Ein breit gefächertes Angebot von Reisen speziell für die ältere Generation präsentiert auch in diesem Jahr wieder die Seniorenerholung des Caritasverbands Frankfurt. Einen guten Überblick bietet der neue Katalog unter dem Motto „Reisen und Gesundheit 2015“. Das besondere Plus dieser Angebote: Die Reiseteilnehmer aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet werden direkt zuhause abgeholt mit ihrem Gepäck und auch wieder bis vor die Haustür zurückgebracht.
Der mehr als 60 Seiten umfassende Katalog kann telefonisch bestellt werden unter 069 2982-8901. Es zusätzlich aber ab Mitte Februar auch Online-Buchungen im Internet möglich unter www.caritas-seniorenreisen.de .
Auch diesmal liegt wieder ein besonderer Schwerpunkt des Angebots auf der Gesundheit. So sind eine ganze Reihe von Bade- und Kurorten im Programm, wo sich der Urlaub mit Kuranwendungen verbinden lässt. Ein preisgünstiges Kurpaket kann zum Beispiel Ende Juni in Franzensbad/Tschechien oder Ende Juli in Bad Salzschlirf gebucht werden. Im September steht die Therme Krka in Slowenien auf dem Programm.
Außer den Kuraufenthalten gibt es eine bunte Vielfalt an Reisezielen, für jeden ist etwas dabei, von der Nordsee bis zu den Alpen und zum Bodensee. Im Oktober gibt es sogar ein Angebot auf Mallorca, und Meran ist ebenfalls buchbar.
Betagte Senioren, die lieber in Ruhe und die Naturschönheiten einer besonderen Landschaft genießen möchten, sind bei den Caritas-Seniorenreisen ebenfalls richtig. Viele Hotels liegen in wunderschöner Umgebung, ruhig, und oft direkt am Seeufer wie zum Beispiel in Überlingen das Strandhotel Seehof.
Alle Caritas-Reisen sind auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten. Der „Haus-zu-Haus-Service“ macht es besonders Senioren mit Geh-Problemen leicht, ihre Reise anzutreten: Alle Reiseteilnehmer werden mit ihrem Gepäck zuhause abgeholt und wieder zurückgebracht. Während der Reise kümmert sich eine aufmerksame Caritas-Reiseleiterin um die Gäste.
Ansprechpartner und Pressekontakt:
Hans-Peter Schenkel vom Caritas-Reiseladen in der Buchgasse 3 berät Interessierte gern und gibt die nötigen Zusatzinformationen, auch telefonisch unter 069 – 2982-8901.