Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
          • Tag der Wohnungslosen 2022
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • „Soziale Kontakte Ginnheim“ gewinnt Senfkornpreis 2019
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
          • Tag der Wohnungslosen 2022
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
Pressemitteilung

„Soziale Kontakte Ginnheim“ gewinnt Senfkornpreis 2019

Ökumenische Nachbarschaftsinitiative überzeugt Jury mit ehrenamtlichem Engagement für ein soziales Miteinander in Ginnheim

Erschienen am:

08.04.2019

Herausgeber:
Caritasverband Frankfurt e. V.
Zentralbereich Kommunikation und Marketing
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main
medien@caritas-frankfurt.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gewinner Senfkornpreis 2019Stolze Gewinnerinnen und Gewinner – Einige der Engagierten im Projekt „Soziale Kontakte Ginnheim“ und Caritasdirektorin Gaby Hagmans (2.v.r.)Caritasverband Frankfurt e. V.

Die Nachbarschaftsinitiative "Soziale Kontakte Ginnheim" hat in diesem Jahr den Senfkornpreis gewonnen. Seit 25 Jahren sorgt die ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe im Stadtteil für Begegnungen und soziale Kontakte. In diesem Jahr hat eine Spende es ermöglicht, zwei Zweitplatzierte auszuweisen. Ein zweiter Platz ging an die zahnärztliche Sprechstunde für Wohnungslose der Elisabeth-Straßenambulanz (ESA), ein Angebot der Caritas. Sie teilt sich den Platz mit "Frühstück und Sprechen", einer Initiative aus Niederrad zum gemeinsamen Deutschlernen für Geflüchtete. Der Preis für beispielhaftes soziales Engagement wird seit 1986 durch die Arbeitsgemeinschaft Caritas der Gemeinde (ArGe) und den Caritasverband verliehen und ist mit 1.000 Euro dotiert. ArGe-Sprecherin Ingrid Iwanowsky und Caritasdirektorin Gaby Hagmans überreichten die Auszeichnung im Rahmen eines Ehrenamtsfestes am 6. April in der Caritas-Zentrale.

"Es ist schön zu sehen, wie das Projekt "Soziale Kontakte Ginnheim" ein solch deutliches Zeichen für eine lebendige und solidarische Nachbarschaft setzt", sagte Caritasdirektorin Gaby Hagmans. "Mit ihrem Einsatz verdeutlichen sie und alle Gruppen, die sich jedes Jahr um den Senfkornpreis bewerben, dass freiwilliges soziales Engagement einen hohen Stellenwert in Frankfurt hat." Sie bedankte sich stellvertretend bei allen Anwesenden und Bewerbern für den außerordentlichen Einsatz aller freiwillig Engagierten im Caritasverband, in den Kirchengemeinden und in den Stadtteilinitiativen.

Sich Zeit nehmen für ein soziales Miteinander

"Hand in Hand für Nächste", so lautet das Motto der Nachbarschaftsinitiative "Soziale Kontakte Ginnheim". Wo werden im Stadtteil hilfreiche Hände gebraucht? Dort, wo Nachbarschaft nicht mehr im gängigen Sinne funktioniert, häufig wechselt, anonym bleibt? Da, wo Kontakte fehlen? Aus diesen Überlegungen heraus entstand vor 25 Jahren das Projekt der "Sozialen Kontakte Ginnheim", welches auf einer engen Zusammenarbeit der katholischen Pfarrei Sankt Franziskus und der evangelischen Bethlehemgemeinde im Stadtteil basiert. Heute engagieren sich über 100 ehrenamtlich Mitarbeitende auf vielfältige Weise für soziale Kontakte in Ginnheim. Sie teilen Ihre Zeit für ein sozialeres Miteinander im Stadtteil: Bei Besuchs-, Einkaufs- oder Fahrdiensten, als Begleitung zum Arzt oder beim Ausfüllen von Formularen.

In 25 Jahren sind mit dem Projekt auch die Strukturen gewachsen, so dass die Einrichtung einer vermittelnden Kontaktstelle und die Möglichkeit zu einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch und Fortbildungen für die Mitarbeitenden umgesetzt werden konnten. Die Nachbarschaftsinitiative erfährt großen Zuspruch. So sind im Laufe der Jahre weitere Möglichkeiten für soziale Kontakte entdeckt und verwirklicht worden: ein wöchentlicher Mittagstisch, ein Fahrdienst, der Gemeindemitglieder zum Gottesdienst bringt, die sonst nicht daran teilnehmen könnten. Zu den Angeboten zählt auch das Projekt "Männer für Männer". In dem speziell für Männer initiierten Angebot werden Ginnheimer darin unterstützt, im Alltag zurecht zu kommen oder neue Kontakte zu knüpfen. Im Projekt "Soziale Kontakte Ginnheim" können sich Frauen und Männer jeden Alters ehrenamtlich engagieren, die Freude daran haben, ihren Mitmenschen im Stadtteil Zeit zur Verfügung zu stellen. Das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro soll für die weitere Projektarbeit eingesetzt werden.

Zweiter Preis geht an Zahnarztpraxis für Wohnungslose und Frühstückscafé für Geflüchtete

Zweitplatzierte, mit einem Preisgeld von 500 Euro, sind jeweils die Zahnärztliche Sprechstunde der Elisabeth-Straßenambulanz und das niederräder Angebot "Frühstück und Sprechen". In der Zahnambulanz behandeln ehrenamtliche Zahnärzte wohnungslose und nicht krankenversicherte Menschen in Frankfurt. Stellvertretend für Agnes d’Albon, die dieses Angebot aufgebaut hat, nahm Dr. Maria Goetzens, Leiterin der ESA, die Auszeichnung entgegen. Im Frühstückscafé für Geflüchtete geht es zunächst darum, einander im Stadtteil kennen zu lernen und auf spielerische Art und weise Deutsch zu lernen. Über die Treffen hinaus entstehen so Kontakte, die es ermöglichen, weitergehende Unterstützung zu leisten. Wie Hilfen bei der Job- und Wohnungssuche oder Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und der Organisation von Sportaktivitäten.

Die Übergabe der Preise fand im Rahmen des jährlichen Ehrenamtsfestes am 6. April statt, zu dem ArGe und Caritas eingeladen hatten. Neben der Verleihung des Senfkornpreises war für ein buntes Rahmenprogramm mit einem spirituellen Impuls und Musik gesorgt.  

Über den Senfkornpreis

Den mit 1.000 Euro dotierten Senfkornpreis erhält seit 1986 jedes Jahr eine ehrenamtliche Initiative in Frankfurt am Main für beispielhaftes soziales Engagement - verliehen durch die Arbeitsgemeinschaft Caritas der Gemeinde (ArGe) und den Caritasverband Frankfurt e. V. Der Preis soll ein Zeichen für die Lebendigkeit und Solidarität freiwilligen sozialen Engagements in Frankfurt setzen.

  • Ansprechperson
Susanne Rosa
Susanne Rosa
Leiterin Zentralbereich Kommunikation und Marketing
069 2982-1159
069 2982-1159
kommunikation@caritas-frankfurt.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 103 KB

Brief-Dokumentvorlage

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025