Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo
Gutmensch im Porträt Politisches Engagement

Ulrike demonstriert Zusammenhalt

Das Einsatzfeld von Gutmensch Ulrike Ebert-Wenski ist schwer einzugrenzen. Sie ist Suchtberaterin, Mentorin für gesellschaftlichen Zusammenhalt, kämpft für mehr Integration und geht gegen Rechtsradikalismus und für Demokratie auf die Straße. Im Zuge dessen organisiert sie auch die interkulturelle Woche in Kaiserslautern.

Taboulé-Salat, Baklava, Börek, Sahnetorte. So vielfältig wie das Buffet sind die Teilnehmerinnen des internationalen Frauenfrühstücks. Diese finden sich am Morgen des 24. September im Bistumshaus ein. Am Ende werden es über 50 sein. Viele haben bereits erfolgreich Deutschkurse absolviert, alle haben gute Laune. Es ist ein Treffen von Frauen ganz unterschiedlicher Herkunft, bei dem jede etwas zu Essen mitbringt. 

Drei Frauen stehen gemeinsam am Frühstücksbuffet und bedienen sichDeutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze

Integration schmeckt allen

Für solche Treffen ist Ulrike Ebert-Wenski verantwortlich. Die Sozialarbeiterin und frisch ausgebildete Mentorin für gesellschaftlichen Zusammenhalt arbeitet eigentlich als Suchtberaterin für das Caritas-Zentrum Kaiserslautern. Das Zentrum liegt nahe der imposanten, rostroten Martinskirche in der Innenstadt.

Schon als Jugendliche mit türkisch-kurdischen Freund_innen war sie gegen die damals sogenannte "Ausländerfeindlichkeit" aktiv. Ihr heutiges Engagement führt sie auch auf ihre Sozialisation in der Friedens-, Umwelt- und Anti-AKW-Bewegung der 80er Jahre zurück. Ihr erstes Demoplakat vom 12. Dezember 1982 hat sie noch immer. Es wirbt mit der Überschrift "Entrüstet euch", für eine Friedensdemonstration gegen die Lagerung von chemischen Kampfstoffen in Viernheim.

Eine Frau, die ihre Brille auf die Stirn hochgezogen hat, steht in einer Menschenmenge

Ihr Engagement hält bis heute an. Neulich auf der Fridays for Future Demonstration überfällt sie ein Gänsehautgefühl, weil so viele junge Menschen aufstehen, sich einsetzen, engagieren, ihr Konsumverhalten ändern und die Politik fordern. Sie kämpft auch gegen den offensiv auftretenden Rechtsradikalismus.  Ulrike empfindet "Grusel, Unbehagen und Ungläubigkeit beim Anblick von rechtsextremen Aufmärschen". Ihre größte Herausforderung ist dabei, nicht in Resignation und Hoffnungslosigkeit zu verfallen. 

Drei Frauen sitzen an einem Tisch und hören etwas oder jemandem außerhalb des Bildes zu

Davon ist aber nichts zu spüren, wenn sie die Interkulturelle Woche in Kaiserslautern organisiert. In dieser Woche finden zum Beispiel Workshops, gemeinschaftliche Sportturniere oder das internationale Frauenfrühstück statt. Alles im Dienste der Integration und Demokratie. Sie kennt die Themen. Als die Leiterin eines Workshops ausfällt, ist sie in der Lage, aus dem Stegreif über aktuelle Probleme wie "Fake News" zu diskutieren.

Beim internationalen Frühstück sind die Frauen begeistert von der Möglichkeit, mit anderen ins Gespräch zu kommen. Auch Ulrike ist vor Ort und freut sich über die rege Beteiligung. Die Frauen finden es wichtig, dass solche Veranstaltungen stattfinden. Ohne diese Treffen wären sie sich nie begegnet, hätten nicht ihre Erfahrungen oder ihr Essen geteilt. Manchmal geht Integration eben durch den Magen.

Weitere Informationen zum Thema

Links

neue caritas Jahrbuch Caritas-Kampagne 2020

Lasst uns alle Gutmensch sein

Sozialpolitische Position #SeiGutMensch

Forderungen zur Caritas-Kampagne 2020

Multimedia

Galerie

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Portrait einer Frau mit kurzen Haaren, die ihre Brille auf die Stirn hochgezogen hat (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Ulrike, Suchtberaterin und Mentorin für gesellschaftlichen Zusammenhalt

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Eine Frau spricht stehend mit zwei sitzenden Frauen mit Kopftuch (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Ulrike begrüßt Teilnehmerinnen beim internationalen Frauenfrühstück

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Eine Gruppe von Frauen sitzt an einem großen Tisch beim Frühstück (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Viele Teilnehmerinnen machen das internationale Frauenfrühstück zum Erfolg

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Eine Frau mit Kopftuch sitzt zwischen anderen und bekommt einen Kaffee (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Sich gemeinsam austauschen beim internationalen Frauenfrühstück

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Eine Frau mit Handtasche kommt aus der Tür eines Bahnhofgebäudes (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Ulrike unterwegs am Bahnhof

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Zwei Frauen mit Migrationshintergrund sprechen an einem Frühstückstisch zusammen (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Beim internationalen Frauenfrühstück kommen viele ins Gespräch

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Drei jungen Frauen sitzen am Essenstisch und lachen lauthals (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Junge Frauen beim internationalen Frauenfrühstück

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Eine Frau mit kurzen Haaren spricht mit einer Frau mit Kopftuch (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Ulrike im Gespräch beim internationalen Frauenfrühstück

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Eine Frau mit kurzen Haaren spricht vor einer Gruppe von Frauen (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Ulrike hält einen Vortrag

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Eine sitzende Frau spricht mit den Händen gestikulierend mit jemandem (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Ulrike bei einer Diskussion

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Drei Frauen sitzen an einem Tisch und hören etwas oder jemandem außerhalb des Bildes zu (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Ulrike und andere Frauen bei einer Diskussion

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Mehrere Frauen bedienen sich an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Das Buffet beim internationalen Frauenfrühstück

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Zwei Frauen stehen am Frühstücksbuffet und füllen ihre Teller (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Ulrike beim Frauenfrühstück

Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025