Tagesaufenthalt Bärenstraße
Wünsche von Wohnungslosen ernst nehmen
Essensversorgung und Unterstützung
- praktische Hilfen:
Duschmöglichkeit, frische Kleidung, medizinisch-pflegerische Versorung durch aufsuchende Hilfe der Elisabeth-Straßenambulanz (zweimal wöchentlich), PC- und Internetnutzung, Schließfächer - Bereitstellung einer Postadresse
- Existenzsicherung - Sicherstellung der materiellen Grundversorgung
- Formulierungs- und Antragshilfen
- Hilfe bei der Suche von Notunterkünfte/-schlafstellen
- Vermittlung zu anderen Fachdiensten
- Deutschkurse für Anfänger
- Freizeit- und Kulturangebote.
Die Einrichtung ist im Frankfurter Ostend gut vernetzt, z. B. mit den Kirchengemeinden, weiteren sozialen Diensten, der Notübernachtungsstätte Ostpark, dem Internationalen Familienzentrum, dem Nachbarschaftszentrum Uhlandstraße, den Sozialbezirksvorstehern und dem Ortsbeirat. Die Tagesstätte ist ein stadtteiloffenes Haus, d. h. auch die Nachbarn sind willkommen und können die Angebote der Einrichtung nutzen.