Kindertagesstätte St. Martin
Die Kinder gestalten den Tag aktiv mit. Sie helfen mit, das Frühstück vorzubereiten, gehen mit auf den Markt einkaufen und ernten dazu, was sie im Garten ausgesät haben. Spielen und Lernen bestimmen den Tag. Unsere Angebote richten sich nach den Interessen der Kinder. Ob Sprache, Gesundheit, Musik, Theater und Kunst, Natur, Umwelt, Medien und Technik - alles regt die Kinder an, sich zu erproben, besondere Interessen zu entdecken und sich die Welt zu erschließen. Die Kinder lieben das Toben im Bällebad, basteln Schlangen, machen Ketten, bauen Burgen, spielen im Turnraum, turnen, tanzen, singen, malen! Dabei unterstützen, motivieren und fördern wir Ihr Kind nach seinen Interessen, Stärken, auch Beeinträchtigungen und persönlichem Entwicklungsbedarf.
Gerne laden wir Sie ein, die Entwicklung und Förderung Ihres Kindes in unserer Einrichtung aktiv zu begleiten. Wir stehen Ihnen bei erzieherischen und schulischen Fragen helfend, begleitend und stärkend zur Seite. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf eine erziehungspartnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihnen.
Lernen Sie doch bei einer Tasse Kaffee am Morgen andere Eltern beim Bringen Ihres Kindes und bei gemeinsamen Aktivitäten kennen! Vielleicht haben Sie ja auch Lust, sich aktiv im Elternbeirat zu engagieren oder bei der Organisation von Veranstaltungen und Angeboten für Eltern zu beteiligen.
Auf der Spiel- und Bewegungsfläche halten wir freizeitpädagogische Angebote und Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren bereit. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligen die jungen Menschen im Rahmen ihrer Interessen und Stärken an der Gestaltung ihres Lebensumfeldes.
Wir setzen uns im Stadtteil aktiv dafür ein, gemeinsam mit Ihnen die Lebensbedingungen, Strukturen und Perspektiven für Kinder, Jugendliche und ihre Familien zu verbessern. Darum ist uns eine gute Zusammenarbeit mit Nachbarn, anderen sozialen Diensten und Kooperationspartnern wichtig, die die Interessen von Kindern, Jugendlichen und Familien in der Öffentlichkeit vertreten.
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Situationsansatz.