Die Caritas-Seniorenreisen suchen ehrenamtliche Begleitpersonen, die das Reiseangebot für ältere Menschen unterstützen. Als zentrale Ansprechpersonen stehen die Ehrenamtlichen den Reisenden bei Fragen und Problemen zur Seite, organisieren Ausflüge, Besichtigungen und gesellige Treffen. Neben einer Aufwandsentschädigung übernimmt die Caritas die Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Interessenten können sich bei Tatjana Job unter 069 2982-8901 melden. Weitere Informationen auch unter www.caritas-seniorenreisen.de
Hans-Peter Schenkel, Caritas
Das Angebot der Caritas-Seniorenreisen reicht von Erholungsreisen über Kur-Reisen, Angebote für Menschen mit kleinem Einkommen bis hin zu Komplett-Paketen für pflegende Angehörige. Alle Reisen sind auf die individuellen Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten, um einen sorglosen Aufenthalt zu garantieren. Ehrenamtliche Begleitpersonen sollten daher idealerweise schon Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen haben, selbstständig arbeiten und über Organisationstalent verfügen. Die Reisen führen überwiegend in deutschsprachige Länder und dauern in der Regel 14 Tage.
Persönliches Wohlergehen der Reisenden steht im Vordergrund
Die Unterstützung der älteren Menschen durch ehrenamtliche Begleitpersonen zählt zu den Besonderheiten der Caritas-Seniorenreisen. Die Gäste fühlen sich durch sie sicher und geborgen und können die Ferien entspannt genießen. Über den im Reisepreis inbegriffenen "Haus-zu-Haus"-Service werden die Reiseteilnehmer mit ihrem Gepäck zu Hause abgeholt und wieder zurückgebracht.Weitere Informationen unter www.caritas-seniorenreisen.de
Weitere Informationen und Kontakt
Tatjana Job und Brigitte de Boer, Seniorenreisen, Buchgasse 3, Beratung direkt vor Ort oder telefonisch unter 069 2982-8901 oder -8902