Miriam Rill, neue Caritas-Quartiersmanagerin im Frankfurter Programm „Aktive Nachbarschaft“ in Sindlingen ist aktuell im Stadtteil unterwegs, um die Bewohner kennen zu lernen und sich einen ersten Überblick zu verschaffen.Caritasverband Frankfurt e. V.
Miriam Rill bringt Erfahrungen aus der Jugendhilfe in der Grundschule und viel Netzwerkerfahrung mit. Sie freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Bewohnern und bringt frische Ideen für Themen und Projekte mit ins Quartier.
"Ich freue mich, dass wir mit Miriam Rill ab Februar wieder beinahe nahtlos eine Quartiersmanagerin für Sindlingen gewinnen konnten, die die erfolgreiche Arbeit des Caritas-Quartiersmanagements im Frankfurter Programm ‚Aktive Nachbarschaft‘ fortsetzen wird", erklärt Lisa Gerdom, Referatsleiterin "Soziale Stadt" im Caritasverband. "Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern wird Miriam Rill neue Projekte im Stadtteil angehen und frische Ideen umsetzen", so Gerdom weiter. Ihre Vorgängerin Sandra Herbener wechselte Ende letzten Jahres aus dem Quartiersmanagement in Sindlingen nach Praunheim. Herbener wird ihre Nachfolgerin einarbeiten, die zunächst mit einem Beschäftigungsumfang von 50 Prozent in Sindlingen startet. Ab April wird Rill dann mit 75 Prozent vor Ort sein. Wer sich in Sindlingen engagieren, Verbesserungen anstoßen und seine Nachbarn kennenlernen möchte oder einfach nicht weiß, wer der richtige Ansprechpartner für sozialräumliche Fragen ist, kann einen Termin mit Miriam Rill vereinbaren. Sie ist erreichbar unter qm-sindlingen@caritas-frankfurt.de oder telefonisch unter 069 2982-2190.
Die neue Quartiersmanagerin in Sindlingen: Miriam Rill
Miriam Rill freut sich darauf, die Sindlinger kennen zu lernen und gemeinsam mit den Bewohnern im Stadtteil fortzuführen, was Sandra Herbener begonnen hat. "Ich finde in Sindlingen eine ideale Basis für die nächsten Schritte und neue Ideen, die ich gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern entwickeln möchte." Besonders im Fokus stünde für sie die Entwicklung einer gemeinsamen Identität im gesamten Stadtteil. Dazu gehöre es auch, dass alle Bewohner gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilhaben können. "Mir ist ein gutes Miteinander wichtig. Die Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner anzunehmen, mit einzubeziehen und Themen und Projekte anzugehen, die für den Stadtteil relevant sind, ist für mich ein zentraler Aspekt meiner neuen Aufgabe", erklärte Rill weiter. Miriam Rill ist seit 2016 beim Caritasverband Frankfurt beschäftigt. Sie hat im Arbeitsfeld Jugendhilfe in der Grundschule im Frankfurter Westen gearbeitet. Aus diesem Bereich ist ihr neben differenzierten Erfahrungen aus der pädagogischen Tätigkeit die Arbeit in Netzwerken vertraut.
Über das Quartiersmanagement Sindlingen
Der Caritasverband Frankfurt e. V. ist Träger des Quartiersmanagements Sindlingen im Frankfurter Programm "Aktive Nachbarschaft". Das kommunale Programm betreut seit dem Jahr 2000, mittlerweile unter Regie des Dezernats Soziales, Senioren, Jugend und Recht, 15 Quartiere in Frankfurt. Ziel ist die Verbesserung der Wohn- und Lebenssituation und die Stärkung des sozialen Zusammenhalts in den ausgewählten Gebieten. Die Quartiere werden durch das Stadtparlament festgelegt und zur Weiterentwicklung des Programms stetig ergänzt.