Für das Gelände des Kirchortes St. Johannes in Goldstein, das zur katholischen Pfarrei St. Jakobus gehört, wurde ein neues Nutzungskonzept entwickelt. Neben dem Neubau eines Kirchen- und Gemeindezentrums „Erlebnis Kirche St. Johannes“ und dem Erhalt der Kindertagesstätte St. Johannes, soll auf dem Gelände des jetzigen Pfarrheims außerdem das neue Jugendwohnhaus St. Martin des Caritasverbands Frankfurt e. V. entstehen. Die Einrichtung ist bislang in Ginnheim untergebracht und soll am neuen Standort erweiterte Kapazitäten und ein modernes Gebäude erhalten. Der Neubau wird drei sogenannte innengeleitete Wohngruppen beherbergen, in denen für je neun Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren eine familienähnliche Wohnsituation geschaffen werden soll – rund um die Uhr steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Wie auch für den Bau des neuen Kirchen- und Gemeindezentrums wurde das Architekturbüro „Königs Architekten“ aus Köln mit der Planung beauftragt.
Die Verantwortlichen möchten über den aktuellen Planungsstand informieren und laden dazu herzlich ein:
Informationsveranstaltung: Mittwoch, 29. März 2017, 19:30 Uhr, Pfarrsaal St. Johannes, Am Wiesenhof 76A, 60529 Frankfurt am Main
Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:
• Christiane Leonhardt-Içten , Abteilungsleiterin Heime der Jugend- und Behindertenhilfe, Caritasverband Frankfurt e. V.
• Birgit Sunkel-Klein und Hartmut Sprondel , Baubetreuung, Caritasverband Frankfurt e. V.
• Volker Kusnierz , Leiter des Jugendwohnverbundes St. Martin, Caritasverband Frankfurt e. V.
• Prof. Ulrich Königs , Königs Architekten
• Werner Portugall , Pfarrer von St. Jakobus
• Christine Sauerborn-Heuser , Gemeindereferentin St. Jakobus, Projektleitung Erlebnis Kirche St. Johannes
Über den Jugendwohnverbund St. Martin
Das neue Jugendwohnhaus St. Martin gehört zum Jugendwohnverbund St. Martin. Die Einrichtung des Caritasverbands Frankfurt e. V. bietet Jungen ein Zuhause, die nicht mehr in ihrer Familie leben können und eine Betreuung über längere Zeit benötigen. Junge Menschen, die in St. Martin einziehen, kommen aus belastenden Situationen. Ziel ist es, die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur verantwortlichen Übernahme ihres Lebens zu ermutigen.
Neben sogenannten innengeleiteten Wohngruppen, in denen Pädagogen rund um die Uhr den Alltag der Bewohner begleiten, bietet der Jugendwohnverbund auch Trainingswohnungen an, in denen Volljährige das eigenständige Leben unter fachkundiger Begleitung erproben können. Dieses Angebot nennt sich: „Sonstige Betreute Wohnform“. In eigens vom Caritasverband angemieteten Wohnungen im gesamten Stadtgebiet leben junge Männer zwischen 18 und 21 Jahren mit einem hohen Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit. Dabei werden sie im Alltag durch Pädagogen begleitet und unterstützt.
Der Jugendwohnverbund St. Martin ist eine Einrichtung der Jugendhilfe. Die Unterbringung erfolgt in Absprache mit dem Jugendamt.
Über das Kirchen- und Gemeindezentrum „Erlebnis Kirche St. Johannes“
Nach einer ersten Informationsveranstaltung am 1. März 2016 mit der Vorstellung des Konzeptes und des Architektenentwurfes des Büros „Königs Architekten“ aus Köln über den geplanten Neubau der Kirche und des Gemeindezentrums „Erlebnis Kirche St. Johannes“ sind im Laufe eines Jahres nun viele weitere Schritte erfolgt. Einschneidend vor allem ist bisher die Schließung der Kirche zum 31. Dezember 2016 und die nun anstehenden Vorbereitungen zum Abriss. Im Vorfeld müssen wegen des Neubaus von Kirche und Gemeindezentrum, aber auch des Jugendwohnhauses St. Martin, ebenfalls Ertüchtigungsarbeiten an der Kindertagesstätte St. Johannes vorgenommen werden.