Der Anker ist das Visionssymbol des Vincenzhauses in Hofheim. Da passt es, dass die Einrichtung des Caritasverbands Frankfurt für seine Freizeitangebote den Namen "Traumschiff" gewählt hat. Diese Angebote wurden erweitert und neu strukturiert. Nun stehen sie allen Kindern und Jugendlichen offen, es gibt neue Schwerpunkte und mehr personelle Ressourcen.
"Jeder Mensch hat eine Begabung, ein Talent, das ihn einzigartig macht. Im Rahmen der Freizeitpädagogischen Maßnahmen entdecken die Kinder ihre Talente und teilen sie miteinander.", so Sonja Schoenberner. Die Abteilungsleiterin des Caritasverbands Frankfurt leitet den Bereich Kinder-, Jugend-, Eingliederungshilfe. Gemeinsam mit Einrichtungsleiter Sebastian Hofmann, Schulleiterin Bettina Kahle und den verantwortlichen Pädagog*innen stellte sie das neue Angebot vor.
Zutrauen entwickeln: Gut gesichert bis in den Wipfel(c) Caritasverband Frankfurt
Zum "Traumschiff" gehören Aktivitäten wie Trommeln, Fußball, schwimmen aber auch Aktionen außerhalb der Einrichtung wie Ausflüge und Freizeiten. Teil des Angebots ist auch Klettern. Bislang fand es außerhalb der Einrichtung statt, nun ist es vor Ort möglich. Dank der Spende einer Kelkheimer Firma wurden zwei Bäume auf dem Einrichtungsgelände für das sogenannte Baumklettern eingerichtet. Dazu werden an den Bäumen Griffe und Tritte als Kletterhilfen befestigt. Sie sind variabel einsetzbar und beschädigen den Stamm nicht. So können die Kinder und Jugendlichen professionell gesichert und mit Helm geschützt klettern: direkt an ihrem Aufenthaltsort und als Teil des Sportunterrichts.
Die gruppenübergreifenden Angebote bieten allen Kindern und Jugendlichen des Vincenzhauses ein verlässliches und abwechslungsreiches Programm, um ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. "Dazu haben wir vorhandene Aktivitäten neu gebündelt, konzeptionell nachgeschärft und ausgebaut", so Einrichtungsleiter Sebastian Hofmann. Im Zentrum steht das Erleben von Selbstwirksamkeit, Gemeinschaft und Spaß. Die Kinder und Jugendlichen lernen Neues kennen, probieren sich aus und wachsen durch positive Erfahrungen. "All das trägt dazu bei, dass sie zu selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen, die respektvoll miteinander umgehen und sich gegenseitig unterstützen", ergänzt Sonja Schoenberner.
Für das neue freizeitpädagogische Angebot engagieren sich die Mitarbeiter*innen Alexandra Blau, Michael Keyl und Peter Hennen. Als "Kapitäne" des "Traumschiffs arbeiten sie mit den Kindern und Jugendlichen. Mit Fokus auf die Frage: "Was kann den jungen Menschen helfen, sich weiterzuentwickeln?" verbinden sie therapeutische mit pädagogischen Ansätzen und sorgen dafür, dass das "Traumschiff" Wind in den Segeln hat.