Upcycling und das Beschäftigen von Langzeitarbeitslosen - das verbindet das Label EiNZIGWARE der Caritas und ihrer Fachverbände. EiNZIGWARE gibt Gegenständen neues Leben und Menschen neue Chancen. 18 Beschäftigungsbetriebe in ganz Deutschland, darunter die sogenannten "cariteam"-Werkstätten der Caritas Frankfurt, sind Teil dieses Projekts. Am 11. April öffnen die Werkstätten in der Eichenstraße 74 von 14 bis 18 Uhr ihre Türen zu Besichtigung und Werksverkauf.
Wie wird aus einem alten Sägeblatt eine Uhr? Oder aus einem ausgedienten Kaffeesack eine Yogatasche? EiNZIGWARE hat die Antwort: Indem man benachteiligten Menschen etwas zutraut, sie an kreativen Prozessen teilhaben lässt. Das gefällt nicht nur den Warenmeistern, sondern auch der Umwelt. Denn alle Unikate retten Ausrangiertes vor dem Müll.
Die Caritas zeigt in ihren cariteam-Werkstätten in Frankfurt-Griesheim, wie die einzigartigen Stücke in aufwendiger handwerklicher Arbeit entstehen. Daraus ergibt sich eine Chance für Menschen mit Benachteiligungen am allgemeinen Arbeitsmarkt. Sie können durch EiNZIGWARE ihr handwerkliches Talent entdecken und, motiviert durch das hohe Maß an umsetzbarer Kreativität, den (Wieder-)Einstieg in sinnstiftende Arbeit finden.