Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
          • Tag der Wohnungslosen 2022
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Caritasverbände im Bistum Limburg starten Kampagne „Die Caritas zeigt Gesicht“
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
          • Tag der Wohnungslosen 2022
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
Pressemitteilung

Caritasverbände im Bistum Limburg starten Kampagne „Die Caritas zeigt Gesicht“

Zum Kampagnenstart zeigen wir im Frankfurter Caritasverband das Gesicht von Patrick, Kita-Leitung und einer von acht Mitarbeitenden der Caritas im Bistum Limburg. Das Plakat ist Teil einer groß angelegten Imagekampagne mit dem Titel „Die Caritas zeigt Gesicht“.

Erschienen am:

30.09.2022

Herausgeber:
Caritasverband Frankfurt e. V.
Zentralbereich Kommunikation und Marketing
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main
069 2982-3333
069 2982-3333
kommunikation@caritas-frankfurt.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Caritas zeigt Gesicht Website_2

"So haben Sie sich eine Kita-Leiterin immer vorgestellt" - Dieser Satz steht in großen Lettern über einem markanten Porträt vor schwarzem Hintergrund. Es ist das Gesicht von Patrick. Der 34-Jährige arbeitet als Leiter einer Kita in Frankfurt und beweist, dass klassische Rollenbilder im beruflichen Umfeld genauso überholt sind wie andere Klischees und Vorurteile in der Gesellschaft.

Das Plakat ist Teil einer groß angelegten Imagekampagne mit dem Titel "Die Caritas zeigt Gesicht": In den ersten beiden Oktoberwochen sind die Porträts von Mitarbeitenden der Caritas im Bistum Limburg auf Plakatwänden und Bussen zu sehen. Das Bistum Limburg erstreckt sich von Frankfurt bis Wetzlar und von Waldsolms bis Wiesbaden. Mit dabei sind Beschäftigte aus verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit: aus der ambulanten Pflege, Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Suchtberatung, Wohnungslosenhilfe, Demenzberatung oder Gemeindecaritas.

Die Caritas zeigt Gesicht Website_1Die Vorstände der Caritasverbände im Bistum Limburg feiern mit den Mitarbeitenden, die für die Caritas ihr Gesicht zeigen, den Start der Kampagne. Jochen Reichwein

"Wir freuen uns sehr, dass "Die Caritas zeigt Gesicht" nun der Öffentlichkeit präsentiert wird", sagte Diözesancaritasdirektor Jörg Klärner bei der Vorstellung der Kampagne am Donnerstag in Girod. "Die Kampagne zeigt die Caritas als modernen Arbeitgeber mit sinnstiftender Arbeit und fairen Bedingungen."

Hinter jedem Plakatmotiv steht eine authentische Lebensgeschichte, jede Botschaft steht für ein Thema, das der abgebildeten Person am Herzen liegt. "Unsere acht Models sind echte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Diensten und Einrichtungen. Sie stehen mit ihrem Gesicht für tausende Engagierte in der Caritas im Bistum Limburg, die jeden Tag mit viel Herzblut die Werte der Caritas leben", erklärt Projektleiterin Julia Kleine. "Wir zeigen mit der Kampagne die Vielfalt der Menschen und der Berufsfelder bei der Caritas."

Die Caritas zeigt Gesicht Website_3Gaby Hagmans, Caritasdirektorin des Caritsverbands Frankfurt e. V., und Model Patrick freuen sich über den Start der Kampagne.Jochen Reichwein

"Aus diesem Grund haben wir die Kampagne sehr unterstützt und uns gerne beteiligt. Sie stellt die Vielfältigkeit der Caritas in den Vordergrund, was uns als Frankfurter Verband ein großes Anliegen ist", sagt Gaby Hagmans, Caritasdirektorin in Frankfurt. "Die Mitarbeitenden in den verschiedenen Einrichtungen und Diensten sind das Gesicht der Caritas, welches die Hilfesuchenden täglich wahrnehmen. Sie tragen den Grundauftrag der Caritas mit Überzeugung nach außen und lassen den Kampagnentitel jeden Tag Wirklichkeit werden - Die Caritas zeigt Gesicht - das ist heute wichtiger denn je."

