Bild von LEEROY Agency auf Pixabay
Wenn Sie bei Minusgraden Menschen auf der Straße sehen und unsicher sind, ob diese Hilfe benötigen, haben Sie drei Möglichkeiten:
- Sie rufen als erste Kontaktstelle den Kältebus an, Telefon 069 431414
- Die städtische Hotline für soziale Notlagen ist rund um die Uhr besetzt und hilft unter der Nummer 069 212-70070
- Alternativ können Sie auch die Notrufnummer 112 wählen.
Kleiner Tipp mit großer Wirkung
So leicht kann Hilfe sein: Speichern Sie in Ihrem Handy die Nummer des Kältebusses 069 431414. Sie ist dann immer griffbereit, wenn Sie in der Stadt unterwegs sind.
Kälteschutz und Schlafplätze
Unsere Caritas-Tagesaufenthalte beteiligen sich auch in dieser Winterperiode an der Winteraktion der Stadt Frankfurt. Im Tagesaufenthalt "Bärenstraße" werden in der Zeit vom 15. November bis 31. März Schlafplätze zum Schutz vor Kälte und Übergriffen angeboten und die Öffnungszeiten um den Sonntag erweitert. Ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen gibt Schlafutensilien aus, sorgt für geregelte Abläufe und den entsprechenden Abstand und begleitet die Übernachtungsgäste durch die Nacht. Zudem gibt es in der städtischen Notübernachtung in der U-Bahn-Station Eschenheimer Tor Platz für bis zu 150 Menschen.
Aufgrund der coronabedingten Hygienevorgaben und Abstandsregeln ist das Platzangebot in Frankfurt allerdings insgesamt reduziert, was es Wohnungslosen erschwert, einen (Schlaf-) Platz in einer (Not-)Unterkunft zu bekommen.