"Das ist ein Preis für viele, die wahrscheinlich noch gar nicht wissen, dass sie gewonnen haben", erklärt Noemi Barrawasser von youngcaritas Frankfurt, der Caritas-Plattform für soziales Engagement junger Menschen. Der Schneeballeffekt habe bei der digitalen Aktion zum Projekt "Eine Million Sterne" eine große Rolle gespielt. Viele haben den Aufruf an Freunde und Bekannte weitergegeben und so die Verbreitung ermöglicht. "Auch wenn wir viele Gewinner gar nicht persönlich kennen, ist es toll zu sehen, wie sich das Projekt entwickelt hat. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben.", so Barrawasser. Die ehrenamtliche Leistung aller Kandidaten wurde mit einer feierlichen Preisverleihung im Frankfurter Römer gewürdigt. Die Verantwortlichen von youngcaritas nahmen den Preis und das Preisgeld in Höhe von 500 Euro stellvertretend für alle engagierten Jugendlichen entgegen.
Noemi Barrawasser und Christopher Franz von youngcaritas Frankfurt bei der Preisverleihung des Bürgerpreises 2017 mit OB Peter Feldmann und dem Vorstandsvorsitzenden der Frankfurter Sparkasse Robert RestaniJochen Kratschmer
Das youngcaritas-Videoprojekt "Eine Million Sterne" fand im November 2016 statt. In ganz Deutschland entzündeten Menschen am Aktionstag Lichter, um auf die Schicksale junger Flüchtlinge aufmerksam zu machen. Ziel war es, bundesweit tatsächlich eine Million Lichter zum Leuchten zu bringen. Rund 1.000 junge Menschen beteiligten sich in Frankfurt und filmten über 1.800 Videoclips mit Lichtern. Die Aktion endete mit einer öffentlichen Präsentation der Videos in der Frankfurter Innenstadt und der Entzündung des millionsten Lichts. So konnten Spenden in Höhe von mehr als 20.000 Euro zugunsten der Flüchtlingsarbeit gesammelt werden.
Über den Frankfurter Bürgerpreis
Den Bürgerpreis 2017 überreichten Oberbürgermeister Peter Feldmann und Robert Restani, Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Sparkasse. Besonders hervorgehoben wurden 16 ehrenamtlich tätige Menschen und Vereine, die in den Kategorien U21, Alltagshelden, Engagierte Unternehmer und Lebenswerk Auszeichnungen erhielten.
Der Frankfurter Bürgerpreis wird jährlich an Ehrenamtliche zu wechselnden Themen vergeben. Er ist Teil einer deutschlandweiten Initiative, bestehend aus Bundestagsabgeordneten, Kommunen und den Sparkassen. Die Frankfurter Preisträger qualifizieren sich automatisch für den nationalen Wettbewerb um den Deutschen Bürgerpreis, der im Dezember 2017 in Berlin vergeben wird.