Sie haben gut erhaltene Textilien, Haushaltswaren oder Möbel, die Sie nicht mehr benötigen? Kaum getragen, zu klein, zu groß, zu schade zum Wegwerfen? - Wer kennt das nicht. Der Familien-Markt nimmt gerne Ihre gut erhaltenen Spenden an, um anderen Menschen, die wenig Geld zum Leben haben, Freude zu bereiten. Möbel können nicht direkt vor Ort abgegeben werden, sondern werden nach vorheriger Besichtigung bei den Spendern/-innen vor Ort abgeholt.
Verlängerte Öffnungszeiten am Standort Bergen-Enkheim
Aufgrund der angespannten Verkehrssituation im Riederwald verlängert der Familien-Markt seine Annahmezeiten für Spenden. Ab Donnerstag, 3. August, können Spenden donnerstags bis 20 Uhr im Familien-Markt in Bergen-Enkheim abgegeben werden. Die übrigen Annahmezeiten werden angepasst.
Die neuen Spendenannahme-Zeiten im Überblick
- Montag von 9 - 16 Uhr
- Dienstag von 9 - 16 Uhr
- Mittwoch von 9 - 16 Uhr
- Donnerstag von 9 - 20 Uhr
- Freitag von 9 - 13 Uhr
Ökumenischer Familien-Markt, Röntgenstraße 10, 60388 Frankfurt
Telefon: (069)2475149-6550, www.familienmarkt-frankfurt.de
Spendenabholung direkt in Bornheim
Ab September 2017 gibt es monatlich einen Spenden-Sammeltermin in Bornheim, in der Nähe des alten Standortes des Familien-Marktes. Mitarbeiter/-innen des Familien-Marktes nehmen von 9 bis 12.30 Uhr gut erhaltene Spenden an einem unserer Fahrzeuge an.
- Wo? Parkplatz vor der Heilig Kreuz Kirche (Kettelerallee 45)
- Wann? Jeden 1. Dienstag im Monat ab September 2017 - an Feiertagen am darauffolgenden Dienstag
Die nächsten Termine im Überblick
- Dienstag, 5. September, von 9 Uhr bis 12.30 Uhr - Sammelschwerpunkt: Damen-, Herren-, und Kinderhalbschuhe
- Dienstag, 10. Oktober, von 9 Uhr bis 12.30 Uhr - Sammelschwerpunkt: Winterjacken für Damen, Herren und Kinder
- Dienstag, 7. November, von 9 Uhr bis 12.30 Uhr - Sammelschwerpunkt: Haushaltswaren, Töpfe, Pfannen, etc
- Dienstag, 5. Dezember, von 9 Uhr bis 12.30 Uhr - Sammelschwerpunkt: Bettwäsche, Handtücher, Heimtextilien
Über den ökumenischen Familien-Markt
Der ökumenische Familien-Markt ist ein Second-Hand-Kaufhaus und bietet faire Preise für Menschen mit wenig Geld sowie Beschäftigung für Langzeitarbeitslose. Zum Einkauf berechtigt sind alle Inhaber eines Frankfurt-Passes, ALG II-Bescheides oder entsprechenden Berechtigungsscheines. Außerdem Studentinnen und Studenten mit gültigem Studentenausweis. Der Familien-Markt wird gemeinsam getragen vom Diakonischen Werk für Frankfurt am Main des Evangelischen Regionalverbandes und dem Caritasverband Frankfurt e.V. Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Familien-Markt hat sich dem Dachverband FairWertung angeschlossen. Der Dachverband Fair-Wertung ist ein bundesweiter Zusammenschluss von gemeinnützigen Altkleidersammlern und hat Standards für eine transparente und verantwortungsvolle Sammlung entwickelt.