Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
    • Caritas-Kampagne 2021/2022
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Außenwohngruppen für Jugendliche und junge Volljährige
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Staffelübergabe in der Bahnhofsmission
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
    • Caritas-Kampagne 2021/2022
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Außenwohngruppen für Jugendliche und junge Volljährige
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Pressemitteilung

Staffelübergabe in der Bahnhofsmission

Diakon Carsten Baumann übergibt Leitung an Anja Wienand

Erschienen am:

19.09.2022

Herausgeber:
Caritasverband Frankfurt e. V.
Zentralbereich Kommunikation und Marketing
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main
069 2982-3333
069 2982-3333
kommunikation@caritas-frankfurt.de
  • Beschreibung
Beschreibung

"Herr Baumann, Du kannst hier nicht weggehen"

Staffelübergabe in der Bahnhofsmission: Diakon Carsten Baumann übergibt Leitung an Anja Wienand

Draußen kreiselt Blaulicht, Sirenen sind zu hören, ein Krankenwagen stoppt vor der Bahnhofsmission an der Mannheimer Straße. Diakon Carsten Baumann springt sofort auf, ruft: "Wieso ist der Rettungswagen bei uns", kommt kurz darauf wieder zurück ins Büro - der Alarm kam nicht aus der Bahnhofsmission. Es sind nur noch wenige Tage, die Baumann in der Bahnhofsmission Frankfurt verbringen wird, am 15. September übergibt er den Staffelstab an Anja Wienand. Die studierte Bildungsmanagerin hat sich um die Leitung beworben, als klar war, dass Carsten Baumann eine neue Aufgabe in der Diakonie Frankfurt und Offenbach übernimmt, seit 1. September ist er Geschäftsführer des Fachbereichs Kindertagesstätten im Evangelischen Regionalverband Frankfurt und Offenbach.

Wechsel Bami_Website  1300x976 PixelDiakon Carsten Baumann und Anja Wienand vor der Bahnhofsmission FrankfurtRolf Oeser

Sieben Jahre voller Begegnungen und Geschichten

Unter den obdachlosen Menschen im Frankfurter Hauptbahnhof hat sich Baumanns Wechsel schnell herumgesprochen, "Herr Baumann, Du kannst hier nicht weggehen", sagte ihm ein langjähriger Gast der Bahnhofsmission, andere fragen ihn: "Warum machen Sie das nicht mehr, warum arbeiten Sie jetzt für Kinder?" Carsten Baumann lächelt, er ist angerührt, wenn er von diesen Begegnungen erzählt. Sieben Jahre hat er die Bahnhofsmission geleitet, Geschichten, die er in dieser Zeit erlebte, fallen ihm ohne Ende ein. "Es gab kein Jahr, in dem es ruhig war", sagt er, und erinnert sich: "2016, als ich kam, erlebte ich noch die Endphase der Fluchtbewegung von 2015 mit." Am 29. Juli 2019 der schreckliche Tod des achtjährigen Jungen, der an Gleis 7 vor einen Zug gestoßen wurde: "Wir haben für vier Stunden die Bahnhofsmission komplett dichtgemacht und waren erste Auffangstation für die Menschen, die das Unglück miterlebt haben." Baumann zeigt ein Foto von dem Gottesdienst, der wenige Tage später abgehalten wurde, um dem Schmerz und der Trauer angesichts des Unfassbaren Ausdruck zu geben: "Der Bahnhofsvorplatz war voller Menschen."

Erste Anlaufstelle für mehr als 220.000 Geflüchtete aus der Ukraine

Immer wieder gab Carsten Baumann Interviews, war Gast in Fernsehsendungen, um über die Arbeit der Bahnhofsmission Frankfurt, der zweitältesten in Deutschland, und ihre vielfältigen Aufgaben zu berichten. Als die ersten Menschen wegen des russischen Angriffskrieges die Ukraine verließen, war die Bahnhofsmission Frankfurt wieder die erste Anlaufstelle. Mehr als 220.000 Reisende aus der Ukraine fanden inzwischen in den Räumen der Bahnhofsmission an Gleis 1 Trost, Auskunft, Informationen und praktische Hilfe für ihren weiteren Weg.

Diplom Traumafachberaterin und Trauma-Pädagogin

Anja Wienand, die im April 2021 bei der Bahnhofsmission einstieg, hatte lange Jahre beim Bayerischen Roten Kreuz im Kreisverband Miltenberg-Obernburg das Sachgebiet Bildung und Engagement sowie die Akut-Krisenintervention geleitet. Sie geht nicht davon aus, dass es in den kommenden Jahren ruhiger wird. Als Traumafachberaterin und nach einer Weiterbildung zur Trauma-Pädagogin suchte sie ein anderes Aufgabenfeld und wandte sich mitten in der Corona-Zeit der Arbeit in der Bahnhofsmission Frankfurt zu: "Es war eine spontane Entscheidung, ich habe sie keinen Tag bereut." Anja Wienand hofft, dass sich noch mehr Fachkräfte für die Arbeit in der Bahnhofsmission begeistern: "Hoffentlich gewinnen wir neue Sozialarbeiter*innen, damit sich die Bahnhofsmission gut weiterentwickelt."

Hygiene-Center und Aufsuchende Sozialarbeit im Bahnhof

Spannende Themen stehen an: Das Hygiene-Center am Hauptbahnhof soll nach einem vier Jahre währenden Prozess nun rasch realisiert werden, wünschen sich Baumann und Wienand. Und die Aufsuchende Sozialarbeit im Hauptbahnhof soll starten: "Es kommen nicht alle Menschen zu uns in die Bahnhofsmission, die obdachlos im Hauptbahnhof leben. Wir kennen aber ihre Plätze und möchten sie dort, wo sie sich aufhalten, aufsuchen", sagt Carsten Baumann. "Für manche ist der Schritt über die Türschwelle zu groß, sie brauchen eine helfende Hand", sagt Anja Wienand. Auch manche Reisende würden nicht von sich aus in der Bahnhofsmission klingeln, aber gerne die Männer und Frauen in den blauen Westen der Bahnhofsmission auf den Bahnsteigen um Rat fragen. "Mutmacher" heißt die psychosoziale Weiterqualifizierung "Beratung und Unterstützung" der Bundesgeschäftsstelle der Bahnhofsmission Deutschland, die Anja Wienand und Dr. Leif Murawski aus dem Team der Bahnhofsmission absolviert haben. Gesponsert wird die Qualifizierung von der Deutschen Bahnstiftung. Um die Aufsuchende Arbeit im Bahnhof an zwei Tagen in der Woche starten zu können, sagt Anja Wienand, müsste sich allerdings das Team der hauptamtlichen Mitarbeiter*innen vergrößern. Derzeit sind es 20, unterstützt von rund 35 Ehrenamtlichen. Sie sind 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr für die Menschen da, das ist ihr Auftrag.

Getragen wird die Bahnhofsmission Frankfurt von der Diakonie Frankfurt und Offenbach und dem Caritasverband Frankfurt e. V.

 


Medienanfragen bitte an: Dagmar Keim-Hermann, Diakonie Frankfurt und Offenbach, Telefon 069 24 75 149 5004 und E-Mail dagmar.keim-hermann@diakonie-frankfurt-offenbach.de

 

  • Ansprechperson
Clara Seipel
Referentin Externe Kommunikation
069 2982 1534
069 2982 1534
medien@caritas-frankfurt.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Weitere Informationen | Bahnhofsmission Frankfurt

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege
  • Caritas-Kampagne 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2023