geldern
Vermittlung von Pflegekräften

Seit dem 1. Mai vermittelt die Caritas Geldern-Kevelaer mit dem Inkrafttreten der vollen Freizügigkeit polnische Haushaltshilfen an hilfsbedürftige Senioren, die eine kostengünstige Betreuung rund um die Uhr benötigen. Sie werden sozialversicherungspflichtig zu tariflichen Löhnen beschäftigt. Die Pflege übernehmen weiterhin die Fachkräfte der Caritas-Sozialstationen. Ausgewählt und auf ihren Einsatz vorbereitet, werden die neuen Kolleginnen von der polnischen Caritas.  

Ahaus
Kontakte aufbauen im Internationalen Café

Einmal im Monat öffnet künftig das "Internationale Café" im Caritaszentrum Ahaus seine Türen. In gemütlicher Runde sollen sich Einheimische und zugewanderte Mitbürger austauschen können. Organisiert wird es vom Migrationsdienst der Caritas und der Volkshochschule. Carmen Esposito-Stumberger, die das Café leitet, erhofft sich davon vor allem auch eine gute Möglichkeit für Neubürger Kontakte aufzubauen.  

Die enge Verbundenheit zwischen den Menschen mit Behinderung in der Wohnanlage St. Bernardin

und den Bürgern in Sonsbeck-Kapellen ist mit der Eröffnung eines neuen, behindertengerechten Fußweges noch einmal betont worden. Damit ist das Gelände des Wohnheims in den Kapellener Rundwanderweg einbezogen worden. Daran gearbeitet haben vor allem 14 Teilnehmer einer projektbezogenen Gemeinwohl-Arbeit. Rund um St. Bernardin ist in den letzten Jahren ein barrierefreier Park entstanden. Darin haben die Kapellener Pfadfinder zum Beispiel eine behindertengerechte Minigolfanlage gebaut.

 

 

 "Strickend Wärme schenken" heißt die Aktion, für die ehrenamtliche Strickerinnen der Caritas Duisburg die Nadeln klappern lassen. Sie machen damit aufmerksam, wie hart das Leben von Wohnungslosen im Winter auf der Straße ist. Und helfen ihnen natürlich auch durch ihre Schals, Mützen, Handschuhe und Socken, die Kälte besser zu überstehen. Weitere Strickerinnen und Wollspenden werden gesucht.

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 03/2011: caritas.de
Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025