Frankfurt am Main, 20. Februar 2017. Wer sich für die Pflege eines Menschen entschieden hat, übernimmt eine verantwortungsvolle Aufgabe. Die Pflege soll gelingen und eine Überforderung nach Möglichkeit vermieden werden. Im Kurs zur häuslichen Krankenpflege, einem Angebot des Caritasverbands Frankfurt e. V., werden hierzu wichtige Grundkenntnisse vermittelt.
Im Zentrum der vier Kurstermine stehen Fragen zur Durchführung von bestimmten Pflegetätigkeiten, zu vorbeugenden Maßnahmen und Krankenbeobachtung, aber auch psychische Veränderungen im Alter und ihre Auswirkungen auf die Pflegetätigkeit können bei Bedarf besprochen werden. Eine Anmeldung ist über die Caritas-Zentralstation für ambulante Pflegedienste Ost 2, Tel. 069 425257 oder zentralstation.ost2@caritas-frankfurt.de , möglich. Die Kosten in Höhe von 150 Euro werden in der Regel von der Pflegekasse erstattet.
Weitere Angebote für pflegende Angehörige des Caritasverbands Frankfurt e. V. beinhalten eine anonyme und vertrauliche Beratung über den „Heißen Draht für pflegende Angehörige“ (Tel. 069 95524911), eine Schulung in der häuslichen Umgebung (Tel. 069 425257), sowie eine spezielle Demenzberatung für Angehörige (Tel. 069 2982402).
Weitere Informationen und Kontakt
Caritas-Zentralstation für ambulante Pflegedienste Ost 2, Baumertstraße 4, 60386 Frankfurt a.M., Tel.: 069 425257, zentralstation.ost2@caritas-frankfurt.de