Quartiersmanagerin Miriam Rill informiert interessierte Sindlinger*innen zu Themen rund um Sicherheit im Stadtteil.Caritasverband Frankfurt e. V.
Am Wochenende veranstalteten in Sindlingen verschiedene Institutionen aus dem Stadtteil einen Sicherheitsvormittag am Bolzplatz in der Hermann-Brill-Straße. 40 Bewohner*innen nahmen das Angebot dankbar an und alle freuten sich, dass das Wetter stand hielt. So konnten die Behörden, Ämter und Beratungsstellen Nachbar*innen zu unterschiedlichen Sicherheitsthemen informieren und Telefonnummern und Kontaktadressen weitergeben.
Ziel dieses Kooperationsangebotes für die Nachbar*innen im Stadtteil war, auf verschiedene Sicherheitsfragen aufmerksam zu machen und zu erklären, wer im Einzelfall helfen kann. Dem Aufruf der Geschäftsstelle Präventionsrat der Stadt Frankfurt folgten mehrere Mitglieder des Regionalrats Sindlingen, wie zum Beispiel das 17. Polizeirevier, die Stadtpolizei und das Caritas-Quartiersmanagement in Sindlingen. Quartiersmanagerin Miriam Rill befragte die Bewohner*innen zu ihrem Sicherheitsgefühl vor Ort und aktivierte die Teilnehmenden dazu, möglichst eigeninitiativ zu handeln.
Claudia Santilli, Koordinatorin des Arbeitskreises gegen Häusliche Gewalt Frankfurt-West informiert Anwohner*innen in Sindlingen über Kontakte zu Beratungsstellen gegen häusliche Gewalt in Frankfurt und Präventionsmaßnahmen.Caritasverband Frankfurt e. V.
Auf besonderen Wunsch des Regionalrates Sindlingen informierte auch der "Arbeitskreis gegen häusliche Gewalt Frankfurt-West" über Partnerschaftsgewalt und gab Telefonnummern zu Hilfetelefonen weiter. Außerdem konnten die Bewohner*innen vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.) ihr Fahrrad kodieren lassen, sodass es von der Polizei wieder dem rechtmäßigen Besitzer zugeordnet werden kann.
Die Aktion wurde im Stadtteil gut aufgenommen und wird sicher wiederholt.