Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
          • Tag der Wohnungslosen 2022
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Offene Tür für Eltern und Tagespflegepersonen
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
          • Tag der Wohnungslosen 2022
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
Pressemitteilung

Offene Tür für Eltern und Tagespflegepersonen

Fachdienst Kindertagespflege im Caritasverband Frankfurt e. V. feiert zehnjähriges Bestehen

Erschienen am:

15.05.2023

Herausgeber:
Caritasverband Frankfurt e. V.
Zentralbereich Kommunikation und Marketing
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main
medien@caritas-frankfurt.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Seit zehn Jahren ist der Fachdienst Kindertagespflege im Caritasverband Frankfurt e. V. zentrale Anlaufstelle für Tagesmütter und Tagesväter sowie für Eltern in Bockenheim und im Westend. Doppelter Grund, um am heutigen Tag der Kinderbetreuung Danke zu sagen: Allen, die sich täglich dafür einsetzen, dass Kinder gut aufwachsen können und gefördert werden. Der Fachdienst hat sein zehnjähriges Bestehen mit Vertreter*innen des Stadtschulamts, Kooperationspartner*innen sowie den Kindertagespflegepersonen gefeiert.

"Mit sehr viel Engagement, Herzblut und Professionalität steht der Fachdienst Kindertagespflege den Tagesfamilien und den von ihnen betreuten Familien mit Rat und Tat zur Seite", betont Sabine Raab-Zell, Abteilungsleitung Pädagogik, Planung und finanzielle Förderung für Kindertagesbetreuung im Stadtschulamt und dankte dem Fachdienst für ihre Arbeit. "Wir erleben Sie als verlässlichen Kooperationspartner, der sich dafür einsetzt, dass die Familien gut versorgt sind und die Kindertagespflege weiterentwickelt wird."

Fachdienstbüro als niederschwellige Anlaufstelle 

Seit dem 1. August 2013 gilt in Deutschland der Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in der Kindertagespflege für Kin-der ab einem Alter von einem Jahr. "2013 standen wir vor der Herausforderung, Betreuungsplätze zu finden und haben daher den Fachdienst ins Leben gerufen", erklärt Annett Werner, Ableitungsleiterin Kindertagesstätten im Caritasverband. "Seitdem arbeiten Sie hier unter dem Motto: Kommt herein. Es ist eine Einladung zum Verweilen und Lösungen finden, denn im Vordergrund steht bei den Eltern die Frage: Welche Betreuung ist die Richtige für mein Kind? Und für die Tagespflegepersonen sind es Fragen, Themen oder auch Sorgen, die mit dem Fachdienst besprochen werden."

Der zentrale Standort des Fachdienstbüros im Frankfurter Stadtteil Bockenheim hat sich als niederschwellige Anlaufstelle für Familien und Kindertagespflegepersonen bewährt. Sie nutzen die offenen Sprechstunden und die auch außerhalb dieser Zeiten offenen Türen, um Fragen und Anliegen unkompliziert und schnell persönlich zu klären. 

"Kindeswohl hat höchste Priorität"

"Neben den Aufgaben der Begleitung der Tagespflegepersonen und der Beratung der Erziehungsberechtigten wird, wie auch im Gesetz verankert, dem Schutz des Kindeswohl eine hohe Bedeutung zugemessen", so Annett Werner. "Der Fachdienst Kindertagespflege übernimmt diese Aufgabe sowohl mit der Einschätzung der Haushalte als auch der Eignung der Tagespflegepersonen und im Kontakt mit den Erziehungsberechtigten, indem ein möglichst passgenaues Angebot gefunden wird. Das Kindeswohl hat dabei stets die höchste Priorität."

Wichtiges Angebot in der Betreuung von Kindern 

Katrin Stahlschmidt, Sozialpädagogin, hat den Fachdienst vor zehn mit aufgebaut. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Alice Ringel, ebenfalls Sozialpädagogin, berät und begleitet sie als Fachberaterin Familien und Tageseltern. "Ich möchte die Kindertagespflege mit ihrem besonderen Profil sichtbar machen. Für mich ist sie ein unverzichtbares Angebot der Kinderbetreuung, vor allem für Kinder unter drei Jahren", erläutert Katrin Stahlschmidt. 

Kindertagespflege bedeutet: Tagesmütter oder Tagesväter kümmern sich zu Hause, im Haushalt der Eltern oder in angemieteten Räumen um Kleinkinder. Aber auch als Ergänzung zur Kindertagesstätte oder nach der Schule nehmen Eltern das Angebot in Anspruch. Derzeit betreuen die Fachberaterinnen in Bockenheim und im Westend 61 Kindertagespflegepersonen mit circa 150 Betreuungsplätzen.

Mehr als 2000 Gespräche in zehn Jahren: Schwerpunkt liegt auf Beratung der Eltern

Besonders wichtig ist den Fachberaterinnen, Familien umfassend zu informieren, damit diese die richtige Entscheidung für die Betreuung ihrer Kinder in einer Krippe oder der Kindertagespflege treffen können. Seit 2013 führten sie 2166 Erstgespräche mit Eltern. Aus der Beratung heraus wird über die Plattform Kindernet Frankfurt eine geeignete Tagesmutter oder einen geeigneten Tagesvater aus dem Netzwerk der Tagespflegepersonen vermittelt. 

Fachberaterin Alice Ringel hält fest: "Vernetztes Arbeiten ist mir ein großes An-liegen. Besonders freut es mich, wenn es gelingt, Familien passgenau an Kindertagespflegepersonen zu vermitteln." Durch die enge, trägerübergreifende Zusammenarbeit des Fachdienstes mit den Kindertagespflegeeinrichtungen vor Ort, können Kontakte zwischen diesen und den Familien hergestellt werden.

Begleitung der Kindestagespflegepersonen

Der Fachdienst berät und begleitet Kindertagespflegepersonen bei allen fachlichen und organisatorischen Fragen. Er unterstützt Menschen, die als Kindertagespflegeperson tätig werden möchten - vom ersten Informationsgespräch über die Grundqualifizierung bis hin zur Prüfung mit Bundeszertifikat. 74 Personen wurden in Zuständigkeit der Caritas qualifiziert, 37 von ihnen sind heute noch tätig. Ist der Wunsch da, eine Ausbildung zur Fachkraft, also zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in, zu machen, wird auch hier eine Perspektive und Begleitung angeboten. So wurden in den letzten zehn Jahren zehn Personen in die Fachkraftausbildung vermittelt. 

Um die Qualität der Kindertagespflege stetig qualitativ zu verbessern, findet alle drei Jahre eine Elternbefragung statt. Für die Familien ist die offene und zugewandte Haltung des Fachdienstes wertvoll. Der Ansatz, bei schwierigen Situationen konsequent gemeinsam mit allen Beteiligten nach Lösungen zu suchen, hat dafür gesorgt, dass die Beziehungen zwischen Tagesmüttern und -vätern sowie Eltern und Fachdienst tragfähig sind.

 

  • Ansprechperson
Fachdienst Kindertagespflege Alice Ringel und Katrin Stahlschmidt
+49 69 2982-2310
+49 69 2982-2310
fachdienst.kindertagespflege@caritas-frankfurt.de
Große Seestraße 63
60486 Frankfurt-Bockenheim
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025