Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
    • Caritas-Kampagne 2021/2022
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Außenwohngruppen für Jugendliche und junge Volljährige
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Wohnen in Frankfurt: Katholische Kirche und ihre Caritas wollen Ressourcen bündeln
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
    • Caritas-Kampagne 2021/2022
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Außenwohngruppen für Jugendliche und junge Volljährige
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Pressemitteilung

Wohnen in Frankfurt: Katholische Kirche und ihre Caritas wollen Ressourcen bündeln

Caritas-Dialogforum mit dem Limburger Bischof setzt erste Zeichen auf einem gemeinsamen Weg

Erschienen am:

03.09.2018

Herausgeber:
Caritasverband Frankfurt e. V.
Zentralbereich Kommunikation und Marketing
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main
069 2982-1159
069 2982-1159
medien@caritas-frankfurt.de
  • Beschreibung
Beschreibung

20180831_CVF_Dialogforum_Wohnen_2Katholische Kirche und ihre Caritas wollen Ressourcen bündeln: Zum Thema „Wohnen“ diskutierten (v.l.n.r.) der Limburger Bischof, Dr. Georg Bätzing, Filip John, Geschäftsführer Gemeinnütziges Siedlungswerk, Marja Glage, Caritas-Quartiersmanagerin, Caritasdirektorin Gaby Hagmans und Prof. Dr. Martin Wentz, Stadtplaner. Es fehlt: Stadtdekan Dr. Johannes zu Eltz.Caritasverband Frankfurt e. V.

Unter dem Titel "Jeder Mensch braucht ein Zuhause" hat die Frankfurter Caritas am 30. August zu einem Dialogforum eingeladen. Um das Wachstum der Stadt mitgestalten und den Bedarfen der Menschen gerecht werden zu können, waren sich der Limburger Bischof, Dr. Georg Bätzing, der Frankfurter Stadtdekan, Dr. Johannes zu Eltz, und Caritasdirektorin Gaby Hagmans schnell einig: Sie wollen den Austausch der katholischen Akteure rund um das Thema Wohnen fördern und Aktivitäten besser koordinieren. Weitere Gespräche sollen folgen.

Der Platzbedarf in Frankfurt steigt immer weiter. Gleichzeitig steigen die Herausforderungen an die Verantwortlichen in der Stadt, dieses Wachstum sinnvoll zu gestalten und die nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen. "Das Problem ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und das Thema  ‚Wohnen‘ längst zu einer sozialen Frage geworden", erklärte Hagmans. Die Caritas wolle mehr tun als nur auf Probleme und Unterstützungsbedarfe hinzuweisen. Der Limburger Bischof ergänzte: "Wir wollen Teil der Lösung sein. Hierfür sollten wir in einem ersten Schritt die Ressourcen auf katholischer Seite bündeln und dann den Schulterschluss mit weiteren Partnern suchen." Auch Stadtdekan zu Eltz und Filip John, Geschäftsführer des Gemeinnützigen Siedlungswerks, plädierten für einen stärkeren Austausch aller katholischen Akteure in der Stadt, um auch den Herausforderungen der katholischen Pfarreien im Zuge deren Umstrukturierung gerecht werden zu können. "Wir müssen unsere Aktivitäten besser koordinieren. So können wir die nötige Expertise aufbauen, Stellschrauben richtig benennen und konkrete Lösungsvorschläge machen", so der Bischof. Er regte erste Gespräche aller Beteiligten, auf Einladung des Stadtsynodalrats und der Stadtversammlung, an.

Im Rahmen des Caritas-Dialogforums diskutierten neben dem Limburger Bischof, Dr. Georg Bätzing, der Frankfurter Stadtdekan, Dr. Johannes zu Eltz, Caritasdirektorin Gaby Hagmans, Prof. Dr. Martin Wentz, ehemaliger  Planungsdezernent der Stadt, Filip John, Geschäftsführer des Gemeinnützigen Siedlungswerks sowie Caritas-Quartiersmanagerin Marja Glage.Rund 80 Gäste nahmen am Dialogforum teil und folgten den Impulsvorträgen der Caritasdirektorin und von Prof. Dr. Martin Wentz mit dem Titel "Perspektiven der Stadtplanung". Im Anschluss präsentieren sich auf einem Marktplatz verschiedene Angebote und Projekte, die sich dem Thema "Wohnen in Frankfurt" angenommen haben.

  • Ansprechperson
Susanne Rosa
Zentralbereichsleiterin Kommunikation und Marketing
069 2982-1159
069 2982-1159
kommunikation@caritas-frankfurt.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas-Kampagne | "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"

Multimedia

Galerie

  20180831_CVF_Dialogforum_Wohnen (5)

20180831_CVF_Dialogforum_Wohnen (5)

  20180831_CVF_Dialogforum_Wohnen (4)

20180831_CVF_Dialogforum_Wohnen (4)

  20180831_CVF_Dialogforum_Wohnen (1)

20180831_CVF_Dialogforum_Wohnen (1)

Katholische Kirche und ihre Caritas wollen Ressourcen bündeln: Zum Thema „Wohnen“ diskutierten (v.l.n.r.) der Limburger Bischof, Dr. Georg Bätzing, Filip John, Geschäftsführer Gemeinnütziges Siedlungswerk, Marja Glage, Caritas-Quartiersmanagerin, Caritasdirektorin Gaby Hagmans und Prof. Dr. Martin Wentz, Stadtplaner. Es fehlt: Stadtdekan Dr. Johannes zu Eltz. (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20180831_CVF_Dialogforum_Wohnen_1 (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20180831_CVF_Dialogforum_Wohnen_1

Katholische Kirche und ihre Caritas wollen Ressourcen bündeln: Zum Thema „Wohnen“ diskutierten (v.l.n.r.) der Limburger Bischof, Dr. Georg Bätzing, Filip John, Geschäftsführer Gemeinnütziges Siedlungswerk, Marja Glage, Caritas-Quartiersmanagerin, Caritasdirektorin Gaby Hagmans und Prof. Dr. Martin Wentz, Stadtplaner. Es fehlt: Stadtdekan Dr. Johannes zu Eltz.

Katholische Kirche und ihre Caritas wollen Ressourcen bündeln: Zum Thema „Wohnen“ diskutierten (v.l.n.r.) der Limburger Bischof, Dr. Georg Bätzing, Filip John, Geschäftsführer Gemeinnütziges Siedlungswerk, Marja Glage, Caritas-Quartiersmanagerin, Caritasdirektorin Gaby Hagmans und Prof. Dr. Martin Wentz, Stadtplaner. Es fehlt: Stadtdekan Dr. Johannes zu Eltz. (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20180831_CVF_Dialogforum_Wohnen_2 (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20180831_CVF_Dialogforum_Wohnen_2

Katholische Kirche und ihre Caritas wollen Ressourcen bündeln: Zum Thema „Wohnen“ diskutierten (v.l.n.r.) der Limburger Bischof, Dr. Georg Bätzing, Filip John, Geschäftsführer Gemeinnütziges Siedlungswerk, Marja Glage, Caritas-Quartiersmanagerin, Caritasdirektorin Gaby Hagmans und Prof. Dr. Martin Wentz, Stadtplaner. Es fehlt: Stadtdekan Dr. Johannes zu Eltz.

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege
  • Caritas-Kampagne 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2023