Einblicke in die Welt der Caritas

Im Mittelpunkt der Kampagne stehen die "Models", die im wirklichen Leben in den sieben Caritasverbänden im Bistum Limburg arbeiten. Sie geben der Kampagne ihr Gesicht und erzählen von ihren ganz persönlichen Erfahrungen bei und mit der Caritas. Mit starken Aussagen und berührenden Geschichten geben sie Einblicke in die Vielfalt der Dienste und Einrichtungen und der Menschen, die schon dort arbeiten.

"Ich wurde sehr stark gefördert, die Caritas hat mir meine Ausbildung zur Suchttherapeutin finanziert. In meinem Job darf ich Menschen ein Stück ihres Weges begleiten und ihnen Wege aufzeigen, die viele gar nicht mehr für möglich gehalten hatten. Das ist ein schöner Lohn" sagt die 37-jährige Cathrin. 

Die Mitarbeitenden sind von Anfang an in die Entwicklung der Kampagne einbezogen worden. Über eine Onlineumfrage und vier Workshops konnten sie ihre eigenen Themen einbringen und sich über die Arbeit und ihre Erfahrungen bei der Caritas austauschen. So nahmen sie maßgeblich Einfluss auf die Ausrichtung der Kampagne. "Die Einbindung der Mitarbeitenden bei der Entwicklung der Kampagne war ein zentrales Anliegen des Projektteams und ist Ausdruck einer gelebten Caritaskultur", erläutert Julia Kleine.

 

Zum Hintergrund der Kampagne

Bis zum Jahr 2035 fehlen in Hessen laut IHK-Fachkräftemonitor 495.000 Fachkräfte, viele davon in Berufsfeldern der sozialen Arbeit und der Pflege. Gleichzeitig steigt der Pflegebedarf in einer immer älter werdenden Gesellschaft. Bis eine vakante Stelle in der Pflege neu besetzt werden kann, vergehen schon heute im Durchschnitt 212 Tage.

In Rheinland-Pfalz ist die Situation ähnlich dramatisch. Laut Barmer-Report fehlen bis 2030 insgesamt 48.000 Pflegekräfte. Gleichzeitig steigt die Zahl der Pflegebedürftigen: Bis zum Jahr 2030 rechnet die BARMER mit knapp 300.000 Pflegebedürftigen (ein Plus von knapp 8 %). Die Zahlen steigen sowohl in Heimen wie auch in den ambulanten Diensten drastisch an.

 

Die Kampagne zeigt, dass die Caritas kreative Lösungen für viele Probleme in den sozialen Berufen gefunden hat. Zu den guten Rahmenbedingungen gehört eine gute Bezahlung: Eine Erzieherin im ersten Berufsjahr verdient bei der Caritas brutto fast 3000 Euro im Monat und erhält eine jährliche Sonderzahlung in Höhe fast eines Monatsgehalts. Nach 18 Berufsjahren bekommt sie fast 4000 Euro. Eine betriebliche Altersvorsorge ist selbstverständlich. Sozialarbeiterinnen und Heilpädagoginnen können bei der Caritas nach 18 Berufsjahren sogar mehr als 5000 Euro brutto verdienen.

Eine Jobbörse für alle

Flankiert wird die Kampagne von einer neuen Jobbörse, die alle freien Stellen und Ausbildungsplätze der Ortscaritasverbände und des Diözesancaritasverbandes bündelt.

Insgesamt arbeiten bereits 20.000 Personen in Voll- oder Teilzeit in 761 Diensten und Einrichtungen der Caritas im Bistum Limburg. In Kitas, Krankenhäusern, Wohnheimen für Jugendliche, Angeboten der Behindertenhilfe, Altenheimen und Sozialstationen. Sie engagieren sie sich beispielsweise als Pflegekräfte, Sozialarbeiterinnen, Sozialpädagogen und Verwaltungsangestellte.

 

Weitere Informationen zur Kampagne der Jobbörse sowie die Kampagnenmotive stehen unter www.caritas.work zur Verfügung.

Für weitere Informationen steht Ihnen Projektreferentin Karla Gretenkord zur Verfügung: Tel. 06431 997 120 oder E-Mail  karla.gretenkord@dicv-limburg.de

 

  • Ansprechperson
Clara Seipel
Clara Seipel
Referentin Externe Kommunikation
069 2982 1534
069 2982 1534
medien@caritas-frankfurt.de
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025